Performance für bis zu 2.000 Hosts im Cluster


Arista Networks: Eine neue Ära von universellen Cloud-Netzwerken mit einstufiger "Spline"
Für den Einsatz in universellen Cloud- und Rechenzentrums-Anwendungen optimiert

(06.12.13) - Arista Networks stellte das neuste Mitglied ihres softwarebasierten Cloud Computing-Netzwerks vor: Die "Arista 7000 X"-Serie, bestehend aus "Arista 7300" und "Arista 7250", verfügt über eine robuste Architektur, erweiterte Programmier- und Kontrollmöglichkeiten für virtuelle Netzwerke und verbesserte Energieeffizienz. Die Serie ist für den Einsatz in universellen Cloud- und Rechenzentrums-Anwendungen optimiert. Unter Einsatz des von Arista entwickelten Betriebssystems "EOS", reduziert die Arista 7000 X-Serie die Kosten, automatisiert die Bereitstellung von Diensten und ermöglicht den Aufbau von zuverlässigen, skalierbaren Architekturen, die von einem offenen Ökosystem von Partnern unterstützt werden.

Die neue Lösung komplettiert Aristas innovatives, zweistufiges Leaf-Spine-Design auf der Basis der 7500E- und 7x50-Serien. Kunden können damit die Verkabelung vereinfachen, Server konsolidieren, zwischen virtuellen und physikalischen Netzwerken migrieren, IP-basierte Speicherlösungen sowie Big Data- und Geschäftsapplikationen in einem Spline-Netzwerk kontrollieren. Durch das Zusammenführen von Leaf- und Spine-Elementen in ein einstufiges Netzwerk für Leistungs- und Latenzsensitive Cloud Computing-Anwendungen lassen sich die Betriebs- und Investitionskosten um bis zu 40 Prozent senken. Dadurch lässt sich eine definierte Performance für bis zu 2.000 Hosts in einem Cluster realisieren.

"Im Vergleich Chassis-basierter Switches können Netzwerkmanager durch den Einsatz der neuen Core-Produkte mit kleinerem Formfaktor ihre Kapitalkosten um 30 bis 70 Prozent reduzieren sowie 30 Prozent und mehr an Betriebskosten sparen", sagt Mark Fabbi, Vice President Distinguished Analyst von Gartner, im Bericht "Rightsizing the Enterprise Data Center Network" vom März 2013. "Unternehmen sollten nicht nur die Unterschiede bei den Kapitalkosten zwischen Switches mit festem Formfaktor und Chassis-basierten Switches vergleichen, sondern auch auf Betriebskosten wie Stromverbrauch und Wartungskosten achten. Darüber lassen sich die Kosten um mindestens 30 Prozent reduzieren." (Arista Networks: ra)

Arista Networks: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Souveräne Daten- und KI-Plattform

    Cloudera gab ihre Launch-Partnerschaft für die neue Amazon Web Services (AWS) European Sovereign Cloud bekannt. Mit einer eigens für die "AWS European Sovereign Cloud" entwickelten, robusten und souveränen Daten- und KI-Plattform bietet Cloudera eine umfassende Lösung. Diese ist auf ein Höchstmaß an Datenkontrolle, Governance und regulatorische Compliance ausgerichtet.

  • "SailPoint Identity Security Cloud"

    SailPoint kündigte eine Reihe von leistungsstarken Erweiterungen an, die die Bandbreite und Tiefe der "SailPoint Identity Security Cloud" weiter ausbauen. Dazu gehören neue Funktionen für SailPoint Non-Employee Risk Management und Machine Identity Security sowie Deep Connectivity-Updates. Im Mittelpunkt der Erweiterungen steht die "SailPoint Identity Security Cloud", die alle Arten von Identitäten in Unternehmen abdeckt - Mitarbeiter, Nicht-Mitarbeiter, Maschinen und Agenten - und präzise Lifecycle-Kontrollen mit intelligenter Automatisierung kombiniert, um kritische Lücken zu schließen. So entsteht eine adaptive Identität, die sich mit den Unternehmensanforderungen weiterentwickelt.

  • Betrieb intelligenter KI-Agenten

    Kyndryl hat die "Aviation Industry Cloud Solution" vorgestellt. Die Lösung nutzt KI-Agenten, um Fluggesellschaften beim Modernisieren ihrer Systeme, bei der Datenanalyse und beim Ausbau des digitalen Kundenerlebnisses zu unterstützen. Sie basiert auf der Google Cloud und vereint Kyndryls umfassende Branchenexpertise mit leistungsstarken Analyse- und Sicherheitsfunktionen.

  • Führungskräfte wollen KI in die Praxis bringen

    Unternehmen setzen zunehmend auf Echtzeit-Prognosen, um Entscheidungen intelligenter und schneller treffen zu können. "Qlik Predict" wurde entwickelt, um diese Prozesse noch zuverlässiger und effizienter zu gestalten, denn sie erlaubt Fachabteilungen einen direkten Zugang zu No-Code-Vorhersagemodellen.

  • Produktivitätsplus für IT-Teams

    ManageEngine launcht ein Update für die Cloud-Version ihrer Unified Service Management-Plattform "ServiceDesk Plus" auf Basis von generativer KI. Die KI-Strategie von ManageEngine für ServiceDesk Plus fokussiert sich darauf, Kunden die Flexibilität zu bieten, den KI-Anbieter ihrer Wahl für verschiedene KI-Funktionen zu nutzen. Kunden können ZIA LLM ohne zusätzliche nutzungsabhängige Kosten verwenden oder zwischen öffentlich zugänglichen KI-Anbietern wie ChatGPT und Azure OpenAI wählen.

  • OVHcloud als vertrauenswürdige Plattform

    Nutanix, Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing, und der europäische Hyperscaler OVHcloud haben die Verfügbarkeit des Angebots "Nutanix Cloud Clusters" (NC2) auf OVHcloud bekanntgegeben. Dieser Meilenstein ist Ausdruck der vertieften Zusammenarbeit der beiden Partner und gibt Unternehmen Lösungen an die Hand, mit deren Hilfe sie nachhaltige hybride und Multicloud-Bereitstellungen implementieren und das Ziel europäischer Datensouveränität verfolgen können.

  • Mehr GPU-Optionen in die Cloud bringen

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), bietet ab sofort "Nvidia L4 GPUs" in ihrer Public Cloud-Plattform. Mit Erweiterung der KI-fähigen Infrastruktur über dedizierte Server hinaus steht Kunden die beschleunigte Leistung durch NVIDIA GPUs erstmals auch in der souveränen Cloud von Leaseweb zur Verfügung. Die NVIDIA L4 ist eine vielseitige GPU, mit der Unternehmen die Verarbeitung von Workloads wie KI-Inferenz, maschinelles Lernen, Videowiedergabe, Grafik und virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) beschleunigen können.

  • Volle Flexibilität ohne Zusatzkosten

    Ionos integriert SUSE Linux Enterprise Server (SLES) im "Bring-Your-Own-Subscription"-Modell auf die Cloud-Plattform. Das neue SLES-Image bietet einen flexiblen und kosteneffizienten Zugang zu bewährter Open-Source-Technologie, die optimal in den bestehenden Stack von Ionos integriert ist.

  • Cloud-Umgebungen sichern

    Check Point Software Technologies hat den nächsten Meilenstein in ihrer strategischen Partnerschaft mit Wiz bekannt gegeben: die weltweite Einführung einer vollständig integrierten Lösung, welche die präventive Cloud-Netzwerksicherheit von Check Point mit der Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) von Wiz vereint. Aufbauend auf der im Februar 2025 bekannt gegebenen Partnerschaft wird die Integration in dieser Phase allgemein verfügbar gemacht und hilft Unternehmen, die Herausforderungen moderner Cloud-Sicherheit mit Transparenz, Präzision und KI-gestützter Prävention zu bewältigen.

  • Souverän in der Cloud

    Adfinis, IT-Dienstleisterin für Open-Source-Lösungen, und das deutsche Confidential-Computing-Unternehmen enclaive geben ihre neue Partnerschaft bekannt. Die Kooperation kombiniert moderne Verschlüsselungstechnologien mit einem durchgängigen IT-Lifecycle-Ansatz und stärkt die Sicherheit und Souveränität in Cloud-Umgebungen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen