Security-Studien / Analysen / Umfragen


Im Überblick

  • Cyber- und Compliance-Risiken

    Trend Micro veröffentlichte eine neue gemeinsame Studie mit CTOne. Die Studie warnt vor einem Mangel an Fachwissen in der Kommunikationstechnologie (CT), der private 5G-Netzwerke trotz der weit verbreiteten Einführung von durch künstliche Intelligenz (KI) gestützten Sicherheits-Tools gefährden könnte.

Inhalte


05.12.24 - Arctic Wolf Security Operations Report: Knapp die Hälfte aller Sicherheitsvorfälle passieren nach Feierabend

05.12.24 - Studie: 86 Prozent der von Ransomware-Angriffen betroffenen deutschen Unternehmen haben im vergangenen Jahr Lösegelder bezahlt

06.12.24 - Trotz zunehmender Angriffe auf die Cybersicherheit glauben Nutzer immer noch, dass veraltete Benutzernamen und Passwörter stark genug sind

06.12.24 - Cyber-Bedrohung: Report zeigt dringenden Bedarf an KI-gestützter Abhilfe und Application Security Posture Management

06.12.24 - Beweise, dass Angreifer KI nutzen, um Malware zu generieren

09.12.24 - Nur ein Drittel der Unternehmen verfügt über Cybersecurity rund um die Uhr

10.12.24 - Trend Micro warnt: Geräte und Nutzerkonten am meisten von Cyberrisiken bedroht

10.12.24 - Jeder dritte Angriff auf cyber-physische Systeme in Deutschland verursacht Kosten von mehr als 1 Million US-Dollar

16.12.24 - Report: 56 Prozent mehr Disaster-Recovery-Ereignisse in Microsoft 365-Domänen

16.12.24 - Umfrage: 75 Prozent der Mitarbeiter in IT-Teams sind dauerhaft oder gelegentlich frustriert

18.12.24 - Studie: Mobile-Phishing-Attacken auf Unternehmen steigen sprunghaft

19.12.24 - Neue Studie zeigt, dass 89 Prozent der Verbraucher weltweit Schwierigkeiten mit der Passwortverwaltung haben und 54 Prozent aufgrund von Login-Frustration Online-Dienste nicht mehr nutzen

20.12.24 - Studie: Höhere Sicherheitsanforderungen belasten Entwickler und gefährden Wettbewerbsfähigkeit

20.12.24 - 93 Prozent haben durch CrowdStrike-Vorfall Investitionen in IT- und Cybersecurity erhöht

07.01.25 - Neue Studie zeigt, dass die SOC-Teams ihren Tools zur Bedrohungserkennung zunehmend misstrauen

09.01.25 - Studie: 49 Prozent sehen effektive Erkennung und Lösung von Cybersicherheitsvorfällen als Herausforderung an

10.01.25 - Cyberkriminalität in Deutschland: Psychische Folgen unterschätzt

10.01.25 - Studie: 69 Prozent der Zugpendler gefährden Geschäftsgeheimnisse

13.01.25 - KMU schneiden bei der Cyberresilienz schlecht ab

13.01.25 - Internet Security Report deckt Instrumentalisierung von Blockchains als Hosts für schädliche Inhalte auf

14.01.25 - Studie: Netzwerksicherheit hat höchste Priorität in Zeiten von neuen Risiken und Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz

15.01.25 - Ransomware-Umfrage zeigt: Fast jedes dritte Unternehmen war 2024 von Datenverlust betroffen

16.01.25 - Cyber-Bedrohungen nehmen rapide zu: Der deutsche Staat ist digital nur "bedingt abwehrbereit"

17.01.25 - 90 Prozent der EMEA-Unternehmen waren von Cybersecurity-Vorfällen betroffen, die NIS2 hätte verhindern können

20.01.25 - Umfrage zu Gründen für den Ausbau des Cyberschutzes in Unternehmen

21.01.25 - Kaseya Cybersecurity Survey 2024: Menschliches Versagen ist die größte Schwachstelle in der Cybersicherheit

21.01.25 - Arctic Wolf Human Risk Behavior Snapshot Report: Sieben von zehn IT-Verantwortlichen in DACH erwägen Mitarbeiterkündigung nach Sicherheitsvorfall

22.01.25 - G Data Index zeigt: Deutsche unterschätzen Cyberrisiko trotz rasant wachsender Angriffszahlen

23.01.25 - Arctic Wolf Human Risk Behavior Snapshot Report: Sieben von zehn IT-Verantwortlichen in DACH erwägen Mitarbeiterkündigung nach Sicherheitsvorfall

23.01.25 - Report: Compliance-Verstöße kosten Softwareanbietern rund ein Drittel ihres Umsatzes

23.01.25 - Fertigung ist Top-Ziel für Cyberkriminelle das dritte Jahr in Folge

24.01.25 - Report: Knapp die Hälfte aller Sicherheitsvorfälle passieren nach Feierabend

24.01.25 - Datenschutzrisiko: Zwei Drittel der Zugpendler sind Voyeure

29.01.25 - Neuer Bugcrowd-Bericht: "Inside the Mind of a Hacker 2024"

30.01.24 - Bericht über Cyberbedrohungen im Fertigungssektor zeigt alarmierende Trends bei der industriellen Cybersicherheit

30.01.24 - Netzwerksicherheit hat höchste Priorität in Zeiten von neuen Risiken und Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz

31.01.25 -Die verarbeitende Industrie ist Berichten zufolge am stärksten von Cyberangriffen betroffen

04.02.25 - Studie: Geopolitische Spannungen führen zu einem Anstieg von DDoS-Angriffen auf Finanzinstitute

04.02.25 - Unterstützung für Entwickler bei der Priorisierung von Sicherheitslücken

07.02.25 - Effekten von Investitionen in Cyberresilienz: Einmal angegriffene Unternehmen konnten durch Cyber-Recovery-Maßnahmen ihre Wiederherstellungszeit verbessern

13.02.25 - Studie: Fast die Hälfte der Unternehmen schließt Teams für Cyber-Sicherheit von Entwicklung, Schulung und Implementierung von KI-Lösungen aus

17.02.25 - Hiscox Cyber Readiness Report 2024: Zahl der Angriffe wieder deutlich gestiegen

17.02.25 - Studie: Warum Unternehmen trotz vorhandener Backups Datenverlust erleiden

18.02.25 - Process Safety Report 2024: Die Einführung von Technologie zur Senkung der Unfallrisiken und menschliche Faktoren sind die größten Herausforderungen in der Prozesssicherheit

20.02.25 - NIS2-Compliance verstärkt IT-Fachkräftemangel und Ressourcen-Knappheit

21.02.25 - Ausfallzeiten und Produktivitätsverluste größte Sicherheitsherausforderung für Unternehmen

26.02.25 - Sechs von zehn Unternehmen setzten auf Cyberversicherung

27.02.25 - Cyberangriffe kosten Unternehmen durchschnittlich 1,06 Millionen US-Dollar

03.03.25 - Umfrage: Deutsche Verbraucher fordern besseren Schutz vor Betrug bei Echtzeitüberweisungen

03.03.25 - Digitale Dokumentenfälschungen um 244 Prozent gestiegen – alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff

03.03.25 - Fertigungsunternehmen reagieren nur langsam auf Sicherheitsbedrohungen im Netz

05.03.25 - IT-Security gewinnt auch in den Chefetagen an Bedeutung

06.03.25 - Studie: Für Finanzinstitute hat Automatisierung oberste Priorität in der Cybersecurity

07.03.25 - Umfrage: Jeder vierte Deutsche war schon einmal Opfer von illegalen Webseiten

07.03.25 - KI-gestützte Angriffe: 57 Prozent der Unternehmen befürchten Datenlecks

07.03.25 - KI-gestützte Bedrohungen und Schwachstellen in der Lieferkette dominieren Europas Bedrohungslandschaft

11.03.25 - Neue Studie: Dringender Bedarf an verbesserter Cyber-Sicherheit in den Schulen

19.03.25 - Skepsis gegenüber KI im Unternehmen: Datenschutz führt die Liste der Bedenken an

25.03.25 - 54 Prozent der Unternehmen in Deutschland von Netzwerkangriffen betroffen

31.03.25 - Start der elektronischen Patientenakte: 65 Prozent der Deutschen fühlen sich schlecht informiert

07.04.25 - State of ASPM Report: Deutschland ist Application-Security-Weltmeister

08.04.25 - Netskope Threat Labs: Phishing-Klicks haben sich im Jahr 2024 fast verdreifacht

09.04.25 - Threat Intelligence hat Cyberangriff bei 66 Prozent der Unternehmen verhindert

10.04.25 - Neuer Bericht von Trend Micro zeigt: Cyberkriminelle werden immer agiler und arbeiten weltweit zusammen

23.04.25 - Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyberangriffen – und einem Cyberkrieg

28.04.25 - Bundestagswahl 2025: Ein Drittel der Deutschen hat kein Vertrauen in Sicherheitsmaßnahmen bei der Wahl

02.05.25 - Cyber Resilienz gehört auf den Prüfstand: 63 Prozent der deutschen Unternehmen rechnen 2025 mit einem Cyberangriff

02.05.25 - Ein Drittel erlitt bereits Diebstahl oder Verlust von Daten

05.05.25 - Trotz Hype: Knapp 60 Prozent der deutschen Unternehmen sehen potenzielle Mängel in Cybersicherheits-Tools, die auf generativer KI basieren, als herausragendes Problem im Umgang mit künstlicher Intelligenz

05.05.25 - IDC-Studie: CFOs treiben die KI-gestützte Zukunft der Arbeit voran, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht

06.05.25 - Fast drei Viertel der deutschen Arbeitnehmer sehen sich nicht in der Lage, eine Cyberbedrohung am Arbeitsplatz zu erkennen und zu stoppen

06.05.25 - 197-prozentiger Anstieg bei E-Mail-basierten Angriffen

07.05.25 - Russland, China und der Iran haben Cyberkriminalität gezielt eingesetzt, um ihre staatlich unterstützten Spionageoperationen zu ermöglichen

07.05.25 - Trendreport: Die Sicherheitsbranche setzt vermehrt auf Mobile Credentials, KI und Biometrie

09.05.25 - State of the Database Landscape Report: Unternehmen setzen auf Multiplattform-Ansatz und verstärken ihre Sicherheitsmaßnahmen

12.05.25 - Gefährliche Neugier: Zwei von drei Personen klicken unsichere Inhalte im Netz an

12.05.25 - Studie: 89 Prozent der Führungskräfte in der Fertigungsindustrie sind sich einig, dass KI-Automatisierung wichtig ist, um die IT-Effizienz zu steigern

12.05.25 - Zwei Drittel der Schwachstellen von OT-Geräten werden von Ransomware-Gruppen ausgenutzt

14.05.25 - Smartphones: Phishing auch hier Sicherheitsrisiko Nr. 1

14.05.25 - Untersuchung: 55 Prozent der von Ransomware getroffenen deutschen Unternehmen mussten ihren Betrieb unterbrechen

15.05.25 - Cybersicherheitsrichtlinien sind nur dann wirksam, wenn alle Mitarbeiter ihre Bedeutung verstehen und aktiv Schutzmaßnahmen ergreifen

16.05.25 - Soti Retail Report 2025: 78 Prozent haben Sorge, persönliche Daten digital preiszugeben

19.05.25 - Ransomware: Deutschland unter den am stärksten von Ransomware-Angriffen betroffenen Ländern

19.05.25 - Mehrheit der Unternehmen in Deutschland setzt auf Threat Intelligence (TI)

22.05.23 - Bericht unterstreicht den dringenden Bedarf an Cyber-Versicherungen inmitten eskalierender digitaler Bedrohungen

27.05.25 - Unzureichend geschützt: 30 Prozent der Unternehmen verlassen sich auf Sicherheitslösungen für Privatnutzer

03.06.25 - Deutschland: rund 37,5 Millionen Phishing-Angriffe in 2024 und 2,6 Millionen schädliche E-Mail-Anhänge

04.06.25 - Tatort Website und 300 Prozent mehr Endpoint-Malware

04.06.25 - Studie verzeichnet deutliche Zunahme von Mobile-Phishing-Angriffen

04.06.25 - HP: IT-Sicherheit über den gesamten Hardware-Lebenszyklus gewährleisten


05.06.25 - Das Überwinden des "Henne-Ei-Problems" ist nach wie vor essenziell für den Durchbruch von SEPA Request-to-Pay in Deutschland

10.06.25 - Cyberangriffe auf Produktionsbetriebe nehmen weltweit zu – doch weniger als die Hälfte sind darauf vorbereitet

10.06.25 - Umfrage: IT-Profis sehen sich für KI-Entscheidungen gut gerüstet, setzen aber wenig Vertrauen darin

12.06.25 - Die durchschnittliche erste Lösegeldforderung stieg im Vergleich zu 2023 um fast 80 Prozent auf 1,25 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 an

12.06.25 - OT/ICS-Cyberbedrohungen nehmen angesichts geopolitischer Konflikte und wachsender Ransomware-Angriffe zu

16.06.25 - 86 Prozent aller IT-Entscheider fürchten Bedrohungen der Identitätssicherheit

18.06.25 - Global Threat Report 2025: Chinesische Cyberspionage-Aktivitäten nehmen um 150 Prozent zu, wobei die Taktiken immer aggressiver werden und zunehmend KI zur Täuschung eingesetzt wird

20.06.25 - Arctic Wolf Threat Report: Datendiebstahl bei 96 Prozent der Ransomware-Attacken

24.06.25 - Businesses at Work 2025: Okta Report enthüllt signifikant gesteigerte Erkennungsrate von Cyberbedrohungen in Deutschland

25.06.25 - Studie: Die Hälfte der Unternehmen ist mit kritischen Sicherheitsmängeln belastet – Davon sind 70 Prozent auf den Code von Drittanbietern und die Software-Lieferkette zurückzuführen

26.06.25 - Nozomi Networks stellt fest: Drahtlose Netzwerke sind unzureichend geschützt, während die Bedrohungen für kritische Infrastrukturen steigen

26.06.25 - Studie: Sicherheitslücken gefährden private 5G-Netze inmitten des KI-Booms

Meldungen: Security-Studien

  • Viele Branchen von Cyberangriffen bedroht

    Der neueste Nozomi Networks Labs OT & IoT Security Report zeigt, dass drahtlose Netzwerke kaum geschützt sind, während Angreifer sich weiterhin umfangreichen Zugang zu kritischen Infrastrukturen verschaffen. In der zweiten Jahreshälfte 2024 wurden Organisationen mit sensibler Infrastruktur in den USA am häufigsten angegriffen, wobei die Fertigungsindustrie am stärksten gefährdet war.

  • Benchmark der Sicherheitsleistungsfähigkeit

    Veracode, Unternehmen im Bereich Application Risk Management, stellte die 15. Ausgabe ihres State of Software-Security-Reports vor. Der Bericht, der auf einem umfangreichen Datensatz von 1,3 Millionen einzelnen Anwendungen und 126,4 Millionen Rohdaten basiert, hebt wichtige Trends hervor. Er eröffnet einen neuen Blick auf den Reifegrad von Softwaresicherheit, um das Risikomanagement von Anwendungen zu verbessern.

  • Globale Anwendungs- und Geschäftstrends

    Berichte über Cybersicherheitsvorfälle in Deutschland haben drastisch zugenommen. Einrichtungen der kritischen Infrastruktur meldeten im Jahr 2024 insgesamt 769 solcher Vorfälle an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) - ein Anstieg um rund 43 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Noch beunruhigender ist, dass 80 Prozent aller Cyberangriffe auf kompromittierte Online-Identitäten zurückzuführen sind.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen