Im großen Maßstab Cloud-Services bereitstellen


Maximale Sicherheit für Cloud Computing-Services und Mega-Rechenzentren
Initiative für Cloud Computing-fähige Rechenzentren bietet optimale Lösungen, um die Infrastruktur zu vereinfachen, gemeinsamen zu nutzen und zu sichern


(05.11.09) - Juniper Networks (NYSE: JNPR) bringt für Rechenzentren mehrere neue Netzwerk- und Security.Lösungen auf den Markt. Mit diesen können Unternehmen und Service Provider ihre Netzwerkinfrastrukturen vereinfachen sowie ihre Netzwerke gemeinsam nutzen und sichern, um im großen Maßstab Cloud-Services bereitzustellen.

Die neue Initiative Cloud-fähiges Rechenzentrum erweitert die bisherigen Lösungen von Juniper Networks zur Vereinfachung von Netzwerken: Kunden können jetzt die Netzwerke ihrer Rechenzentren gemeinsam nutzen und sichern. Die Initiative umfasst fünf praktische Schritt-für-Schritt-Lösungsmodule mit Implementierungsanleitungen und "Best Practices". Sie unterstützen Kunden dabei, Cloud-fähige Rechenzentren aufzubauen.

Die Module umfassen unterschiedliche Lösungsdesigns: zur Sicherung von Datenströmen zwischen den Servern sowie den virtuellen Maschinen innerhalb eines Cloud-fähigen Rechenzentrums und zur Sicherung der Datenströme zwischen mobilen Clients und dem Cloud-fähigen Rechenzentrum. Zudem enthalten die Lösungen Module, die Nutzer- und Anwendungsidentität in die Rechenzentrumsrichtlinien integrieren. Unter der Verwendung des standardbasierten VPLS-Service (Virtual Private LAN Service) ermöglichen die Module virtuelle LANs sowohl innerhalb von Rechenzentren, als auch zwischen Rechenzentren.

Die neuen Lösungen funktionieren mittels der "Dynamic Services Architecture" in den Service-Gateways der SRX-Serie von Juniper. Diese Gateways lassen sich jetzt auf 10 Millionen gleichzeitig ablaufende Benutzer-Sessions skalieren. Das sind 2,5 Mal mehr Sitzungen als bei der vorherigen Gateway-Generation von Juniper und fünf Mal mehr als bei den besten Konkurrenzprodukten. Die aktuelle SRX5000-Serie von Juniper bietet darüber hinaus einen schnellen Durchsatz für mehr Sicherheit in der Cloud und ermöglicht wesentlich schnellere Firewall- und Intrusion-Prevention-Dienste.

Rechenzentren, Netzwerktechnologie und Sicherheit spielen alle eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Cloud-Services, die höhere Geschwindigkeit und größere Skalierbarkeit erfordern als je zuvor", erklärt Mark Bauhaus, Executive Vice President und General Manager für den Bereich Service Layer Technologies bei Juniper Networks. "Wir wissen, dass es einen regelrechten Cloud-Hype gibt, und wir bemerkten, dass viele Kunden mit den Möglichkeiten und Fallstricken nicht zurechtkommen. Unsere neuen Lösungsmodule sind so konzipiert, dass Kunden beim Aufbau des richtigen Fundaments Schritt für Schritt angeleitet werden. Somit sind sie in der Lage, die exponentielle Zunahme des Datenverkehrs zu verwalten, ihre Ressourcen zu virtualisieren und Services im großen Maßstab zu sichern", so Bauhaus weiter.

Ergänzend zu den neuen Lösungen bietet Juniper mehrere neue Produkte zur Sicherung von Cloud-Services und zur Bereitstellung einer Cloud-fähigen Sicherheit auf Basis der Junos-Software-Plattform:

  • Virtualisierte Sicherheitsservices: Juniper optimiert das in der Branche am höchsten skalierbare Set von Sicherheitsservices, das über die SRX-Serie von Juniper verfügbar ist. Sie bietet Richtliniendurchsetzung für Cloud-Services, einschließlich Anwendungs- und Identitätsüberwachung.
  • AppSecure: Eine neue Tool-Sammlung, mit der Transparenz und Kontrolle beim Zugriff auf Applikationen in Cloud-fähigen Rechenzentren geschaffen werden, einschließlich eines AppDOS-Dienstes, der Cloud-Nutzer vor der wachsenden Bedrohung durch Botnet-basierte Denial-of-Service (DoS)-Angriffe schützt.
  • Koordinierte Bedrohungskontrolle: Benutzeridentität und Wissen über die Anwendung werden in die Sicherheitsrichtlinien integriert. Somit wird eine detaillierte Kontrolle über die Datenströme in der Cloud erreicht.
  • Sicherheit für virtuelle Server: Richtlinienfestlegung für virtuelle und physische Computer im Netzwerk durch die Partnerschaft mit Altor Networks, dessen Produkt in die SRX-Serie, den Netzwerk- und Sicherheitsmanager sowie den Security Threat Response Manager (STRM) von Juniper integrierbar ist.
  • Höhere Anzahl an Sitzungen: Unterstützung für 10 Millionen gleichzeitiger Sitzungen mit SRX 5800 - 2,5 Mal mehr als noch im letzten Jahr.
  • Verdoppelung der Dichte: Verdoppelung der Dichte und Verbindungskapazität des 10 Gigabit Ethernet.
  • Software-Upgrades bei laufendem Betrieb: Einfache Upgrades, mit denen die Ausfallzeit der Cloud-Infrastruktur minimiert und die Zuverlässigkeit der Cloud-Services gesteigert wird.
  • Infrastruktur für virtuelle Desktops: Neuer Support für Citrix und VMware VDI auf den Appliances der "SA"-Serie von Juniper: Cloud Computing-Benutzer können dadurch über SSL-VPN nahtlos auf virtuelle Desktops nach einmaliger Anmeldung (Single-Sign-On) zugreifen.
  • "MX-3D"-Router mit 3D-Skalierung: Neue Produkte, die über gesteigerte Kapazität der Konkurrenzprodukte verfügen und zudem dynamische Kontrolle, offene Anwendungsplattformen und sehr gute Wirtschaftlichkeit bei der Bereitstellung von Cloud-Services bieten.
  • Netzwerk-Anwendungsplattform "Junos Space": Juniper präsentiert eine neue Software, mit der Entwickler Netzwerkabläufe vereinfachen, den Support automatisieren und die Servicebereitstellung beschleunigen.
  • Integrierter Netzwerk-Client "Junos Pulse": Neuer integrierter Client, der beim Zugriff auf Cloud-Services Standort- und Identitätsüberwachung sowie Geräteüberprüfung durchführt. Sicherheitsbedrohungen werden entschärft und der Benutzerkomfort auf Rechnern und Mobiltelefonen erhöht.

"Umfassende Netzwerksicherheit ist eine grundlegende Voraussetzung für öffentliches und privates Cloud Computing", erklärt Jon Oltsik, Principal Analyst bei der Enterprise Strategy Group. "Um die Kraft der Cloud freizusetzen, benötigen große Unternehmen Dienste für die Netzwerksicherheit, die sich vielseitig und flexibel zusammenstellen lassen und je nach Bedarf abrufbar sind. Juniper ist angesichts seiner Leistungsfähigkeit und seiner Sicherheitsstärke bestens positioniert, um den Übergang zu beschleunigen und das Potential von Cloud Computing zu nutzen", schließt Oltsik.

Mit den neuen Produkten und Lösungen können Kunden Cloud-fähige Rechenzentren aufbauen, die sie in die Lage versetzen, das von Juniper bereits angekündigte Stratus-Projekt zur Vereinfachung von Rechenzentrumsarchitekturen zu nutzen. Mittels Stratus entwickelt Juniper eine einheitliche Struktur für Rechenzentren, die einen Quantensprung hinsichtlich Maßstab, Leistung und Einfachheit von Rechenzentrumsnetzwerken darstellt und die Flexibilität bietet, vollständig konvergierte und virtualisierte Umgebungen zu unterstützen. Stratus eröffnet den Weg zu riesigen konsolidierten Rechenzentren, die 'einen einzigen logischen Switch' nutzen, um jedwede Netzwerkressourcen dynamisch zuzuweisen - darunter Routing- und Security-Services, Speicher, Server und andere Appliances. (Juniper: ra)

Juniper Networks: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Rubrik stellt "Agent Rewind" für KI-Resilienz vor

    Rubrik kündigte die Einführung von "Agent Rewind" auf der KI-Infrastruktur von Predibase an. Durch dieses neue Angebot können Unternehmen Einblick in die Aktionen von KI-Agenten erhalten und ihre Fehler rückgängig machen. Dies ist ein bedeutender Meilenstein nach dem kürzlich erfolgten Abschluss der Übernahme von Predibase durch Rubrik.

  • Von echten Bedrohungen zu Echtzeit-Einblicken

    Illumio gab die allgemeine Verfügbarkeit von "Illumio Insights" bekannt. Das neue Produkt ist Teil der "Illumio Breach-Containment"-Plattform und bietet einen umfassenden Ansatz zur Reduzierung lateraler Bewegungen. Die Plattform kombiniert KI-gestützte Bedrohungserkennung, Risikoanalysen in Echtzeit und sofortige Eindämmung per Mausklick mit strategischer Segmentierung - für einen wirksamen proaktiven Schutz.

  • Smarte Ransomware-Abwehr

    "Arcserve Unified Data Protection" (UDP) 10.2 und die neuen Funktionen des Arcserve Cyber Resilient Storage helfen Organisationen jeder Größe, die Kontrolle über unveränderbaren Backup-Speicher sowohl in der Cloud als auch vor Ort zu erlangen. Die Softwarelösungen bieten eine integrierte Kontrolle des Immutable Storage direkt über die zentrale, vertraute UDP-Oberfläche für die einfache und weniger komplexe Umsetzung einer vollständigen Datenresilienz-Strategie.

  • Code-Sicherheit in Echtzeit

    Checkmarx, Unternehmen im Bereich autonomer, Cloud-nativer Anwendungssicherheit, stellt "Checkmarx One Developer Assist" vor - mit Erweiterungen für etablierte KI-native Entwicklungsumgebungen wie Windsurf by Cognition, Cursor und GitHub Copilot.

  • Nutzung von künstlicher Intelligenz

    HCLSoftware, Anbieterin von Unternehmenssoftwarelösungen, gab die Einführung von "HCL Domino 14.5" bekannt. HCL Domino 14.5 zielt speziell auf Regierungen und regulierte Organisationen ab, die sich um ihren Datenschutz sorgen. Es führt bedeutende Verbesserungen des "Domino+"-Portfolios für die Zusammenarbeit mit Behörden ein.

  • Mehr Sicherheit in Hybrid-Cloud-Umgebungen

    Unternehmen sollten ihre Datensicherung nicht unnötig ausbremsen. Viele Legacy-Systeme basieren dennoch immer noch auf sperrigen Architekturen, die mit Agenten, Proxies und manuellen Patches überlastet sind. Die Folge: Eine aufgeblähte Infrastruktur, verzögerte Wiederherstellungen und ein höheres Risiko.

  • Digitale Leadgenerierung im Fokus

    Pax8 erweitert ihren Cloud-Marktplatz um zwei neue Funktionen: Integrations-Hub und Public Storefronts. Zielgruppe sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die dadurch leichter Zugang zu modernen Tools und effizienten Prozessen erhalten. Managed Service Provider (MSPs) profitieren von einem reduzierten Integrationsaufwand, höherer Skalierbarkeit, einfacherer Automatisierung, niedrigschwelligem KI-Zugang sowie neuen Möglichkeiten zur Leadgenerierung.

  • Nahezu sofortiger Rollback

    Commvault hat "Clumio Backtrack" für "Amazon DynamoDB" vorgestellt. Mit der neuen Lösung können Kunden die Daten der weltweit am häufigsten verwendeten Cloud-nativen NoSQL-Datenbank beschleunigt wiederherstellen. Clumio Backtrack für DynamoDB bietet eine grundlegende industrieweite Neuheit zur Wiederherstellung von DynamoDB-Workloads. IT-Teams können vorhandene DynamoDB-Tabellen nahezu sofort und ohne eine erforderliche Neukonfiguration auf einen früheren Datenpunkt zurücksetzen.

  • Governance für KI-Initiativen

    Qlik launcht mit dem "Qlik Trust Score for AI" ihre neueste Innovation. Der Trust Score bietet Unternehmen eine Hilfestellung, wenn es darum geht, ob Daten tatsächlich für die Verwendung von KI-Tools geeignet sind. Der "Qlik Trust Score for AI" ist in "Qlik Talend Cloud" integriert und führt ein Scoring über KI-spezifische Dimensionen ein. Zudem hilft er Endanwendern, eine Datengrundlage für skalierbare KI zu schaffen, die sich verantwortungsvoll einsetzen lässt.

  • Individuelle Workflows erstellen

    Doxee, Anbieterin von Customer Communications Management (CCM)-Lösungen, hat mit der "Doxee App for SAP" eine Plug-in-Lösung auf den Markt gebracht, mit der Unternehmen in ihrer CRM-Umgebung automatisiert personalisierte Dokumente erstellen, konfigurieren, verwalten und an Endkunden versenden können. Die Lösung richtet sich an alle Unternehmen, die damit aus ihrer SAP Sales & Service Cloud an ihre Kunden Rechnungen, Verträge, Angebote oder Marketingmaterial senden wollen und das Ziel verfolgen, diese Prozesse einfach, schnell und zugleich individuell auf Kundenbedürfnisse zuschneiden zu können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen