Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Security-Lösungen als SaaS-Angebot


Webroot mit neuem Marketing-Modell für ihr Software-as-a-Service-Angebot
Security-Hardware-Ablösung durch Erwerb einer "Webroot Security Software-as-a-Service" (SaaS)-Lösung

(02.01.08) - Webroot gab im Dezember letzten Jahres den Launch ihres weltweiten "Go Green"-Programms bekannt, über das Unternehmen ihre nicht mehr benötigte Security-Hardware kostenlos und umweltfreundlich recyceln lassen können. In Partnerschaft mit Centillion und dessen europäischen Partnern, die lokal in den einzelnen Ländern agieren, will Webroot alle überholten Security-Hardwaregeräte ordnungsgemäß entsorgen, die durch den Erwerb einer "Webroot Security Software-as-a-Service" (SaaS)-Lösung ersetzt werden.

"Als uns klar wurde, dass der enorme Erfolg von Security SaaS-Lösungen hardware-basierte Sicherheit überflüssig macht, haben wir Vorkehrungen getroffen, um eine umweltverträgliche Möglichkeit zum Recyling dieses zusätzlich anfallenden Elektronikschrotts anbieten zu können", erklärte Peter Watkins, CEO von Webroot. "Unser Programm, das wir in Zusammenarbeit mit den führenden internationalen Recyclingunternehmen Centillion und GRX durchführen, passt ideal zu SaaS. Durch den Umstieg auf das Software-as-a-Service-Modell werden Unternehmen wesentlich weniger Hardware vor Ort benötigen, was wiederum die Menge des Elektronikabfalls verringern und Energie sparen wird."

Nach Schätzungen von Centillion werden jedes Jahr 1,9 Mio. Tonnen elektrische und elektronische Geräte ausrangiert. In UK sind derzeit mehr als 65 Mio. CRT-Produkteinheiten im Umlauf, und jedes Jahr gelangen weitere 6 Mio. Einheiten CRT-Schrott in die britischen Abfallströme. In den USA wurden laut Schätzungen der US Environmental Protection Agency 2,25 Mio. Tonnen Fernseh-geräte, Mobiltelefone und Computer ausrangiert. Nur 18 Prozent (414.000 Tonnen) wurden zu Recyclingzwecken gesammelt, die restlichen 1,84 Mio. Tonnen landeten hingegen auf Mülldeponien in den USA und Ländern der Dritten Welt.

"Laut WEEE-Richtlinie der EU sollen Unternehmen ihre elektronischen und elektrischen Geräte effizient und sicher entsorgen und wir freuen uns sehr, an Webroots "Go Green"-Initiative mitwirken und diese Unternehmen bei der Einhaltung der EU-Vorschriften unterstützen zu können", sagte Craig Millward, Sales and Marketing Director von Centillion. "Centillion recycelt die IT-Geräte zu 100 Prozent. Wir sammeln, zerlegen und schreddern oder zermahlen das Material und geben das Endprodukt dann an zertifizierte Downstream-Partner weiter, die es aufbereiten und zu neuen Produkten oder Rohstoffen verarbeiten. Wir sehen einen wachsenden Trend zur Wiederverwertung von IT-Geräten und erwarten eine ansteigende Nachfrage nach unseren Dienstleistungen, wenn immer mehr IT-Abteilungen auf das SaaS-Modell umsteigen."

Das Recyclingunternehmen Centillion garantiert, dass es keinen Sondermüll exportiert, auf Deponien bringt oder verbrennt und dass es nach den strengsten Umweltstandards für Elektronik-Recycler arbeitet. Nachdem der Elektronikschrott gesammelt und in den Niederlassungen des Unternehmens zerlegt und sortiert wurde, unternimmt Centillion alles, um zu gewährleisten, dass auch die weitere Aufbereitung und das Recycling diesen hohen Standards entsprechen.

"Nur 20 Prozent aller elektronischen Hardware wird richtig recycelt. Das "Go Green"-Programm gibt uns nun die Möglichkeit, auf die erhöhte Nachfrage nach umfassender Sicherheit zu reagieren und gleichzeitig umweltfreundlich zu handeln", so Watkins weiter. "Wir haben intern schon früh grüne Grundsätze befolgt und sind immer mit gutem Beispiel vorangegangen - jetzt können wir dem Markt mehr Schutz für ihre Netzwerke und für unseren Planeten bieten."

Das Webroot "Go Green"-Programm steht jedem Kunden offen, der Security-Hardware oder eine On-Premise-Sicherheitslösung durch eine Webroot Security SaaS-Lösung ersetzt. Webroot schickt dem Kunden ein Versandetikett zum portofreien Transport der Hardware an den nächstgelegenen Centillion-Standort in UK. Nachdem die Hardware ordnungsgemäß recycelt wurde, erhält der Kunde ein rahmbares Authentifizierungszertifikat sowie ein Webroot "Go Green"-Logo, das zeigt, dass er einen Beitrag zum Umweltschutz geleistet hat.

Webroot Security SaaS-Lösungen
Die Webroot Security SaaS-Lösungen geben IT-Abteilungen die Möglichkeit, ihre Sicherheits-anwendungen an zentralisierte Datencenter auszulagern und so von besserer Bedienbarkeit, einem besseren Preis-Leistungsverhältnis und besserem Schutz zu profitieren, als Hardware-Appliances und serverbasierte Lösungen zu bieten vermögen. Webroot E-Mail Security SaaS schützt vor Spam, Viren und ungewollter Datenpreisgabe und umfasst darüber hinaus Funktionen für Compliance, Archivierung und Geschäftskontinuität.

Webroot Web Security SaaS schützt Unternehmens- und mobile Kunden vor webbasierten Malware-Bedrohungen und gewährleistet gleichzeitig eine sichere Webnutzung durch Unterneh-mensmitarbeiter sowie Schutz vor ungewollter Datenpreisgabe. Für seine Security SaaS-Lösungen bietet Webroot kostenfreien Support. Dieser umfasst 24x7x365-Zugriff auf eine robuste Wissens-bank, gebührenfreien Telefon-Support sowie kostenlose Produkt- und Defense-Updates für die gesamte Dauer eines Abonnements. (Webroot: ra)

Webroot: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen