Professionelle Datenschutzsoftware: Finanzierung über laufende Betriebskosten anstatt über Investitionen Konkurrenz zum SaaS: Flexible Backup-Lösungen im flexiblen Lizenzierungsmodell - Leasing-Verträge für ein bis zwei Jahre
(20.04.09) - Arkeia Software, Anbieterin von Datensicherheits-Lösungen, bietet ab sofort ihre Produkte nicht nur als normale Dauerlizenz an, sondern auch im ein- oder zweijährigen Abo. Der Kunde erhält eine Enterprise-Backup-Lösung mit breit angelegter Disk- und Tape-Unterstützung, ein System, das auch das Backup laufender Applikationen oder geöffneter Datenbanken ermöglicht und auch für virtuelle Umgebungen geeignet ist. "Arkeia Subscription Licensing" soll die Kapitaldecke schonen und eine höhere Liquidität ermöglichen. Das Konzept erlaubt auch die Finanzierung über laufende Betriebskosten über eine Investition.
Arkeia Subscription Licensing verringert die Initial-Ausgaben im Vergleich zur Voll-Lizenz um 60 Prozent. Verträge können für ein bis zwei Jahre abgeschlossen und jährlich verlängert werden. Natürlich ist auch die Umwandlung zu Voll-Lizenz möglich - zum Vorzugspreis. Damit wird insgesamt eine wesentlich bessere Anpassung der Kostenstruktur gewährleistet.
"Trotz reduzierter Software-Budgets kann heute kein Unternehmen auf die Absicherung seiner Daten verzichten", bekräftigte Bill Evans, CEO von Arkeia Software. "Das neue Arkeia Subscription Licensing bietet lokale Software zum Preis von Software as a Service (SaaS). Wir wollen, dass unsere Programme leicht zu evaluieren, günstig zu kaufen und problemlos einzuführen sind. Das macht uns attraktiv für alle, die bestehende Backup-Lösungen erweitern und modernisieren wollen. Wer sich für Arkeia Subscription Licensing entscheidet, hat mehr freie Mittel für Personal und die übrige Infrastruktur."
Unternehmen, die sich mit hohen Kosten für die Erneuerung eines Wartungsvertrags oder für Lizenzerweiterungen konfrontiert sehen haben nun auch eine deutlich flexiblere Option, bei gleichem Nutzwert. Aber auch Firmen, die gerade auf Software as a Service (SaaS) umstellen oder Open-Source-Subscription-Modelle bevorzugen, sollten nach Ansicht des Anbieters einen genauen Blick auf Arkeias neues Lizenzierungsmodell werfen. (Arkeia: ra)
Arkeia Software: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Advanced Digital Network Distribution (ADN) und Insight Technology Solutions (Insight) vertreiben ab sofort die Storage-Hypervisor-Software "SANsymphony"-V über "Pay as you Serve"-Lizenzen. Cloud Service Provider (CSP) und Hosting-Anbieter können die Speichervirtualisierung von DataCore in vollem Funktionsumfang ohne Investitionsrisiko in ihrer Infrastruktur einsetzen und die Mietkosten exakt nach der monatlich genutzten Speicherkapazität abrechnen. IT-Dienstleister können so ihre Kosten direkt an den Umsatz koppeln. Das neue Lizenzierungsmodell hatte DataCore erst im Juni diesen Jahres angekündigt, und jetzt mit ADN und Insight die ersten Aggregationspartner gewonnen, die die Vorteile des Storage-Hypervisors auf Basis eines "Pay as you Serve"-Mietmodells für Cloud Service Provider anbieten.
Die abilis GmbH, IT-Dienstleisterin für die mittelständische Fertigungsindustrie, präsentiert das neue Mietmodell "SAP Plug & Play". Die attraktive SAP-Komplettlösung für den Mittelstand enthält Lizenzen, Einführung, Hosting und Wartung. abilis stellte das Angebot erstmals auf der Fachmesse "IT & Business 2010", die vom 26. bis 28. Oktober 2010 auf der Messe Stuttgart stattfand.
Baumann Computer bietet Handels- und Fertigungsbetrieben ihre Softwaresysteme "Wwsbau Warenwirtschaft" und "Financial Edition" ("Fibau, Kobau, Anbau) zur Miete an. Im Gegensatz zum Software-as-a -Service (SaaS)-Konzept bei dem die Software im Internet zur Verfügung gestellt wird, bietet Baumann Computer die Programme in konventioneller Form zur Miete an.
Die Deutsche Telekom bietet voll lizenzierte Versionen von Microsoft Office 2007 zum Download an - und das auf der Basis eines neuen Finanzierungsmodells. Das Angebot richtet sich an Geschäftskunden.
Arkeia Software, Anbieterin von Datensicherheits-Lösungen, bietet ab sofort ihre Produkte nicht nur als normale Dauerlizenz an, sondern auch im ein- oder zweijährigen Abo. Der Kunde erhält eine Enterprise-Backup-Lösung mit breit angelegter Disk- und Tape-Unterstützung, ein System, das auch das Backup laufender Applikationen oder geöffneter Datenbanken ermöglicht und auch für virtuelle Umgebungen geeignet ist. "Arkeia Subscription Licensing" soll die Kapitaldecke schonen und eine höhere Liquidität ermöglichen. Das Konzept erlaubt auch die Finanzierung über laufende Betriebskosten über eine Investition.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen