Einheitliches Management aller Cloud-Plattformen


Die digitale Business-Plattform MetaArc bildet die Grundlage für die Einbindung von Clouds und die Digitalisierung von Unternehmen
MetaArc bietet Möglichkeiten zur Weiterentwicklung vorhandener Cloud Computing-Plattformen, Lösungen und Managed Services sowie umfassende Integrations- und Orchestrierungsfähigkeiten für Fujitsus eigene Cloud Computing-Services sowie für die von Drittanbietern

(17.12.15) - Fujitsu gab zum Auftakt des "Fujitsu Forums 2015" die Einführung einer neuen digitalen Business-Plattform bekannt: "MetaArc" wird Kunden dabei unterstützen, die Digitalisierung ihrer Unternehmen erfolgreich zu realisieren. Die Plattform ermöglicht es allen Nutzern, verschiedenste Anwendungen und Services sowie digitale Konzepte wie Big Data, Mobilität und das Internet der Dinge (IoT) auf einer globalen Basis anzuwenden.

Unternehmen erkennen angesichts der fortschreitenden Digitalisierung, dass sie die Realität einer bimodalen IT nicht mehr ignorieren können. Fujitsu präsentiert aus diesem Grund die digitale Plattform MetaArc, um seinen Kunden fast unbegrenzte Möglichkeiten im Bereich der Digitalisierung zu bieten und sie in einer modernen Geschäftswelt erfolgreich zu machen. Der Ansatz der bimodalen IT beschreibt laut Gartner die Koexistenz von herkömmlichen, eher beständigen und hochgradig agilen IT-Systemen, also von "Robust IT" und "Fast IT".

MetaArc umfasst dafür die Technologien, Tools und Partnerschaften, die benötigt werden, um ein strategisch erfolgreiches Cloud-Fundament via Public-, Private- oder Hybrid-Service zu implementieren. Die Plattform unterstützt die Umsetzung der sogenannten "Fast IT", die normalerweise von einzelnen Abteilungen und Firmen für innovative digitale Lösungen verwendet wird. Um zudem auch die Modernisierung der "Robust IT"-Systeme voranzutreiben und optimalen Nutzen aus den vorhandenen Daten und IT-System zu ziehen, setzt MetaArc auf eine verstärkte Vernetzung der Digitalisierungsinitiativen. Diese Verbindung aus Kern- und manchmal auch Altsystemen, die On-Premise oder in einem gehosteten Rechenzentrum implementiert sind, wird von dem neuen System in eine Hybride IT- Landschaft verwandelt und maximiert so die Leistung der gesamten Infrastruktur.

In der heutigen zweigeteilten IT-Welt ist es kein Wettbewerbsvorteil mehr, Cloud Computing-Technologien zu verwenden. Doch jedes Unternehmen, das noch nicht auf eine Cloud-Strategie setzt, merkt nun, dass es einen großen Nachteil gegenüber den anderen Marktteilnehmern hat. MetaArc umfasst daher Lösungen und Services, die es unseren Kunden erlauben, auf eine ganzheitliche Cloud Computing-Implementierung zu setzen und diese auch für das gesamte Unternehmen anzuwenden. Dies gilt zu gleichen Teilen für den Privatsektor, bei dem es auf Wachstum und den Wettbewerbsvorteil ankommt, genauso wie für die öffentlichen Einrichtungen, die immer mehr auf eine "Digital-First-Strategie" setzen und dabei zudem eine auf Sparen fokussierte Agenda haben.

Fujitsu betont, dass ein dauerhafter Marktvorteil nur durch eine Verbindung der vorher genannten "Fast IT” und "Robust IT” zustande kommt. Dieser Ansatz legt existierende Datenprozesse offen, integriert und steuert Fujitsus eigene Cloud-Services, sowie die von Drittanbietern, und operiert dabei neben der vorhandenen On-Premise IT.

Der Großteil aller Cloud Computing-Landschaften ist sehr heterogen gestaltet. MetaArc bindet daher nicht nur Fujitsus eigene Cloud IaaS- und PaaS-Plattformen ein, sondern auch die anderer Cloud Computing-Anbieter. Darüber hinaus sorgt Fujitsu mit seinem umfassenden Service-Angebot dafür, "Robust IT"-Systeme zu modernisieren, so dass sie auch in einer umfassend digitalisierten Welt immer noch einen optimalen Nutzen bieten. Alle Kunden profitieren dabei von einer hohen Servicequalität, umfassenden Technologien, Cloud-Lösungen, Hybrid IT Management, Professional sowie Managed Services und einem großen Partnerökosystem.

Unternehmen, die schon auf eine Cloud Computing-Strategie setzen, können mit MetaArc beispielsweise viel einfacher auf wichtige Wachstumstreiber wie Datenanalyse-Tools zugreifen und gleichzeitig ihre Anwendungen und Prozesse mobil machen. Des Weiteren fällt es diesen Unternehmen viel leichter, die Chancen und Herausforderungen des Internets der Dinge zu meistern. Das auch Industrie 4.0 genannte Phänomen verbindet Millionen mobiler Geräte und produziert dabei gigantische Datenmengen, die existierende IT-Landschaften noch viel komplexer werden lassen.

Joel O’Halloran, Senior Vice President, Head of Managed Infrastructure Services und Digital Business Platform, Global Delivery bei Fujitsu, sagt: "Die digitale Business-Plattform MetaArc ermöglicht es all unseren Kunden, eine ausgewogene Umwandlung ihrer Geschäftsprozesse mit zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten durchzuführen. Während das Kernsystem modernisiert wird, können Sie die volle Leistung und Flexibilität genießen, um ihr Unternehmen erfolgreich, sicher und kostengünstig weiterzuführen. Fujitsu reduziert dabei die Risiken und Komplexitäten, die Hybrid IT durch die Bereitstellung von Cloud-Lösungen mit sich bringt. Außerdem bietet Fujitsu gleichzeitig die Expertise und Services für "Fast IT"- und "Robust IT"-Systeme, die Cloud-Services auch von anderen Anbietern integrieren." (Fujitsu: ra)

Fujitsu: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen