Sie sind hier: Startseite » Markt » Nachrichten

Nachrichten


Im Überblick

  • Bundesregierung zur KI-unterstützen Schul-Cloud

    Die KI-unterstütze Schul-Cloud ist ein länderübergreifendes Vorhaben, das mit Mitteln aus dem Digitalpakt Schule finanziert wird. Mit der Schul-Cloud soll ein "intelligentes tutorielles System für die Erstellung und Nutzung von adaptiven Lernmedien im Unterricht für alle Fächer und Klassenstufen" entwickelt werden. Das geht aus einer Antwort (20/9685) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/9289) der mittlerweile aufgelösten Fraktion Die Linke hervor.



Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Inhalte


14.09.16 - Deutschland tritt europäischem Bioinformatik-Netzwerk bei

24.05.16 - Von der Big Data-Revolution durch die Cloud profitieren: damit Europa in der Datenwirtschaft weltweit führend wird

31.03.16 - Safe Harbor: Schonfrist vorbei – erste Bußgeldverfahren eingeleitet

28.10.14 - Auch aus der Cloud und mobil: Was brauchen internationale ERP-Systeme im Mittelstand?

19.08.14 - AT&T, IBM Research und ACS erzielen Durchbruch bei so genannten Elastic Cloud-Netzwerken

28.07.14 - DsiN und Digitaleurope starten "EU Cloud Scout" mit EU-Vizepräsidentin Neelie Kroes

29.04.14 - Projekt "VeriMetrix" erarbeitet Kennzahlensystem zur Datenschutzbewertung von Cloud Computing-Angeboten

15.04.14 - Cloud Computing-Wirtschaft weist ein Wachstum von über 20 Prozent auf

20.09.13 - DSAG erreicht weitere signifikante Verbesserungen bei der SAP-Lizenz- und Wartungspolitik

24.04.13 - Sicherheit, Datenschutz und Überwachung von Cloud-Daten

25.02.13 - Europäisches Konsortium erhält EU-Förderzusage zur Entwicklung mobiler Anwendungen für Arbeitskräfte in der Cloud

24.01.13 - Bayerns Verbraucherministerin Dr. Beate Merk: Allgemeine Geschäftsbedingungen der Cloud Computing-Angebote kritisch unter die Lupe nehmen

04.12.12 - Digitale Agenda: Technische Führungskräfte und Politiker stoßen neues Lenkungsgremium für das Cloud Computing an

12.11.12 - Internationale Datenschutzkonferenz fordert mehr Datenschutz in der Cloud

09.10.12 - Europäische Kommission: Neue Strategie zur Förderung der Produktivität europäischer Unternehmen und Verwaltungen durch Cloud Computing

26.03.12 - "Helix Nebula": Cloud Computing-Services und Rechenleistungen für Europas Forschung

13.10.11 - Auftaktkonferenz zum BMWi Technologieprogramm "Trusted Cloud": Sichere und rechtskonforme Cloud Computing-Lösungen

27.09.11 - All for One Midmarket will Steeb Anwendungssysteme GmbH übernehmen

11.07.11 - Zunehmende Reife von Cloud Computing und Software-as-a-Service (SaaS)

29.06.11 - Von 1100 untersuchten öffentlichen Amazon Machine Images (AMIs), auf denen Cloud Computing-Dienste basieren, waren rund 30 Prozent verwundbar

27.05.11 - Digitale Agenda: Kommission bittet um Meinungen zum bestmöglichen Einsatz des Cloud Computing in Europa

24.03.11 - Cisco, VMware und NetApp: Innovative Lösungen für ein Center of Excellence der TU Dresden und der TU Bergakademie Freiberg

07.03.11 - Forschungsprojekt "HealthCloud": Cloud Computing-Infrastruktur für IT-Anwendungen im Gesundheitssektor

07.03.11 - Der Einsatz von Cloud Computing-Technologie soll für die öffentliche Verwaltung und den Mittelstand in Deutschland attraktiver werden

27.03.17 - Tausende Clouds in Deutschland anfällig für Cyber-Attacken

26.07.18 - Direktzugriff von Sicherheitsbehörden auf Cloud-Daten in Europa und den USA

17.09.18 - Wichtige Hersteller von Haushaltsgeräten und die Open Connectivity Foundation verschreiben sich der Förderung des interoperablen, sicheren IoT-Geräte-Ökosystems

30.01.19 - Digitalisierung Bahn – Leitsystem in der Cloud

14.02.19 - Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft lässt sich sicht innerhalb der Bundesrepublik Deutschland alleine regulieren und weiterentwickeln

19.03.19 - Cloud Computing: Für den Kunden ist die Möglichkeit, auf seine Daten zuzugreifen, von großer Relevanz

19.03.19 - Trotz der bestehenden rechtlichen Hürden bietet der Einsatz von Clouds in Schulen ein großes Potenzial

26.08.19 - Kriterien für die Nutzung von Cloud-Diensten der IT-Wirtschaft durch die Bundesverwaltung

29.06.20 - Cloud-Nutzung der Bundesregierung und Erfordernisse des Datenschutzes

22.03.21 - Öffnung der HPI Schul-Cloud für die Dauer der Krise

01.04.21 - BSI: Kriterienkatalog für KI-basierte Cloud Computing-Dienste

12.04.21 - Fortentwicklung und Kenntnisstand der "European Public Sphere" während der deutschen Ratspräsidentschaft

26.07.22 - Sovereign Cloud Stack (SCS) und Gaia-X Föderationsdienste (GXFS) bilden den Open-Source-Werkzeugkasten für Gaia-X

22.03.24 - Beitrag der Bundesregierung am Einsatz von KI-Lernplattform in Bundesländern

Meldungen: Nachrichten

  • Gaia-X-Erprobungsphase startet für GXFS und SCS

    Die beiden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Gaia-X-Projekte Sovereign Cloud Stack (SCS) und Gaia-X Federation Services (GXFS) werden in der nun beginnenden Implementierungsphase gemeinsam auf offener Infrastruktur erprobt. Ziel der beiden im vergangenen Jahr gestarteten Fördervorhaben ist die Schaffung eines Open-Source-basierten Werkzeugkastens für eine souveräne, standardisierte und föderierbare Cloud-Infrastruktur.

  • Aufbau einer Europäischen Cloud-Föderation

    Die Europäische Union hat laut Bundesregierung während der zurückliegenden deutschen Ratspräsidentschaft "große Fortschritte beim Aufbau einer Europäischen Cloud-Föderation gemacht". In der Gemeinsamen Erklärung der 27 Mitgliedstaaten zur nächsten Generation einer europäischen Cloud (European Cloud Federation) sei der Überbau für Investitionen, Standardisierung und Interoperabilität im Bereich Cloud und Daten geschaffen worden, schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/25762) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/25173). Mit der Gründung der "European Alliance for Industrial Cloud and Data" werde der Startschuss für umfangreiche öffentliche und private Investitionen gegeben.

  • Sicherheit von KI-Systemen bewerten

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten und Anwendungen und beeinflusst schon jetzt viele kritische Prozesse und Entscheidungen, zum Beispiel in der Wirtschaft oder im Gesundheitsbereich. Gleichzeitig sind auf KI basierende Systeme neuen Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt, die von etablierten IT-Sicherheitsstandards nicht abgedeckt werden. Mit dem neuen Kriterienkatalog für KI-basierte Cloud-Dienste (Artificial Intelligence Cloud Services Compliance Criteria Catalogue, AIC4) schafft das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine wichtige Grundlage, um die Sicherheit von KI-Systemen bewerten zu können. Der AIC4 des BSI definiert erstmals ein Basisniveau an Sicherheit für KI-basierte Dienste, die in Cloud-Infrastrukturen entwickelt und betrieben werden. Ein vergleichbarer einsetzbarer Prüfstandard für sichere KI-Systeme existiert derzeit nicht.

  • Verbundvorhaben "OpenEduHub"

    Zur Öffnung der HPI Schul-Cloud für die Dauer der Coronapandemie stellt die FDP-Fraktion eine Kleine Anfrage (19/25175). Die Fraktion möchte wissen, was genau das Verbundvorhaben "OpenEduHub" umfasst und welche Erwartungen die Bundesregierung an das Verbundvorhaben "OpenEduHub" vor der Initiation hatte. Ferner interessiert die Abgeordneten, inwiefern die Erwartungen der Bundesregierung an das Verbundvorhaben "OpenEduHub" erfüllt wurden und mit welcher Nutzerzahl die Bundesregierung gerechnet hat. Auch fragen die Abgeordneten, welche Kosten die Bundesregierung pro Schüler/Schülerin pro Dauer der Öffnung für den OpenEduHub kalkuliert hat.

  • Cloud-Nutzung und Datenschutz

    Die AfD-Fraktion will wissen, ob die Deutsche Bundesregierung gewährleisten kann, dass die an externe Anbieter von Cloud-Diensten in der EU übermittelten beziehungsweise übergebenen Daten den datenschutzrechtlichen Maßgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) entsprechen. Auch erkundigt sie sich in einer Kleinen Anfrage (19/17833) unter anderem danach, ob die Bundesregierung gewährleisten kann, "dass die von ihr an externe Anbieter von Cloud-Diensten außerhalb der EU im Sinne eines internationalen Datentransfers übermittelten beziehungsweise übergebenen Daten den datenschutzrechtlichen Maßgaben der DSGVO" entsprechen.

  • Nutzung externer Cloud Computing-Anbieter

    Die Nutzung externer Anbieter für Cloud Computing-Dienste durch die Bundesregierung ist ein Thema ihrer Antwort (19/10826) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/10307). Die darin enthaltene Übersicht der genutzten Cloud-Dienste macht der Regierung zufolge deutlich, "dass die Bundesverwaltung vollwertige Dienste nutzt, die über die Bereitstellung einer bloßen Speicher-Infrastruktur hinausgehen". Der Nutzung von Cloud-Services gehe ein fachlicher Bedarf einer Behörde voraus. Dieser Bedarf solle nach dem Beschluss des IT-Rats "Kriterien für die Nutzung von Cloud-Diensten der IT-Wirtschaft durch die Bundesverwaltung" nach Möglichkeit zuerst durch bundeseigene Dienstleister gedeckt werden. Ist dies nicht oder nicht wirtschaftlich möglich, könne unter bestimmten Voraussetzungen ein externer Cloud-Service beschafft werden.

  • Bundesförderung für Entwicklung von Schul-Clouds

    Cloud Computing verbreitet sich immer mehr. Auch der Einsatz von Clouds in Schulen hat ein großes Potenzial. Bislang greifen vor allem zahlreiche Onlinedienstleistungen auf Cloudlösungen zurück, indem sie Speicherplatz, Rechenleistung und Software aus einem Rechnernetzwerk nutzen, anstatt eine entsprechende Infrastruktur vor Ort aufzubauen. Das schreibt die FDP in ihrer Kleinen Anfrage (19/7681).

  • Kundendaten insolventer Cloud-Dienst-Anbieter

    Die Zugriffsmöglichkeiten von Kunden insolventer Cloud-Dienst-Anbieter auf ihre Daten sind Thema einer Kleinen Anfrage der FDP-Fraktion (19/7808). Die Lage sei unklar, und der Verlust der Daten von Privatpersonen und Unternehmen nicht auszuschließen, heißt es in der Anfrage, in der auf vertragliche Dateneigentumsklauseln, die sich in den USA etabliert hätten, verwiesen wird. Die Fragesteller wollen daher unter anderem wissen, wie die Bundesregierung die Zugehörigkeit von Kundendaten zur Insolvenzmasse eines Cloud-Dienst-Anbieters als Vermögenswert beurteilt.

  • Strategie zur Künstlichen Intelligenz

    Die Deutsche Bundesregierung will die Künstliche Intelligenz (KI) als Schlüsseltechnologie intensiv und in der Breite fördern. Deutschland soll führender Standort für die Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien werden, auch um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu sichern, heißt es in der Antwort (19/6327) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion der FDP (19/5634). Die Bundesregierung trete für eine verantwortungsvolle und gemeinwohlorientierte Entwicklung und Nutzung von KI ein und wolle die Nutzung verantwortungsvoll in Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Wirtschaft und im Dialog mit der Gesellschaft voranbringen. Dazu habe das Kabinett am 15. November 2018 eine Strategie Künstliche Intelligenz beschlossen, die für die kommenden sieben Jahre Investitionen in Höhe von drei Milliarden Euro vorsehe.

  • Leitsysteme der Bahn in der Cloud

    Für die Möglichkeit der Auslagerung von Leitsystemen der Bahnen (U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn, Zahnradbahn sowie andere Bahnsysteme) in eine Cloud interessiert sich die AfD-Fraktion. In einer Kleinen Anfrage (19/5695) verweisen die Abgeordneten darauf, dass in der Schweiz die Gornergratbahn als erstes Bahnunternehmen ihr gesamtes Leitsystem in eine Cloud ausgelagert habe.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen