"Cloud28+" automatisiert App-Installation


Cloud-Apps für Unternehmen können jetzt automatisiert implementiert werden
Erweitertes Technologiekonzept von HPE "Cloud28+"bietet ein App-Center und zusätzliche Technologieplattformen für die Transformation zur hybriden IT


Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat Erweiterungen des offenen Technologiekonzeptes von Cloud28+ angekündigt. Cloud-Apps für Unternehmen können jetzt automatisiert implementiert werden und Kunden erhalten neue Auswahlmöglichkeiten. Zu den Neuerungen der Cloud28+-Plattform gehören ein App-Center sowie ein Partner-Dashboard mit Echtzeitanalysen. Außerdem wurde die Kompatibilität mit anderen Technologieplattformen erweitert.

Mit Cloud28+ haben Kunden und Partner einfachen Zugriff auf zuverlässige Dienste für Unternehmen. Für die Implementierung können sie sich dann direkt an ihren lokalen Anbieter wenden oder die Anwendung im eigenen Rechenzentrum implementieren. Cloud28+ ermöglicht es Kunden, die richtige Mischung aus Private Cloud und Public Cloud Dienstleistungen für ihr Unternehmen zu finden. Sie können damit eine hybride IT-Infrastruktur aufbauen und dabei lokale Regularien einhalten.

Die Auswahl unterstützter Technologien wurde unter Cloud28+ erweitert und enthält jetzt unter anderem HPE Helion OpenStack, Microsoft Azure, VMware, Ormuco und Docker. Die erweiterte Technologieplattform stellt eine große Auswahl an Diensten zur Verfügung und ermöglicht gleichzeitig den Transfer von Anwendungen von einem Dienstleister zum anderen durch ein Container as a Service (CaaS) Framework auf Basis von Docker Datacenter.

"Die jüngsten Erweiterungen machen den Schritt zu einem App-Store-ähnlichen Einsatz von Enterprise Cloud Services. Sie erweitern die Leistungsfähigkeit von Cloud28+", sagt Khaled Chaar, Managing Director bei dem CANCOM Unternehmen PIRONET, Mitglied des Cloud28+ Advisory Council. "So verbessern wir die Geschäftsmöglichkeiten für unsere Partner und die Relevanz und Benutzerfreundlichkeit für unsere Kunden. Insgesamt kommen wir so unserem Ziel, die Verwendung von Cloud Computing-Technologie in Unternehmen in Europa zu fördern, signifikant näher."

Das neue App-Center von Cloud28+ hostet Docker-kompatible Apps von ISV-Partnern, die heruntergeladen und automatisch auf dem System eines Dienstanbieters oder Endkunden installiert werden können. Diese Docker-kompatiblen Anwendungen können in Produktionsumgebungen über das Docker Datacenter implementiert werden. In Zukunft wird das App-Center auch Anwendungen, die das Container-Framework nicht unterstützen, anbieten. Um die Kompatibilität sicherzustellen, werden die Apps automatisch im neuen App-Onboarding-Center getestet, bevor sie im App-Center integriert werden.

Weitere Neuerungen der Cloud28+-Benutzeroberfläche für Kunden und Partner sind:
>> Neue Such- und Filterparameter über neueste Trends, vertikale Branchen, Keywords, Sprachen und Service Level Agreements. Kunden können so schneller und einfacher die Dienste finden, die ihre Anforderungen erfüllen.

>> Eine neue Publikationsplattform, über die Partner ihre Dienste hochladen und im Cloud28+ Service Center verwalten können. Außerdem bietet die Plattform neue verkaufsfördernde Funktionen, erleichtert die Einführung neuer Dienste und bietet erweiterte Marketing-Möglichkeiten.

>> Ein Dashboard für Echtzeit-Analytics, das Partnern eine neue Möglichkeit zur Vermarktung ihrer Dienste und zur Analyse ihres Erfolgs bietet. Dazu gehören detaillierte Informationen zur Lead-Generierung und Ergebnisse aus der Marketing-Aktivität in der Cloud28+ Promotion Engine.

"Cloud28+ entwickelt sich schnell zu einer Cloud der Clouds, mit der Unternehmen ihre Innovationsgeschwindigkeit steigern können”, sagt Xavier Poisson Gouyou Beauchamps, Vice President für Hybrid IT in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika bei Hewlett Packard Enterprise. "Die angekündigten Erweiterungen des offenen Cloud28+-Technologierahmens sind ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem vereinheitlichten Marktplatz für Unternehmens-Cloud-Dienste. Sie bieten Kunden und Partnern eine echte Multi-Cloud-Erfahrung." (Hewlett Packard Enterprise: ra)

eingetragen: 02.06.16
Home & Newsletterlauf: 27.06.16

Hewlett-Packard: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Lösung zur Cloud-Kostenoptimierung

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, präsentiert wichtige Meilensteine bei der Integration der Flexera One Platform mit Spot Eco (Cloud-Engagement-Management) und Spot Ocean (Optimierung der Kubernetes-Infrastruktur). Zur weiteren Verbesserung der FinOps-Fähigkeiten kündigt das Unternehmen außerdem eine OEM-Partnerschaft mit Greenpixie an.

  • Die nächste Generation von Cloud-Netzwerken

    Neben der Verfügbarkeit von "Extreme Platform One" wurden bei der diesjährigen Extreme Connect auch Hardware-Innovationen in den Bereichen Wireless, Wired und Edge Computing vorgestellt, die nativ in die zentralisierten und KI-gestützten Managementfunktionen von Extreme Platform One integriert sind.

  • Data-Protection-Portfolio für Nutanix

    Waren Backups früher das entscheidende Sicherheitsnetz, sind sie heute zu einem Hauptangriffsziel geworden. Laut dem Sophos State of Ransomware Report 2024 gaben 94 Prozent der Unternehmen, die im vergangenen Jahr von Ransomware betroffen waren, an, dass die Cyberkriminellen während des Angriffs versucht haben, ihre Backups zu kompromittieren.

  • Abwehr quantenbasierter Bedrohungen

    Red Hat präsentierte mit "Red Hat Enterprise Linux 10" die Weiterentwicklung der Linux-Plattform für Unternehmen, die die dynamischen Anforderungen der Hybrid Cloud abdeckt und die transformative Kraft der KI nutzt. Red Hat Enterprise Linux 10 ist mehr als nur eine Iteration und bietet ein strategisches und intelligentes Rückgrat für die Unternehmens-IT, um die zunehmende Komplexität zu bewältigen, Innovationen zu beschleunigen und eine sicherere Computing-Basis für die Zukunft bereitzustellen.

  • Schutz für E-Mail, Cloud, Netzwerk, Endpunkte

    Trend Micro bringt leistungsstarke und zugleich einfach integrierbare Sicherheitsfunktionen in das Referenzdesign der "Nvidia Enterprise AI Factory" ein. Damit unterstützt die japanische Cybersecurity-Anbieterin Unternehmen weltweit, ihre Geschäftsprozesse mithilfe moderner KI-Infrastrukturen sicher zu transformieren.

  • Kluft zwischen Echtzeit- & Batchdaten überbrücken

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, hat neue Funktionen für "Confluent Cloud" vorgestellt, die die Datenverarbeitung und -sicherheit deutlich vereinfachen sowie schnellere Erkenntnisse und fundiertere Entscheidungen ermöglichen. Snapshot Queries, eine neue Funktion in "Confluent Cloud für Apache Flink", ermöglicht die gemeinsame Verarbeitung von vergangenen und aktuellen Daten, wodurch KI(Künstliche Intelligenz)-Agenten und -Analysen deutlich leistungsfähiger werden.

  • Umfangreiche Netzwerkvisualisierung

    Extreme Networks präsentierte neue Funktionen in "Extreme Platform One", die ab sofort limitiert und ab Q3 dieses Jahres generell verfügbar sind. Extreme Platform One ist eine Lösung, die konversationelle, multimodale und agentenbasierte KI in eine leistungsstarke Plattform für Unternehmensnetzwerke integriert. "Extreme Platform One" bricht die Trennung zwischen Netzwerk und Sicherheit auf, automatisiert Aufgaben durch KI-Agenten und bietet eine einfache Lizenzierung - so wird der Zeitaufwand für alltägliche Aufgaben im Netzwerk von Stunden auf Minuten und von Minuten auf Sekunden reduziert.

  • Migration in die Cloud bereit

    Qlik, Anbieterin von Datenintegration, Datenqualität, Analytik und KI, gibt die Akquisition der "Qloud-Cover"-Migrationstechnologie von Stretch Connect bekannt - einem langjährigen "Qlik Elite Solution Provider". Die automatisierte Lösung, künftig unter dem Namen "Qlik Analytics Migration Tool! verfügbar, beseitigt die Komplexität der Migration von "QlikView", "Qlik Sense" und" NPrinting" hin zu "Qlik Cloud".

  • Cloud-Infrastructure-Entitlements-Management

    ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation, erweitert ihre Privileged-Access-Management(PAM)-Plattform PAM360. Die PAM-Lösung bietet ab sofort KI-gestützte Verbesserungen, darunter einen intelligenten Least-Privilege-Zugriff und Empfehlungen für Richtlinien zur Risikominimierung.

  • Analytics-Portfolio für AWS-Dienste

    Informatica, ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, hat neue Rezepte zur Entwicklung von KI-Agenten vorgestellt, die mit Amazon Bedrock erstellt wurden. Dieser Service ermöglicht es gemeinsamen Kunden, intelligente KI-Agenten-Workflows mit vertrauenswürdigen Daten und No-Code-Bedienkomfort zu erstellen, verbinden, verwalten und orchestrieren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen