Cloud-VPN-Lösung nutzen


"Cloud VPN" der Telekom: Mit einem Netz aus der Cloud Unternehmensstandorte sicher vernetzen
Sämtliche Cloud Computing-Leistungen aus zertifizierten deutschen Rechenzentren

(13.04.16) - Zur CeBIT 2016 startete die Deutsche Telekom mit Cloud VPN eine neue Lösung, mit der Unternehmen Standorte einfach sowie sicher vernetzen und Daten geschützt austauschen können. Die gesamte Datenkommunikation läuft hierbei verschlüsselt über getunnelte Internet-Verbindungen. Cloud VPN lässt sich an jedem Internetzugang einrichten. Mithilfe eines speziellen Routers werden die VPN-Tunnel aufgebaut und die Daten sicher durch das Unternehmensnetz transportiert. Die Cloud-VPN-Lösung wurde in enger Partnerschaft mit den Unternehmen Cisco, GIP Exyr und ScanPlus entwickelt.

Datenströme nach Bedarf leiten und priorisieren
Unternehmen steuern und verwalten ihr Cloud VPN über eine einfach zu bedienende Self Service App. Damit können sie ihr Netz per Knopfdruck an die eigenen Anforderungen anpassen und beispielsweise neue Filialen rasch anschließen. Auch ihren Datenverkehr managen Unternehmen via Self Service App selbst. So lassen sich etwa geschäftskritische Anwendungen priorisieren und unerwünschte Datenströme wie Peer-to-Peer-Verkehr oder soziale Netze blockieren.

Mitarbeiter erhalten die Möglichkeit, auch mobil auf Firmendaten zuzugreifen. Sie wählen sich per Software-Client über einen VPN-Tunnel ein und nutzen so eine geschützte Verbindung (Cloud VPN Remote Access). Ebenso wie die Zahl der VPN-Standorte lässt sich die Anzahl mobiler Zugänge jederzeit an den Unternehmensbedarf anpassen.

Einfache Plug’n’Play Installation und Sicherheit inklusive
Die Installation des Plug’n’Play Cloud VPN ist einfach: In den mitgelieferten Cisco-Router wird ein USB-Stick zur Identifizierung gesteckt. Anschließend meldet sich das System automatisch in der TelekomCloud an und zieht sich die passende Konfiguration. Ein Termin mit einem Techniker entfällt – dank Plug’n’Play-Funktion können Unternehmen das VPN einfach selbst in Betrieb nehmen. Um die Sicherheits- und Managementfunktionen von Cloud VPN anwenden zu können, ist kein Know-how über IP-VPN, Verschlüsselung, Router-Konfiguration und andere technische Details erforderlich. Alle Rechenzentrumsleistungen inklusive Datenhaltung werden zu 100 Prozent in zertifizierten deutschen Rechenzentren erbracht.

Cloud VPN ist für jeden Unternehmensstandort erhältlich. Die Kosten werden pro Anschluss und Monat berechnet. Hinzu kommen die Kosten zum Kauf eines VPN-Routers pro Standort. Das Angebot umfasst IP-VPN in Cloud-Topologie mit zentralem Internet Breakout, 24x7 Service Desk und Self-Service mit Visual Quality of Service (QoS), welches zusätzliche Funktionen für die Visualisierung von Verkehrsströmen, die Kategorisierung von Applikationen und die Reservierung von Bandbreiten bietet.

Kombination mit weiteren Services
Darüber hinaus ermöglicht Visual QoS die gezielte Priorisierung von weiteren Managed-IT-Services der Telekom, mit denen sich Cloud VPN kombinieren und erweitern lässt. Hierzu gehören unter anderem Dynamic Firewall, Managed Mail, Managed SafeSync und der professionelle Netzwerkschutz für den Mittelstand Managed Security Services. (Deutsche Telekom: ra)

Deutsche Telekom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen