Bereitstellung von Cloud-Services


Ausfallsichere Cloud-fähige Netzwerke: Erweiterte Features der "Brocade NetIron Router "erlauben neue Cloud Computing-Service-Geschäftsmodelle
Für Service Provider ist das Netzwerk erfolgskritisch: Es transportiert Cloud-basierte Services zum Rand der Infrastruktur und hinaus zum Kunden

(21.10.11) - Brocade stellt neue Features für ausfallsichere, Cloud-optimierte Netzwerke vor, die Service Providern helfen, die Rentabilität ihrer Services und ihrer IT-Infrastruktur zu maximieren. Die Features sind Teil der neuen Version 5.3 der Multi-Service IronWare Software für die NetIron Router. Mithilfe dieser Router für Internet und Metronetze können Service Provider Basisdienste zu hochwertigen Cloud Computing-Services ausbauen, die Zufriedenheit ihrer Kunden erhöhen und neue lukrative Businessmodelle schaffen.

Für Service Provider ist das Netzwerk erfolgskritisch: Es transportiert Cloud-basierte Services zum Rand der Infrastruktur und hinaus zum Kunden. Wächst die Nachfrage, wirkt sich dies auf das Netzwerk und den Datenübergang vom Provider zum Kunden aus. Laut Gartner wächst der Telekommunikationsmarkt zwischen 2010 und 2015 von zwei auf 2,4 Billionen US-Dollar. Da Kunden schnelle, sichere und anspruchsvolle Services in unbegrenzter Menge und zu einem günstigen Preis erwarten, benötigen Dienstanbieter stabile, flexibel skalierbare und durchgängige Netzwerkinfrastrukturen, die auch große, mandantenfähige Umgebungen unterstützen und differenzierte Cloud Services liefern können.

"Brocade NetIron Router" sind die ersten verfügbaren "Terabit Trunk Router" und werden in den weltweit größten Netzwerken eingesetzt. Ausgestattet mit NetIron Software 5.3 bieten sie Ports für 100/10-Gigabit Ethernet (GbE), erweiterte IPv4/IPv6-Fähigkeiten, performant skalierende Routing-Tabellen sowie MPLS und Carrier Ethernet-Funktionen für höchste Ansprüche.

Hohe Netzwerkkapazität ist für Provider unerlässlich, um Daten von virtualisierten Servern und Multimedia-Inhalte mit Wirespeed übertragen zu können. Die Brocade NetIron Serie adressiert diese Anforderungen mit ausfallsicherer Architektur, performantem Wirespeed-Switching/Routing und enormen Systemkapazitäten für nahtlosen Datentransfer durch alle Netzwerkschichten.

Das erweiterte Multi-Chassis Trunking der Brocade Router unterstützt auch Virtual Private LAN Services (VPLS). Damit werden Service Provider-Netzwerke vereinfacht, und es steigt die Hochverfügbarkeit für Kunden, die auf 10-GbE-fähige Server umstellen. VPLS stellt ein Ethernet Interface zur Verfügung, das den LAN/WAN-Übergang zwischen Service Provider und Kunden erleichtert: Dienste stehen nun schneller und flexibler bereit, weil die Dienstbandbreite nicht an die physikalische Schnittstelle gebunden ist. Die Vorteile sind mobilere Virtual Machines, stabilere Netzwerke und vereinfachtes Management.

Massive Skalierbarkeit für Service Provider
Service Provider transportieren immer mehr private Inhalte und Dienste über Virtual Local Area Networks (VLAN). Um mehr Raum für weitere Kunden sowie hohe Service Levels sicherzustellen, brauchen sie eine Lösung, die sich individuell dem Kunden-Traffic anpasst. Provider Backbone Bridging (PBB), als Teil des Updates, grenzt Kunden- und Service Provider-Netzwerk klar voneinander ab. Dienstanbietern erlaubt die PPB-Technologie höhere Skalierbarkeit und durchgängige Belieferung von über 16 Millionen Kunden in Metronetzen. Darüber hinaus ist PBB eine sehr einfache Methode, um im Netzwerk sowohl die Anzahl der Media Access Control (MAC) Adressen als auch die Anzahl der Dienste zu erhöhen.

Der Label Switch Path (LSP) erlaubt es Service Providern zudem, die Bandbreite dynamisch und automatisch dem Datenverkehr anzupassen und das Management aufwändiger Cloud-Applikationen zu vereinfachen. Das standardisierte Link Layer Discovery Protocol (LLDP) unterstützt die nahtlose Interaktion zwischen Geräten verschiedener Hersteller und senkt Betriebskosten durch konsolidierte Management-Tools und Automatisierung der Diagnostik und anderer Funktionen.

"Die neue Version 5.3 der Brocade NetIron Software entspricht ganz der Brocade One Strategie, die auf Nonstop-Networking, Investitionsschutz, enorme Vereinfachung und optimierte Bereitstellung von Applikationen ausgelegt ist", sagt Frank Kölmel, Regional Sales Director bei Brocade. "Brocade unterstützt Service Provider dabei, ihre Metro-, Breitband- und Core-Netzwerke den wachsenden Kundenanforderungen anzupassen. Unsere skalierbaren, hochperformanten Netzwerklösungen liefern die Basis für neue Cloud Services und helfen, Investitionen maximal auszuschöpfen."

Cloud Services über Metronetze
Der für die Bereitstellung von Cloud Services in Metronetzen geeignete Brocade 6910 Ethernet Access Switch ist nun weltweit erhältlich. Die kompakte Lösung nach Metro Ethernet Forum (MEF) Standard erhöht die Reichweite der Wirespeed Ethernet Services ohne Abstriche bei der Performance. So können Dienstanbieter ihre cloudbasierten Netzwerkdienste bis über die "letzte Meile" zum Kunden liefern. Durch das kompakte Format und den selbst bei hohen Temperaturen zuverlässigen Betrieb ist der Brocade 6910 ideal für beengte Platzverhältnisse und Einsatzgebiete wie Metro Access, mobile Backhaul für 4G/LTE-Mobilfunknetze, öffentliche Sicherheitsnetzwerke und für Devices von Geschäftskunden, die von Service Providern verwaltet werden. (Brocade: ra)

Brocade: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Lösung zur Cloud-Kostenoptimierung

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, präsentiert wichtige Meilensteine bei der Integration der Flexera One Platform mit Spot Eco (Cloud-Engagement-Management) und Spot Ocean (Optimierung der Kubernetes-Infrastruktur). Zur weiteren Verbesserung der FinOps-Fähigkeiten kündigt das Unternehmen außerdem eine OEM-Partnerschaft mit Greenpixie an.

  • Die nächste Generation von Cloud-Netzwerken

    Neben der Verfügbarkeit von "Extreme Platform One" wurden bei der diesjährigen Extreme Connect auch Hardware-Innovationen in den Bereichen Wireless, Wired und Edge Computing vorgestellt, die nativ in die zentralisierten und KI-gestützten Managementfunktionen von Extreme Platform One integriert sind.

  • Data-Protection-Portfolio für Nutanix

    Waren Backups früher das entscheidende Sicherheitsnetz, sind sie heute zu einem Hauptangriffsziel geworden. Laut dem Sophos State of Ransomware Report 2024 gaben 94 Prozent der Unternehmen, die im vergangenen Jahr von Ransomware betroffen waren, an, dass die Cyberkriminellen während des Angriffs versucht haben, ihre Backups zu kompromittieren.

  • Abwehr quantenbasierter Bedrohungen

    Red Hat präsentierte mit "Red Hat Enterprise Linux 10" die Weiterentwicklung der Linux-Plattform für Unternehmen, die die dynamischen Anforderungen der Hybrid Cloud abdeckt und die transformative Kraft der KI nutzt. Red Hat Enterprise Linux 10 ist mehr als nur eine Iteration und bietet ein strategisches und intelligentes Rückgrat für die Unternehmens-IT, um die zunehmende Komplexität zu bewältigen, Innovationen zu beschleunigen und eine sicherere Computing-Basis für die Zukunft bereitzustellen.

  • Schutz für E-Mail, Cloud, Netzwerk, Endpunkte

    Trend Micro bringt leistungsstarke und zugleich einfach integrierbare Sicherheitsfunktionen in das Referenzdesign der "Nvidia Enterprise AI Factory" ein. Damit unterstützt die japanische Cybersecurity-Anbieterin Unternehmen weltweit, ihre Geschäftsprozesse mithilfe moderner KI-Infrastrukturen sicher zu transformieren.

  • Kluft zwischen Echtzeit- & Batchdaten überbrücken

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, hat neue Funktionen für "Confluent Cloud" vorgestellt, die die Datenverarbeitung und -sicherheit deutlich vereinfachen sowie schnellere Erkenntnisse und fundiertere Entscheidungen ermöglichen. Snapshot Queries, eine neue Funktion in "Confluent Cloud für Apache Flink", ermöglicht die gemeinsame Verarbeitung von vergangenen und aktuellen Daten, wodurch KI(Künstliche Intelligenz)-Agenten und -Analysen deutlich leistungsfähiger werden.

  • Umfangreiche Netzwerkvisualisierung

    Extreme Networks präsentierte neue Funktionen in "Extreme Platform One", die ab sofort limitiert und ab Q3 dieses Jahres generell verfügbar sind. Extreme Platform One ist eine Lösung, die konversationelle, multimodale und agentenbasierte KI in eine leistungsstarke Plattform für Unternehmensnetzwerke integriert. "Extreme Platform One" bricht die Trennung zwischen Netzwerk und Sicherheit auf, automatisiert Aufgaben durch KI-Agenten und bietet eine einfache Lizenzierung - so wird der Zeitaufwand für alltägliche Aufgaben im Netzwerk von Stunden auf Minuten und von Minuten auf Sekunden reduziert.

  • Migration in die Cloud bereit

    Qlik, Anbieterin von Datenintegration, Datenqualität, Analytik und KI, gibt die Akquisition der "Qloud-Cover"-Migrationstechnologie von Stretch Connect bekannt - einem langjährigen "Qlik Elite Solution Provider". Die automatisierte Lösung, künftig unter dem Namen "Qlik Analytics Migration Tool! verfügbar, beseitigt die Komplexität der Migration von "QlikView", "Qlik Sense" und" NPrinting" hin zu "Qlik Cloud".

  • Cloud-Infrastructure-Entitlements-Management

    ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation, erweitert ihre Privileged-Access-Management(PAM)-Plattform PAM360. Die PAM-Lösung bietet ab sofort KI-gestützte Verbesserungen, darunter einen intelligenten Least-Privilege-Zugriff und Empfehlungen für Richtlinien zur Risikominimierung.

  • Analytics-Portfolio für AWS-Dienste

    Informatica, ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, hat neue Rezepte zur Entwicklung von KI-Agenten vorgestellt, die mit Amazon Bedrock erstellt wurden. Dieser Service ermöglicht es gemeinsamen Kunden, intelligente KI-Agenten-Workflows mit vertrauenswürdigen Daten und No-Code-Bedienkomfort zu erstellen, verbinden, verwalten und orchestrieren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen