Hybride Integrations-Workloads in AWS-Umgebungen


Cloud Computing-Lösung zur Automatisierung von Big Data-Integration in Amazon Web Services-Umgebungen
Vereinfachte Bereitstellung von Hadoop- und Data Warehousing-Jobs auf AWS EMR und Redshift und erweitert Integration-Platform-as-a-Service (IPaaS) mit nativem Spark-Processing


(19.04.16) – Talend veröffentlichte eine neue Version ihrer sicheren IPaaS-Lösung "Talend Integration Cloud". Mit "Talend Integration Cloud" können Unternehmen lokale, in der Cloud gespeicherte und hybride Integrations-Workloads in ihren AWS-Umgebungen einfacher verwalten. Der sofort verfügbare neue Release ermöglicht IT-Organisationen die Ressourcen-schonende und kostengünstige Ausführung von Big Data- und Datenintegrationsprojekten unter "AWS Redshift" oder "AWS Elastic Map Reduce" (EMR). Mit diesem Update für Talend Integration Cloud können Entwickler und Systemarchitekten IPaaS-Lösungen mit nativen Spark-Verarbeitungsfunktionen erweitern. Dies ermöglicht die unternehmensweite Nutzung von Analysefunktionen in Echtzeit.

Aufgrund des kontinuierlichen Wachstums in den Bereichen Big Data und Internet of Things (IoT) und der immer größer werdenden Data Lakes verlagern Unternehmen die Datenverarbeitung zunehmend in die Cloud. Das spezialisierte Marktforschungsunternehmen Gartner erwartet, dass IPaaS für Unternehmen auch in den nächsten fünf Jahren zweistellige Wachstumsraten verzeichnen wird . Mit Talend Integration Cloud erhalten Unternehmen schnelle, skalierbare, flexible und sichere Technologien, um ihre immer größer werdenden Datenbestände im Griff zu behalten und sie in Echtzeit in handlungsrelevante Informationen umzuwandeln.

"Die Datenvolumina werden sich auch weiterhin alle zwei Jahre verdoppeln. Deswegen wird es für Kunden immer teurer, Datenbestände lokal zu skalieren, zu verwalten und zu analysieren. Weil das so ist, haben wir die Leistungsfähigkeit unserer Plattform mit dem nativen Spark-Support noch einmal gesteigert und die Palette unterstützter Anwendungsmöglichkeiten erneut erweitert", so Ciaran Dynes, Vice President of Products bei Talend. "Mit Talend Integration Cloud unter AWS können Kunden die Produktivität und Agilität ihrer IT-Organisationen und Geschäftszweige dank leistungsstarker Tools und optimierter Integration weiter verbessern."

In der neuen Version von Talend Integration Cloud kommen die folgenden wesentlichen Funktionen und Merkmale hinzu:

• >> Automation von AWS EMR- und Redshift-Jobs. Hierdurch können IT-Teams Big-Data-Integrationsprojekte schneller implementieren und gleichzeitig die Kosten im Griff behalten.

• >> Funktionen für Apache Kafka, Spark Batch, Streaming und Spark MLlib (Machine Learning). Damit können IT-Teams ihre Echtzeitdatenanalyse erweitern und verbessern und in kürzester Zeit End-to-End-Datenpipelines entwickeln, die Sensoren, Weblogs, Klickstreams und andere Big-Data-Quellen miteinander verbinden.

• >> Skalierung und Optimierung hybrider Integrationsmuster. Dies gestattet eine Erweiterung strukturierter und unstrukturierter Datensets, ohne Budgets zu überschreiten.

• >> Mehr Transparenz und bessere Kontrolle über Enterprise-Cloud-Umgebungen. Die IT kann Ressourcen optimal skalieren, durch bessere Jobplanung die Einsätze besser koordinieren, Monitoring, Clustering und exzellente Integrations-Workflows einfacher verwalten und Fehler zeitnah erkennen und beheben.

"Eine der wesentlichen Herausforderungen, vor denen Unternehmen heutzutage stehen, ist die Verbesserung von Customer Insights durch Integration isolierter, lokaler und in der Cloud gespeicherter Datensilos", so Mick Bass, CEO von 47Lining. "Unternehmen, die ihre Datenbestände nutzen wollen, um Umsätze anzukurbeln, kommen nicht darum herum, ihre Integrationsprozesse in die Cloud auszudehnen. Dank unserer strategischen Partnerschaft mit Talend können unsere Kunden in kürzester Zeit einfach verwaltete hybride Hadoop- und Data Warehousing-Jobs entwerfen und bereitstellen sowie gleichzeitig elastische und skalierbare AWS-Ressourcen nutzen."

Weil Daten immer umfangreicher und komplexer werden, gehen immer mehr Unternehmen dazu über, Echtzeit-Messaging-Broker oder Datenverarbeitungs-Engines wie Apache Spark Streaming, Amazon Kinesis und Apache Kafka anstelle traditioneller Streamingarchitekturen zu verwenden. Bei der hybriden Datenintegration ist eine stetige Weiterentwicklung zu verzeichnen, und Talend ist für die Unterstützung seiner Kunden in diesem Bereich hervorragend aufgestellt.

"Hybride Clouds versprechen niedrigere Kosten und einen geringeren Bereitstellungsaufwand. Sie verkürzen die Time-to-Value für Workloads aller Art, können aber bei unsachgemäßer Integration auch durchaus für Enttäuschung sorgen", so Carl Lehmann, Hybrid-IT-Analyst bei 451 Research. "Viele Data Warehouses und Hadoop-Cloud-Bereitstellungen nutzen AWS Redshift und EMR. Mit der Technologie, die jetzt von Talend angeboten wird, können IT-Teams diese Systeme für die Konsolidierung von Unternehmensdaten einführen und erweitern und so eine Hybridcloudarchitektur realisieren." (Talend: ra)

Talend: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Integration in das Android-Teilen-System

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Beschleunigter Weg zu Private AI as a Service

    Broadcom treibt weiterhin die Kundenakzeptanz von "VMware Cloud Foundation" (VCF) und eine Innovations-Roadmap voran, die eine moderne Private Cloud ermöglicht. Auf der VMware Explore 2025 kündigte Broadcom an, dass "VMware Private AI Services" künftig ein Standardbestandteil von VMware Cloud Foundation 9.0 sein werden, wodurch VCF zur KI-nativen Plattform wird. Mit der nun allgemein verfügbaren Version VCF 9.0 können Kunden eine einheitliche, KI-native Plattform für sichere, moderne Private-Cloud-Infrastrukturen in großem Maßstab nutzen.

  • Herzstück ist eine Data-Lakehouse-Architektur

    Broadcom stellt mit "VMware Tanzu Data Intelligence" eine Data-Lakehouse-Plattform vor, die einen einheitlichen, latenzarmen Zugriff auf multimodale Daten in großem Umfang ermöglicht, um schnellere, sicherere Analysen, Anwendungen und agentenbasierte KI zu ermöglichen. Das Unternehmen präsentiert außerdem VMware Tanzu Platform 10.3, die die sichere Entwicklung und Integration von GenAI-Funktionen in neue und bestehende Unternehmensanwendungen beschleunigt.

  • OpenCloud auch als Android-App verfügbar

    OpenCloud, die Open-Source-Plattform für Filemanagement, Filesharing und digitale Zusammenarbeit, ist ab sofort auch als Android-App verfügbar. Damit steht OpenCloud plattformübergreifend zur Verfügung - im Browser, als Desktop-App für Windows, macOS und Linux, als iOS-App und jetzt auch für Android-Geräte.

  • Sysdig stellt eine Cloud-Sicherheitsplattform vor

    Sysdig gab die Einführung der branchenweit ersten agentenbasierten Cloud-Sicherheitsplattform bekannt. Mithilfe der autonomen KI-Agenten von Sysdig, die Cloud-Umgebungen durchgängig analysieren und versteckte Geschäftsrisiken aufdecken, können Unternehmen kritische Bedrohungen innerhalb von Minuten beheben und ihre Sicherheitslage messbar verbessern.

  • KI-Lösungen von OpenText

    OpenText kündigt die Verfügbarkeit der "Cloud Editions (CE) 25.3" an. Die neue Version zeigt neue Ansätze, wie Unternehmen KI, Cloud-Technologie und Cybersicherheit einsetzen können, um ihre geschäftlichen Abläufe zu verbessern. CE 25.3 erscheint in einer Zeit, in der viele Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen. Die neue Version bietet Funktionen, die Prozesse effizienter machen, Reaktionszeiten verkürzen und IT-Sicherheit verbessern.

  • Proalpha präsentiert "ERP Release 9.5"

    Die Proalpha Group, Anbieterin von ERP- und Business Applications für den Mittelstand, stellt die neueste Version ihrer Enterprise Resource Planning-Lösung Proalpha ERP vor. Das Release 9.5 setzt neue Maßstäbe in der Integration von Produktions- und Qualitätsmanagement, der Nutzung von Artificial Intelligence (AI), ESG-Reporting und der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei der Umsetzung branchenspezifischer und Best Practice-orientierter Lösungen.

  • "OpenCloud" ab sofort als SaaS-Variante

    OpenCloud, eine Open-Source-Plattform für Filemanagement, File-Sharing und digitale Zusammenarbeit, kooperiert ab sofort mit zwei neuen Partnern. Der IT-Dienstleister Bergwerk IT stellt OpenCloud als vollständig gemanagte Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung aus Deutschland bereit. Das Karlsruher Unternehmen audriga unterstützt Organisationen bei der sicheren Migration von bestehenden Lösungen zu OpenCloud. Beide Partner erleichtern so den Einstieg oder Wechsel zu einer digital souveränen Cloud-Infrastruktur.

  • Reaktion auf Cybervorfälle

    Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, und 11:11 Systems, Anbieterin von Managed Infrastructure Services, geben die Verfügbarkeit des neuen, vollständig verwalteten Clean Room Recovery Service von 11:11 bekannt. Er steht unter dem Namen "11:11 Cyber Recovery Platform" für Cohesity zur Verfügung.

  • Sicherheit durch Datenkontrolle

    Broadcom gab die allgemeine Verfügbarkeit von "VMware Cloud Foundation" (VCF) 9.0 bekannt, der Plattform für die moderne Private Cloud. Mit VCF 9.0 erhalten Kunden ein konsistentes Betriebsmodell für die Private Cloud, das Rechenzentren, Edge- und Managed Cloud-Infrastrukturen von Service Providern und Hyperscalern umfasst. VCF 9.0 kombiniert die Agilität und Skalierbarkeit der Public Cloud mit den Vorteilen einer On-Premises-Umgebung in Bezug auf Sicherheit, Leistung, Kontrolle der Architektur und Gesamtbetriebskosten (TCO).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen