Sie sind hier: Startseite » IT Security

KI-gesteuerte Bedrohungslandschaft


Check Point übernimmt Veriti, um das Management von Risiken durch Cyber-Bedrohungen zu verbessern und die Angriffsfläche von Unternehmen zu verringern
Präventives Exposure Management ermöglicht automatisierte Beseitigung von Risiken durch Cyber-Bedrohungen und eine kooperative Bedrohungsabwehr in komplexen Umgebungen unter Einbindung mehrerer Anbieter


KI-gestützte Angriffe und hyper-vernetzte IT-Umgebungen haben die Aufdeckung von Bedrohungen zu einer der dringendsten Herausforderungen der Cyber-Sicherheit in Unternehmen gemacht. Als Antwort darauf hat Check Point Software Technologies eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Veriti Cybersecurity bekannt gegeben, der ersten vollautomatischen, herstellerübergreifenden Plattform zur präventiven Bedrohungserkennung und -abwehr.

"Die Übernahme von Veriti ist ein bedeutender Schritt zur Verwirklichung unserer Vision von hybrider Mesh-Sicherheit", sagt Nadav Zafrir, CEO von Check Point Software Technologies: "Sie stärkt den Open-Garden-Ansatz der Infinity Platform und ermöglicht eine nahtlose, herstellerübergreifende Abhilfe über den gesamten Security Stack hinweg. Mit Veriti treiben wir die präemptive und präventive Sicherheit voran – ein Muss in der KI-gesteuerten Bedrohungslandschaft."

KI hat die Cyber-Sicherheit an einen Wendepunkt gebracht und ermöglicht die Durchführung von Angriffen in großem Umfang. Gleichzeitig sind Unternehmen äußerst vernetzt und ihre Ressourcen über Clouds, Rechenzentren und Endpunkte verteilt, was die Angriffsfläche enorm vergrößert. Traditionelle, reaktive Sicherheit ist zu langsam. Veriti identifiziert, priorisiert und behebt kontinuierlich Risiken in Multi-Vendor-Umgebungen durch automatisiertes Patching und kollaborative Bedrohungsdaten, ohne den Geschäftsbetrieb zu unterbrechen.

Veriti wurde 2021 gegründet und ist ein Pionier in der Kategorie Preemptive Exposure Management (PEM), somit der aktiven Erkennung und Minderung von Risiken über verschiedene, voneinander getrennte Tools hinweg. Veriti überwacht kontinuierlich Protokolle, Bedrohungsindikatoren und Schwachstellen, die in der gesamten IT-Umgebung identifiziert werden, und setzt Schutzmaßnahmen in Echtzeit um. Durch die Integration von über 70 Anbietern können Sicherheitskräfte Cyber-Angriffe ohne Verzögerung erkennen, verstehen und verhindern. (Check Point Software Technologies: ra)

eingetragen: 05.06.25

Sie wollen mehr erfahren?
Kernfunktionen, die Veriti in die Check-Point-Infinity-Plattform einbringt.

Check Point Software Technologies: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Schutz für Private-Cloud-Workloads

    Scale Computing gab eine strategische Partnerschaft mit Bitdefender bekannt. Ziel der Kooperation ist es, fortschrittlichen, integrierten Schutz vor Bedrohungen für private Cloud- und Edge-Umgebungen bereitzustellen. Die neue gemeinsame Lösung kombiniert die selbstheilende Automatisierung und Virtualisierungstechnologie von Scale Computing Hypercore (SC//Hypercore) mit Bitdefender GravityZone, einer führenden Endpoint-Protection-Plattform (EPP). Unternehmen profitieren dadurch von mehrschichtigem Schutz für Workloads, virtuelle Desktops und Daten - unabhängig vom Standort. Gemeinsam bieten beide Unternehmen einen klaren Weg, moderne IT-Umgebungen sicherer, einfacher und effizienter zu gestalten, ohne die Performance zu beeinträchtigen.

  • Ausbau strategischer Partnerschaften

    Armis, das Unternehmen für Cyber-Exposure Management und -Sicherheit, hat einen weiteren wichtigen Meilenstein bekannt gegeben: Der jährliche wiederkehrende Umsatz (ARR) hat die Marke von 300 Millionen US-Dollar überschritten - ein Wachstum von 200 auf 300 Millionen in weniger als zwölf Monaten.

  • Zusätzlich an Schlagkraft gewonnen

    Orange Cyberdefense, die Cybersecurity-Tochtergesellschaft von Orange, hat 100 Prozent der Anteile von ensec übernommen, einem Schweizer Cybersecurity-Unternehmen, das für seine Expertise in Beratung, IT-Sicherheitsintegration und Managed Security Services bekannt ist. Der maßgeschneiderte Support von ensec deckt ein breites Portfolio von Produkten führender Cybersecurity-Anbieter ab. Die strategische Übernahme, die am 23. Juli 2025 abgeschlossen wurde, wird die bestehende Präsenz von Orange Cyberdefense in der Schweiz gezielt erweitern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen