Sie sind hier: Startseite » IT Security

Ein proaktiver Ansatz ist unerlässlich


Die chinesische KI-Plattform DeepSeek ist derzeit in aller Munde
Welche Cyber-Security-Risiken für Unternehmen bei der Nutzung von DeepSeek auftreten können


Von Darren Guccione, CEO und Co-Gründer von Keeper Security

Die Nutzung von KI-Plattformen, wie beispielsweise DeepSeek, mögen ein Schritt nach vorn sein, Unternehmen müssen die Risiken aber sorgfältig abwägen - vor allem, wenn es um Plattformen geht, bei denen der Datenzugriff und die Überwachung weniger transparent sind. Die Eingabe sensibler Unternehmensdaten in derartige Systeme könnte kritische Daten der staatlich kontrollierten Überwachung oder dem Missbrauch aussetzen und so ein trojanisches Pferd für ein Unternehmen und alle seine Mitarbeiter sein.

Das hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Sicherheit von BYOD (Bring Your Own Device) und die Benutzerebene, da Mitarbeiter diese Anwendung auf ihr persönliches Gerät herunterladen könnten, das dann für Transaktionen auf der Website, in Anwendungen und Systemen des Unternehmens verwendet werden kann. Ein Risiko, dass sich exponentiell auf den Datenschutz und die Sicherheit auswirken kann, wenn es nicht richtig gehandhabt wird.

Ein proaktiver Ansatz ist unerlässlich. Unternehmen sollten strenge Richtlinien zur Datenklassifizierung einführen, um sicherzustellen, dass sensible Informationen auf keinen Fall an nicht vertrauenswürdige Plattformen weitergegeben werden. Durch den Einsatz von Lösungen wie Privileged Access Management (PAM) kann eine weitere Sicherheitsebene hinzugefügt werden, die granulare Zugangskontrollen und eine umfassende Überwachung privilegierter Aktivitäten bietet und die Einhaltung von Vorschriften wie Sanktionen oder Exportkontrollen gewährleistet. PAM unterstützt auch die schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, indem es bei Bedarf den sofortigen Entzug oder die Änderung von Zugangsberechtigungen ermöglicht.

Ebenso ist es wichtig zu überwachen, ob seitens eines Anbieters wichtige Vorschriften eingehalten werden. Die Einhaltung anerkannter Sicherheitszertifizierungen wie SOC 2 Typ 2 und ISO 27001 zeigt, dass sich der Anbieter für solide Sicherheitspraktiken einsetzt. Diese Zertifizierungen geben die Gewissheit, dass Anbieter hohe Sicherheitsstandards einhalten, einschließlich der Einhaltung internationaler Vorschriften.

Die Förderung eines informierten und aufmerksamen Arbeitsumfelds kann das Risiko erheblich verringern. Die Aufklärung der Mitarbeiter über die versteckten Risiken fremder Plattformen und die Betonung bewährter Praktiken im Bereich der Cybersicherheit ermöglichen es Unternehmen, sich in der sich entwickelnden KI-Landschaft sicher zu bewegen. (Keeper Security: ra)

eingetragen: 17.02.25

Keeper Security: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Lokale Stärke dank regionalem Team

    Arctic Wolf gibt den stetigen Ausbau ihrer regionalen Präsenz in der DACH-Region bekannt. Mit einem starken Fokus auf lokaler Nähe, einem permanent wachsenden deutschsprachigen Team und einem Security Operations Center (SOC) in Frankfurt am Main zeigt Arctic Wolf seit ihrem Markteintritt im Herbst 2021 starkes Commitment für den deutschsprachigen Markt.

  • Kompetenzen in der Schweiz

    Orange Cyberdefense hat 100 Prozent der Anteile von ensec übernommen, einem Schweizer Cybersecurity-Unternehmen, das für seine Expertise in Beratung, IT-Sicherheitsintegration und Managed Security Services bekannt ist. Der maßgeschneiderte Support von ensec deckt ein breites Portfolio von Produkten führender Cybersecurity-Anbieter ab. Die strategische Übernahme, die am 23. Juli 2025 abgeschlossen wurde, wird die bestehende Präsenz von Orange Cyberdefense in der Schweiz gezielt erweitern.

  • Apex bietet Transparenz

    Tenable Holdings gibt ihre Absicht bekannt, Apex Security, Inc. zu übernehmen, ein Unternehmen, das sich auf den Schutz der rasant wachsenden KI-Angriffsfläche spezialisiert hat. Tenable ist überzeugt, dass die Übernahme - nach deren Abschluss - die eigene Fähigkeit stärken wird, Unternehmen dabei zu unterstützen, Cyberrisiken in einer zunehmend von künstlicher Intelligenz geprägten Welt zu erkennen und zu minimieren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen