Datenarchivierung und Cloud Computing


Längere Aufbewahrungsfristen aufgrund interner und externer Vorgaben stellen immer höhere Anforderungen an das Storage und Information Management
"Enterprise Resource Suite" (ERS) von DataGlobal unterstützt jetzt auch Cloud Storage


(10.12.09) - DataGlobal, Herstellerin von professionellen Informations-, Storage- und Ressourcen-Managementsystemen für unternehmensweite Speicher-Landschaften, hat die "Enterprise Resource Suite" (ERS) um Cloud-Archivierung ("Archive Cloud") erweitert. Mit der neuen Funktion lassen sich Daten jetzt auch in öffentlichen Clouds ablegen. Die permanente Anschaffung von immer neuen Speichersystemen wird auf diese Weise überflüssig und ein Unternehmen zahlt nur das, was es zu dem Zeitpunkt benötigt, wenn es benötigt wird.

"Längere Aufbewahrungsfristen aufgrund interner und externer Vorgaben stellen immer höhere Anforderungen an das Storage und Information Management. Das wiederum führt dazu, dass die Verwaltung der stetig wachsenden Datenmengen zu einer immer größeren Belastung für Unternehmen wird. Diesen Herausforderungen kann man nur gerecht werden mit einer skalierbaren, automatisierten Lösung, die sich nahtlos in existierende, heterogene Umgebungen integrieren lässt", sagt Wolfgang Munz, CEO von DataGlobal. "Mit der DataGlobal ERS erhalten Unternehmen eine hoch verfügbare Archivlösung, die anders nicht umsetzbar wäre."

Storage-Kosten reduzieren
"Was die Kosten angeht, ist Archivierung in der Cloud bezogen auf das Datenvolumen äußerst günstig. Man zahlt nur für die Kapazität, die gerade benötigt wird. Es gibt keine Verpflichtung zu Mindest- oder Höchstabnahmen", fährt Munz fort. "Die permanente Anschaffung von immer neuen Speichersystemen, die regelmäßig zu teuren Überkapazitäten führt, entfällt."

ERS-Cloud Archiving ist vollständig in die IT-Infrastruktur integriert. Der Benutzer hat aus seiner gewohnten Anwendung heraus Zugriff auf alle Daten in der Cloud. Existierende IT-Prozesse und -Prozeduren werden deshalb so gut wie gar nicht beeinträchtigt. DataGlobal ERS sorgt dafür, dass führende Wirtschaftsunternehmen mit der exponentiell ansteigenden Datenflut und den sich immer weiter ausbreitenden virtualisierten IT-Landschaften zurechtkommen. Das Erfassen der Daten nach Größe, Typ, Benutzer, Zugriffs- und Erzeugungs-Datum gibt einen täglichen Überblick der Inhalte in den Speichersystemen. Alle wichtigen Punkte der Speicherverwaltung in virtualisierten Umgebungen lassen sich steuern, z.B. Archivierung, Storage-Tiering und Reporting. Diese sind in eine vollständige Lösung zur professionellen Speicherverwaltung integriert, die sich von einer einzigen Konsole aus steuern lässt.

Das weitgehend automatisierte und zentral verwaltete Storage-Management von ERS ist in der Lage, im Rechenzentrum pro Stunde mehr als eine halbe Milliarde Dateien zu scannen. Die hohe Scannerleistung, die zur schnellen File-Klassifizierung in umfangreichen IT-Landschaften notwendig ist, wird erreicht, weil ERS die Analyse zeitgleich auf sehr vielen Servern ausführen kann. Die schlanke Architektur der Agenten und die Verlagerung der intensiven Auswertung der Rohdaten im ERS-Control Center führt zu robusten und skalierbaren Daten-Management-Funktionen, die wiederum notwendig sind, um große Speicherumgebungen verwalten zu können. Die jetzt hinzugekommene Möglichkeit, Daten in eine öffentliche Cloud auszulagern, vergrößert die Leistung der ERS-Storage-Management-Plattform und sorgt für deutliche Kapital- und Kosteneinsparungen.

Kosten individuell zuweisen
Mit den leistungsfähigen Kapazitätsmanagement-Tools von ERS können Rechenzentrums-Manager die aktuelle Auslastung messen, mit voraussichtlichen Lasten Tests durchführen und Daten für zukünftige Trends sammeln. Gleichzeitig geben die Report-Werkzeuge einen Überblick der im Rechenzentrum anfallenden Kosten, indem die Nutzung der Ressourcen einzelnen Applikationen und Benutzergruppen zugeordnet wird. Auf diese Weise lassen sich die entsprechenden Kostenstellen mit den tatsächlich anfallenden Kosten belasten. (Data Global: ra)

dataglobal: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen