Miet- und Leasing-Services


Im Überblick

  • "Rent a PowerPlatform Pro" von Adlon

    Mit der Initiative "Rent a PowerPlatform Pro" setzt Adlon einen neuen Schwerpunkt in der digitalen Prozessautomatisierung für mittelständische Unternehmen. Ziel ist es, Entscheider und ihre Teams dabei zu unterstützen, operative Abläufe effizienter zu gestalten - unabhängig vom digitalen Reifegrad des Unternehmens.



Meldungen: Miet- und Leasing-Services

  • "Pay as you Serve"-Mietmodell

    Advanced Digital Network Distribution (ADN) und Insight Technology Solutions (Insight) vertreiben ab sofort die Storage-Hypervisor-Software "SANsymphony"-V über "Pay as you Serve"-Lizenzen. Cloud Service Provider (CSP) und Hosting-Anbieter können die Speichervirtualisierung von DataCore in vollem Funktionsumfang ohne Investitionsrisiko in ihrer Infrastruktur einsetzen und die Mietkosten exakt nach der monatlich genutzten Speicherkapazität abrechnen. IT-Dienstleister können so ihre Kosten direkt an den Umsatz koppeln. Das neue Lizenzierungsmodell hatte DataCore erst im Juni diesen Jahres angekündigt, und jetzt mit ADN und Insight die ersten Aggregationspartner gewonnen, die die Vorteile des Storage-Hypervisors auf Basis eines "Pay as you Serve"-Mietmodells für Cloud Service Provider anbieten.

  • SAP auf Mietbasis von abilis

    Die abilis GmbH, IT-Dienstleisterin für die mittelständische Fertigungsindustrie, präsentiert das neue Mietmodell "SAP Plug & Play". Die attraktive SAP-Komplettlösung für den Mittelstand enthält Lizenzen, Einführung, Hosting und Wartung. abilis stellte das Angebot erstmals auf der Fachmesse "IT & Business 2010", die vom 26. bis 28. Oktober 2010 auf der Messe Stuttgart stattfand.

  • Miet-Konzept statt SaaS-Konzept

    Baumann Computer bietet Handels- und Fertigungsbetrieben ihre Softwaresysteme "Wwsbau Warenwirtschaft" und "Financial Edition" ("Fibau, Kobau, Anbau) zur Miete an. Im Gegensatz zum Software-as-a -Service (SaaS)-Konzept bei dem die Software im Internet zur Verfügung gestellt wird, bietet Baumann Computer die Programme in konventioneller Form zur Miete an.

  • Mietkauf: Microsoft Office 2007 aus dem Netz

    Die Deutsche Telekom bietet voll lizenzierte Versionen von Microsoft Office 2007 zum Download an - und das auf der Basis eines neuen Finanzierungsmodells. Das Angebot richtet sich an Geschäftskunden.

  • Backup-Lösung als Miet-Variante

    Arkeia Software, Anbieterin von Datensicherheits-Lösungen, bietet ab sofort ihre Produkte nicht nur als normale Dauerlizenz an, sondern auch im ein- oder zweijährigen Abo. Der Kunde erhält eine Enterprise-Backup-Lösung mit breit angelegter Disk- und Tape-Unterstützung, ein System, das auch das Backup laufender Applikationen oder geöffneter Datenbanken ermöglicht und auch für virtuelle Umgebungen geeignet ist. "Arkeia Subscription Licensing" soll die Kapitaldecke schonen und eine höhere Liquidität ermöglichen. Das Konzept erlaubt auch die Finanzierung über laufende Betriebskosten über eine Investition.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen