Sie sind hier: Startseite » IT Security

IT-Risikomanagement- & Vorfallmeldeprozesse


DORA: Herausforderungen und Chancen für den Finanzsektor
DORA schreibt robuste IT-Risikomanagement- und Vorfallmeldeprozesse vor, was viele Finanzunternehmen vor Herausforderungen stellt


Von Andre Schindler, General Manager EMEA und SVP Global Sales bei NinjaOne

Seit dem 17.01.2025 sind Unternehmen des europäischen Finanzsektors verpflichtet, die Anforderungen des Digital Operational Resilience Acts (DORA) zu erfüllen. Diese Verordnung ist eine Reaktion auf die zunehmenden Cyberbedrohungen für die Finanzdienstleistungsbranche und zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit dieser Branche gegen Cyberangriffe zu stärken. Warum DORA Herausforderungen mit sich bringt und was Unternehmen tun können, um sie einzuhalten, erläutert Andre Schindler, General Manager EMEA und SVP Global Sales bei NinjaOne.

DORA schreibt robuste IT-Risikomanagement- und Vorfallmeldeprozesse vor, was viele Finanzunternehmen vor Herausforderungen stellt. Das liegt daran, dass zahlreiche Unternehmen im Finanzsektor immer noch veraltete IT-Systeme benutzen, die nicht in der Lage sind, die hohen Anforderungen von DORA zu erfüllen, wie z.B. die durchgehende Überwachung von den IT- und OT-Systemen. Das Ersetzen der alten Systeme durch neue ist kostspielig und setzt besonders kleinere Unternehmen stark unter Druck.

Auch der Mangel an IT-Fachkräften erschwert die Umsetzung und die Einhaltung der hohen Anforderungen. Eine Verbesserung ist hier leider nicht in Sicht – im Gegenteil, eine Bitkom-Studie zeigt, dass sich die Situation in den nächsten Jahren noch verschärfen wird.

Automatisiertes Endpunktmanagement als Problemlösung
Es gibt allerdings auch Maßnahmen, die Finanzunternehmen ergreifen können, um diese Probleme zu bewältigen - zum Beispiel die Einführung eines automatisierten Endpunktmanagements. Durch dessen Einsatz erreicht man die notwendige Transparenz, Kontrolle und Sicherheit für alle Endpunkte - einschließlich Server, Laptops oder PCs und mobile Geräte, die ein Risiko für Finanzinstitute und ihre Nutzer darstellen könnten. Eine weitere Maßnahme ist ein automatisches Patching zur Verwaltung von Schwachstellen, Backups zur Wiederherstellung von Daten im Falle eines Angriffs sowie automatisierte Erkennung und Reaktion.

Da Risiken für die Cybersicherheit immer weiter zunehmen, sollten Finanzunternehmen Vorschriften wie DORA auch als Chance sehen, ihre eigene IT-Infrastruktur robuster gegen Cyberangriffe zu gestalten. Der Schutz vor Cyberangriffen ist wichtiger denn je - laut des Berichts des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben sich die Aggressivität sowie die Raffiniertheit von Cyberkriminellen in den letzten Jahren deutlich erhöht. Es ist deshalb zu erwarten, dass in Zukunft noch mehr Branchen der kritischen Infrastruktur diese Rahmenregelungen übernehmen werden. (NinjaOne: ra)

eingetragen: 23.02.25

NinjaOne: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Lokale Stärke dank regionalem Team

    Arctic Wolf gibt den stetigen Ausbau ihrer regionalen Präsenz in der DACH-Region bekannt. Mit einem starken Fokus auf lokaler Nähe, einem permanent wachsenden deutschsprachigen Team und einem Security Operations Center (SOC) in Frankfurt am Main zeigt Arctic Wolf seit ihrem Markteintritt im Herbst 2021 starkes Commitment für den deutschsprachigen Markt.

  • Kompetenzen in der Schweiz

    Orange Cyberdefense hat 100 Prozent der Anteile von ensec übernommen, einem Schweizer Cybersecurity-Unternehmen, das für seine Expertise in Beratung, IT-Sicherheitsintegration und Managed Security Services bekannt ist. Der maßgeschneiderte Support von ensec deckt ein breites Portfolio von Produkten führender Cybersecurity-Anbieter ab. Die strategische Übernahme, die am 23. Juli 2025 abgeschlossen wurde, wird die bestehende Präsenz von Orange Cyberdefense in der Schweiz gezielt erweitern.

  • Apex bietet Transparenz

    Tenable Holdings gibt ihre Absicht bekannt, Apex Security, Inc. zu übernehmen, ein Unternehmen, das sich auf den Schutz der rasant wachsenden KI-Angriffsfläche spezialisiert hat. Tenable ist überzeugt, dass die Übernahme - nach deren Abschluss - die eigene Fähigkeit stärken wird, Unternehmen dabei zu unterstützen, Cyberrisiken in einer zunehmend von künstlicher Intelligenz geprägten Welt zu erkennen und zu minimieren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen