Cloud Computing-Potenziale voll ausschöpfen


IT Supply Chain im Blick: CA Technologies' Vision für ein effizientes Cloud Computing-Management zielt auf die IT-Beschaffungskette
"IT Management Solutions-as-a-Service":
CA Technologies stellt neue Cloud-Management-Strategie vor

(11.06.10) - Im Rahmen der jüngsten Kunden- und Anwenderkonferenz "CA World 2010" hat CA Technologies ihre Cloud Computing-Strategie vorgestellt. Sie soll Unternehmen dabei unterstützen, die Vorteile von Cloud Computing als Teil einer erweiterten IT-Umgebung im Unternehmen voll auszuschöpfen. Eine Schlüsselposition nimmt für CA in diesem Zusammenhang ihre "CA Cloud-Connected Management Suite" ein, die eine Antwort auf die Anforderungen des Cloud Computing geben soll.

CA Technologies' Vision für ein effizientes Cloud Computing-Management zielt auf die IT-Beschaffungskette. Die IT Supply Chain setzt sicher immer mehr aus dynamisch kombinierten externen und internen IT-Ressourcen zusammen, mit denen IT-Abteilungen für Unternehmensanwender und deren Endkunden Applikationen und Services bereitstellen. Durch die standardisierte Verwaltung und Sicherung der Ressourcen, ist die Betriebs-IT in der Lage, sich an die wandelnden Anforderungen des Unternehmens anzupassen, Kosten zu senken und einen Mehrwert aus den Technologie-Budgets zu ziehen.

"Um die Nachfrage des Unternehmensmanagements zu befriedigen, war die IT früher fast ausschließlich auf die eigene Infrastruktur und die internen Ressourcen angewiesen", sagte Chris O’Malley, Executive Vice President des Geschäftsbereichs Cloud Products & Solutions bei CA Technologies. "Heute akzeptieren jedoch immer mehr Unternehmen das Cloud Computing. Dabei schließen sie sich mit denjenigen externen Anbietern zusammen, die ihnen am besten dabei helfen, die dynamischen Anforderungen zu erfüllen. Das heißt, die Fähigkeit der Unternehmen, Wettbewerbsvorteile aus der Cloud Computing-Technologie zu ziehen, hängt eng mit der Fähigkeit zusammen, die IT-Beschaffungskette kontinuierlich zu optimieren."

Die CA Cloud-Connected Management Suite reagiert auf den Bedarf der Unternehmen mit vier Kernprodukten:

>> CA Cloud Insight liefert einen standardisierten Service-Management-Index, mit dem Unternehmen interne und externe IT-Services in Bezug auf die geschäftlichen Prioritäten einfach und praktisch bewerten können. In Verbindung mit der neuen Cloud Commons-Community stellt Cloud Insight Unternehmen situationsbezogene Erfahrungen zur Verfügung. Auf ihrer Grundlage können die Community-Teilnehmer neue Möglichkeiten erkennen und faktenbasierte Entscheidungen treffen, welche Cloud-Ressourcen am besten zu ihren Anforderungen passen.

>> CA Cloud Compose ist eine umfassende Lösung für die Einrichtung einer Rechner-Cloud auf Basis handelsüblicher Hardware-Komponenten. Die Lösung kreiert und installiert auf transparente Weise Composite Services und integriert sie in die Cloud. Gleichzeitig verwaltet sie die eingesetzten Services und die Cloud-Umgebung. Mithilfe eines erweiterbaren Katalogs wiederverwendbarer Software-Komponenten können CA Compose-Anwender ihre Cloud Computing-Potenziale voll ausschöpfen. So lässt sich die Servicequalität erhöhen und gleichzeitig können Kosten und die Time-to-Market-Phase neuer Lösungen reduziert werden.

CA Compose stellt in einem Produkt sowohl die Cloud Computing-Infrastruktur als auch die Komponenten für die Erstellung und Einführung eines Services bereit. In CA Cloud Compose sind Hochverfügbarkeits-, Metering-, Prozessmonitoring- und Management-Funktionen integriert. Die Funktionen sorgen dafür, dass Unternehmen ihre Cloud Computing-Ziele schnell erreichen.

>> CA Cloud Optimize schöpft die Service-Measurement-Index- und Informations-Konzepte aus, die in die Cloud Commons-Community einfließen sollen. Dies hilft Unternehmen, externe und interne Infrastrukturen und Services optimal zu nutzen. Außerdem sollen Unternehmen damit ihre Betriebskosten aktiv senken und Kapazitäten, Leistung und andere Service-Parameter viel agiler an die Geschäftsanforderungen anpassen können. Unternehmen die die Cloud nutzen sind so in der Lage, größere Vorteile aus ihren IT-Budgets zu ziehen.

>> CA Cloud Orchestrate umfasst eine Workflow-Steuerung sowie die richtlinienbasierte Automatisierung der Service- und Infrastruktur-Änderungen, die auf dem Input aus "CA Cloud Insight", "CA Cloud Compose", "CA Cloud Optimize" und Content-Downloads beruhen und die – so die Erwartung – auf Cloud Commons heruntergeladen werden können. Auf diese Weise können Unternehmen ihre mit der Cloud verknüpften IT-Umgebungen zukünftig schneller anpassen und schrittweise die Vorteile der Technologie nutzen. Gleichzeitig lassen sich höhere Kosten des IT-Betriebs beziehungsweise Betriebsstörungen vermeiden.

Die neuen Lösungen gründen auf den Technologien, die in jüngster Zeit von 3Tera, Oblicore und Cassatt übernommen wurden, sowie auf CA Technologies‘ eigenen umfangreichen Cloud Management-Management-Entwicklungen.

Die "CA Cloud-Connected Management Suite" ergänzt CA Technologies’ breites Portfolio an IT-Management-Lösungen rund um Sicherheit, Service Assurance, Virtualisierungsmanagement und andere wichtige Managementfelder. Das Lösungs-Set macht CA Technologies zum Partner von IT-Organisationen, die ihre Unternehmensumgebungen effizient verwalten, sichern und regeln wollen – besonders dann, wenn sich ihre IT-Umgebung aus mehreren Technologie-Generationen - vom Mainframe bis zur Cloud - zusammensetzt.

O’Malley kündigte außerdem CA Technologies‘ Plan an, auf einem Cloud-basierten Modell weitere ihrer Produkte als "IT Management Solutions-as-a-Service" zur Verfügung zu stellen.

Desweiteren gab O’Malley bekannt, dass CA Technologies ein neues On-Demand-Self-Service-Portal entwickelt hat, das ab Sommer verfügbar sein soll. Dieses Portal wird es Unternehmen ermöglichen, die IT-Management-Lösungen von CA Technologies über eine nutzerfreundliche, moderne Schnittstelle als SaaS-Module zu beziehen, zu provisionieren und zu administrieren.

"CA Technologies bereitet sich darauf vor, IT-Management-Lösungen im SaaS-Modell zu liefern. So können Unternehmen schnell die Werkzeuge evaluieren, kaufen und einsetzen, die sie für die zunehmend komplexen, dynamischen und virtualisierten Beschaffungsketten benötigen", sagte O’Malley. "Das wird es IT-Teams erleichtern, sofort von den Vorteilen innovativer Management-Lösungen zu profitieren, während sie gleichzeitig die IT-Gesamtkosten verringern können." (CA Technologies: ra)

CA Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen