Neue, Cloud-basierte BT-Services


"BT One": Kommunikations-Services aus der Cloud vereinfachen die globale Zusammenarbeit
Cloud-Service auf Basis von Microsoft Lync fasst auf einer einzigen Plattform die Kommunikationskanäle eines Unternehmens zusammen


(12.10.12) - BT hat ihr Unified-Communications-Portfolio BT One unter anderem um neue, Cloud-basierte Services erweitert. Unternehmen können mit ihnen das Management verbessern und die Zusammenarbeit in und zwischen großen Organisationen erleichtern.

Mit der Aktualisierung und Erweiterung ihres Portfolios reagiert BT auf die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter weltweit mehr als 1.000 Führungskräften in großen Unternehmen. Das aktualisierte BT One-Portfolio geht auf diese neuen Anforderungen ein. Es bietet eine einheitliche Kommunikationsplattform, die sich mit verschiedenen Endgeräten, bestehenden Systemen und einem globalen Netzwerk für alle Benutzer kombinieren lässt. Neue Preismodelle für Cloud-basierte Services und die Unterstützung durch Experten der internationalen Beratungseinheit "BT Advise" runden das Angebot ab, um Kunden, gleich welche Systeme diese gerade verwenden, bei der Einrichtung einer echten Unified-Communications-Umgebung zu helfen.

Die neuen "BT One"-Services umfassen:

• One Cloud Lync: Der Cloud-Service auf Basis von Microsoft Lync fasst auf einer einzigen Plattform die Kommunikationskanäle eines Unternehmens zusammen: E-Mail, Instant Messenger (IM), Audio- und Video-Gespräche, Screen-Sharing und interaktive Whiteboards. Die "Presence"-Funktion zeigt an, ob ein Ansprechpartner verfügbar oder in einer Besprechung ist. Die Lösung spart Zeit, weil Mitarbeiter nicht mehr zwischen verschiedenen Kommunikationskanälen hin- und herwechseln müssen. Mitarbeiter und Führungskräfte können produktiver arbeiten, weil sie besser miteinander vernetzt sind. One Cloud Lync ist skalierbar, stabil im Betrieb und lässt sich nahtlos in vorhandene IT-Infrastrukturen integrieren.

• One Voice anywhere: Als Smartphone-App und Web-Client verfügbar, ermöglicht diese neue Anwendung es, die Mobilfunkkosten von Mitarbeitern, die Dienstreisen ins Ausland unternehmen, erheblich zu reduzieren. Bis zu 45 Prozent der oft hohen und unvorhersehbaren Roaming-Kosten können damit eingespart werden. Mit One Voice anywhere führen Benutzer ausgehende Anrufe von beliebigen Endgeräten durch, da diese in den One-Voice-Service eingebunden werden.

• One Enterprise Cisco: Diese "On-Site"-Lösung basiert auf Cisco UC9, einer Erweiterung der Cisco Unified-Communications-Plattform. Die Lösung kann Server-Kosten um bis zu 66 Prozent reduzieren. Gleichzeitig wird die Unterstützung von Videoendpunkten ausgeweitet, die Qualität von Videokonferenzen erhöht, und der Verbindungsaufbau wird einfacher durch "Dial by E-Mail".

• One Collaborate Video: Neue High-Definition-Video-Endgeräte ermöglichen es, mit einem Gesprächspartner "Face-to-Face" vom Schreibtisch aus zu kommunizieren. Mit den neuen, sicheren HD-Systemen können Anwender direkt von ihrem Laptop aus zu einem schnellen, hochwertigen Video-Anruf wechseln und mit den Gesprächspartnern Dokumente in Echtzeit teilen. One Collaboration video macht die direkte Zusammenarbeit noch intuitiver, effizienter und benutzerfreundlicher.

• One Collaborate: BT wird zusammen mit Dolby Laboratories ein Pilotprojekt auf Basis des Audiokonferenzdiestes BT MeetMe durchführen. Es soll ein noch klareres und natürlicheres Klangbild erreicht werden, so dass Gesprächspartner den Eindruck erhalten, persönlich miteinander zu sprechen. Dadurch soll die Produktivität von Audio-Meetings erhöht werden, da alle Teilnehmer ohne Einschränkungen an den Gesprächen teilnehmen können.

Das Portfolio von BT One wurde vereinfacht und um vier Hauptbestandteile herum neu strukturiert:
• BT One Voice bringt Sprachtelefonie, Mobilfunk und Daten zu jedem Arbeitsplatz im Unternehmen – und das über ein einziges globales Netzwerk, das unabhängig vom Standort des Nutzers immer für ein gleichbleibendes, verlässliches Service-Niveau sorgt. Das Ziel ist dabei, den Arbeitsalltag des Nutzers zu vereinfachen und wesentliche Kosteneinsparungen zu erreichen. One Voice ist für Unternehmen der erste Schritt, um alle Kommunikationskanäle mittels Unified Communication und Collaboration (UCC) zu vereinen.

• BT One Enterprise erweitert die bestehenden Partnerschaften von BT mit Avaya, Cisco und Microsoft um verschiedene Komponenten, darunter IP-Telefonie, Anwendungen zur Zusammenarbeit, Messaging, HD-Video und Endgeräte. All dies wird durch umfassende Managed Services nutzbar gemacht.

• BT One Cloud wird von BT gehostet und kann so über verschiedene Standorte und Länder hinweg auf einfache und kosteneffiziente Weise von Kunden eingerichtet werden. Es bietet eine Rechnungsstellung pro Nutzer / pro Monat für eine große Vielfalt von Unified-Communications-Leistungen.

• BT One Collaborate stellt Audio-, Video-, Webkonferenzen und Streaming als integrierte Dienste bereit, um so die Unified-Communications-Strategie eines Unternehmens zu unterstützen. Mit One Collaborate können Menschen wirkungsvoller zusammenarbeiten, die Entscheidungsfindung beschleunigen sowie Reisekosten und damit verbundene Aufwände senken. BT verändert damit die Art und Weise, wie Mitarbeiter mit Kollegen, Kunden und Partnern zusammenarbeiten.

Die Verfügbarkeit der in der Pressemitteilung genannten Produkte und Services kann je nach Region/Land unterschiedlich sein. Die BT-Niederlassungen vor Ort können dazu weitere Informationen geben.
(BT Group: ra)

BT: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Cloud Computing-Services

  • Cloudera beseitigt Hindernisse für KI-Einführung

    Cloudera stellt die neueste Version der "Cloudera Data Services" vor. Damit wird Private AI On-Premises verfügbar und Unternehmen erhalten sichere, GPU-beschleunigte, generative KI-Funktionen hinter ihrer Firewall. Dank integrierter Governance und hybrider Portabilität können Unternehmen nun ihre eigene souveräne Daten-Cloud in ihrem eigenen Rechenzentrum aufbauen und skalieren, wodurch Sicherheitsbedenken ausgeräumt werden. Cloudera ist der einzige Anbieter, der den gesamten Datenlebenszyklus mit denselben Cloud-nativen Services On-Premises und in der Public Cloud abdeckt.

  • Cloud-Expertise und Microsoft-Technologien

    Kyndryl, Anbieterin geschäftskritischer IT-Dienstleistungen, erweitert ihre verteilten Cloud-Funktionen, die auf dem KI-gestützten Adaptive-Cloud-Ansatz von Microsoft basieren: Das Angebot umfasst Beratungs-, Implementierungs- und Managed Services, die hybride, Multi-Cloud-, Edge- und IoT-Umgebungen nahtlos zusammenführen.

  • Hycu präsentiert "R-Shield"

    Hycu, Anbieterin moderner Data Protection für On-Prem, Cloud-Services und SaaS, hat Resiliency Shield (R-Shield) vorgestellt. Die branchenweit einzigartige Cyber-Resilience-Lösung ist in ihre Data-Protection-Plattform "Hycu Data Resiliency Cloud" (R-Cloud) integriert. Mit R-Shield verfügen Kunden nun über Funktionen zur Erkennung von Anomalien und Ransomware sowie über eine sofortige Wiederherstellung, um die Risiken zu bewältigen, die ungeschützte Daten für Unternehmen weltweit darstellen.

  • Permanentes Infrastruktur-Management

    Progress, Anbieterin von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware, bringt mit "Progress Data Cloud" ein neues Angebot auf den Markt. Unternehmen können damit ihre Datenoperationen vereinfachen und dadurch ihre KI-Projekte beschleunigen. Gleichzeitig reduzieren sie die betriebliche Komplexität und den IT-Overhead.

  • Lösung für skalierbare Workload-Bereitstellung

    Alibaba Cloud hat die internationale Einführung ihres "Alibaba Cloud Container Compute Service" (ACS) bekannt gegeben. Der Service wurde entwickelt, um die Bereitstellung von Workloads mit Container-Technologie zu vereinfachen und zu optimieren. ACS nutzt Kubernetes als Schnittstelle und bietet einen serverlosen Container-Service, der Rechenressourcen gemäß den Container-Standards bereitstellt.

  • Über ein Self-Service-Portal bereitgestellt

    Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), launcht eine neue, hocheffiziente Virtual Private Server (VPS)-Lösung. Die VPS-Pakete von Leaseweb sind für Unternehmen konzipiert, die eine Kombination aus außergewöhnlichem Preis-Leistungs-Verhältnis, schnellem lokalem Speicherplatz und einfacher Bereitstellung benötigen. Sie bieten erschwingliche Lösungen, die keine Kompromisse bei der Qualität eingehen.

  • "Akamai Guardicore"-Segmentierung auf AWS

    Akamai Technologies erweitert ihre Segmentierungslösung um "Akamai Guardicore Segmentation". So unterstützt das Unternehmen die agentlose Umsetzung nativer Cloud-Ressourcen in Amazon Web Services (AWS) und baut damit seine vorhandenen Funktionen in Cloud-Umgebungen weiter aus.

  • Erweiterter Support von Google-Workloads

    Commvault stellt mit "Commvault Cloud Backup & Recovery for Google Workspace" ein neues Angebot für Google-Cloud-Workloads vor. Der Anbieter von Lösungen für Cyberresilienz, Backup und Recovery in hybriden Umgebungen bietet damit einen End-to-End-Schutz und sichert Gmail, Google Drive und Shared Drives. Wertvolle Unternehmensdaten lassen sich im Ernstfall wieder herstellen und sind konform zu rechtlichen Regularien vorgehalten.

  • Reaktionsfähigkeit bei Cyberattacken

    Commvault stellte im Rahmen ihres diesjährigen "Shift"-Events ihr neues Angebot "Cloud Rewind" für die Commvault-Cloud-Plattform vorgestellt. Dieser Dienst, der Cloud-native Funktionen für die Recovery und Rebuild verteilter Anwendungen aus dem Appranix-Portfolio integriert, bietet Cloud-zentrierten Unternehmen ein neuartiges und wertvolles Instrument, um ihre Fähigkeiten zur Cyberresilienz auf neue Fundamente zu stellen.

  • Neue Cloud-gehostete Services

    Juniper Networks kündigte mehrere funktionale Erweiterungen zur Sicherung von Rechenzentren an. Sie bieten eine verbesserte Netzwerktransparenz, -analyse und -automatisierung. Die flexible und einfach verwaltbare Netzwerklösung von Juniper für Rechenzentren enthält jetzt neue Cloud-gehostete Services, die KI nutzen, um erweiterte Erkenntnisse zum Anwendungsverhalten sowohl traditioneller als auch neuer KI-Workloads zu gewinnen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen