Personalmanagement & Cloud Computing


Umfassende Personalmanagementlösung aus der Cloud: SuccessFactors erweitert "BizX Suite"
Social-Softwareplattform "SAPJam" jetzt mit Funktionen für Expert Monitoring, Foren und verbesserte Content-Erstellung


(11.03.13) - Das SAP-Unternehmen SuccessFactors, Spezialistin für Cloud-basierte Unternehmenssoftware, hat die neuesten Erweiterungen ihres wachsenden HR-Portfolios, "Business Execution (BizX) Suite", vorgestellt. SuccessFactors und SAP schaffen damit eine der umfassendensten Personalmanagementlösungen, zentraler Pfeiler ist dabei die SuccessFactors-Expertise im Cloud- und Talent-Management-Bereich. Die Business Execution (BizX) Suite unterstützt eine höhere Effizienz im weltweiten Personalmanagement und ermöglicht Mitarbeitern mehr Eigenverantwortung.

Neue Funktionen für "SuccessFactors Employee Central"
Die globalen Funktionen von SuccessFactors Employee Central sind nun für zwölf weitere Länder verfügbar, "Cloud Payroll" damit jetzt für insgesamt 20 Länder. Mit diesen neuen Funktionen stärkt "SuccessFactors Employee Central" seine Position als Cloud-basierte Kernlösung für HR mit einem der höchsten Niveaus an "Glokalisierung". Die intuitive Benutzeroberfläche und die weltweit effizienten Abläufe sind optimal auf die lokalen Anforderungen abgestimmt.

Für SAP-Kunden ist darüber hinaus ein Add-On für die Integration von "SuccessFactors Employee Central" mit der "SAP Business Suite" verfügbar, um die Mini-Mitarbeiterstammdaten einzubinden, einschließlich "Cloud Payroll". Das Paket bringt die Mitarbeiter-, Job-, Arbeitsvertrags- und Personalabrechnungsdaten aus "Success Factors Employee Central" und SAP ERP in Einklang miteinander.

Expert Monitoring ist dafür gedacht, aufstrebende Führungskräfte auf ihrem Weg zu unterstützen und zu leiten. Die neuen Funktionen helfen zum einen dabei, die Lernkurven zu verkürzen und den Fachwissensschatz schnell zu erweitern, um so die Führungskräfte von morgen weiterzuentwickeln. Erfahrene Mitarbeiter können mehrere Mentees zu einer einzelnen Gruppe einladen, dort private Bereiche für jeden Mentee anlegen, um jedem Einzelnen ein zielgerichtetes persönliches Coaching zu ermöglichen, und Dokumente als auch Videos erstellen und hochladen.

Mit neuen Forumsfunktionen kann das Know-how einer ganzen Gruppe erfasst und Ideen zu Ergebnissen umgesetzt werden. Dies fördert die Mitarbeiter- und Partnerinnovation, stärkt die Interaktion und das Feedback zu neuen HR-Programmen oder -Leistungen und verweist auf Fachexperten, die wichtige Informationen bereitstellen können. Darüber hinaus können interne und externe Forumsmitglieder Fragen und Antworten posten sowie Ideen veröffentlichen, diskutieren und bewerten.

Erweiterte Dokumentenverwaltungsfunktionen beschleunigen die Content-Erstellung und sichern die Einhaltung der HR-Strategie-Entwicklung, Planung und Kommunikation neuer Programme, Erstellung bereichsübergreifender Reports für die Geschäftsführung, mit integrierter Bearbeitung, Verzeichnis-URLs und Steuerelementen für Content-Überwachung und -Nutzung.

Erweiterungen der "BizX Suite"
>>
Die aktualisierten Funktionen von "SuccessFactors Learning" vereinfachen die Planung und Verwaltung von Lerninhalten durch einen neuen Schulungs- und Budgetplaner. Gleichzeitig steigt die Flexibilität für E-Commerce-Subskriptionen: Kunden können ihren Nutzern für einen bestimmten Zeitraum Lernpakete zum Festpreis bieten. Durch Prüfungen, die man jetzt auch auf iPads durchführen kann, wird das "Lernen unterwegs" besser unterstützt.

>> Die Aktualisierung von "SuccessFactors Succession" schafft eine bessere Sichtbarkeit über bestehende Talentpools und hilft mit neuen integrierten Succession Dashboards und einem Report Builder für individuelle Berichterstattung, potenzielle Lücken zu erkennen. Die erweiterten Funktionen für Stellenwirtschaft beinhalten benutzerdefinierte Felder für Personalbedarf, stichtagsbezogene historische Sichten für Zukunftsplanung und präzisere Berechtigungssteuerung für die Definition von Mitarbeiterverantwortlichkeiten.

>> Neue Funktionen in "SuccessFactors Compensation" vereinfachen den Gesamtprozess, indem sie dem Kunden ermöglichen, Budgets zu optimieren und die Administration flexibler zu gestalten: Nun ist der Massendruck von Gehaltsabrechnungen und die Anpassung des Drucks an bestimmte länderspezifische Anforderungen, möglich.

>> "SuccessFactors Workforce Analytics", jetzt für alle Kunden verfügbar, unterstützt die Entscheidungsfindung mit "SuccessFactors Headlines". Mit diesem System werden benutzerdefinierte Mitarbeiterinformationen mit Echtzeitdaten über Mitarbeiterleistungen an Personal- und Fachverantwortliche weitergeleitet. (Success Factors: SAP)



SuccessFactors - SAP: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen