Sie sind hier: Startseite » IT Security

PAM-Technologie für Kapitalanleger interessant


Fudo Security sammelt mehr als 9 Millionen Euro ein – Investment findet Einsatz im weiteren Technologiewachstum für Identitätsschutz
Absicherung von Identitäten mit verbundenem Zugriffschutz ist zentraler Baustein für Cybersicherheit


Fudo Security, Unternehmen im Bereich Privileged Access Management (PAM), hat die Zusage für weitere Investitionen zur Absicherung digitaler Identitäten und privilegierter Zugriffe erhalten. Fudos intelligente PAM-Lösungen verbessern die digitale Sicherheit von kommerziellen und öffentlichen Einrichtungen und unterstützen Organisationen bei der Erfüllung ihrer regulatorischen Anforderungen in der Cybersicherheit. Mehr als 9 Millionen Euro erhält das IT-Sicherheits-Unternehmen von bValue Growth, einem Wachstums-Eigenkapitalfonds. Die Gelder werden für die technologische Entwicklung verwendet. Darüber hinaus beschleunigen die Investitionen den schnellen und skalierbaren Einsatz von Priveliged Access Management (PAM)- Lösungen für einen maximalen Zugangsschutz in IT-Systeme. Damit stärkt das frische Kapital die Präsenz von Fudo in den deutschsprachigen Märkten.

Die Finanzierung von bValue Growth in Höhe von über 9 Millionen Euro wird in die kontinuierliche technische Weiterentwicklung investiert, so dass die Marktpositionierung insbesondere in Zentraleuropa weiter ausgebaut wird. Fudo Security sieht im PAM-Bereich bedeutende Wachstumschancen, denn das Thema Zugriffsschutz ist nicht nur für große Unternehmen und kritische Infrastrukturen unverzichtbar – auch KMU müssen Vorsorge treffen und ihre IT-Infrastrukturen entsprechend absichern.

IT-Sicherheit ist also mittlerweile kein Selbstzweck mehr, sondern unumgänglich und begleitet die Technologiebranche fortwährend. Daher ist Cybersicherheit auch insbesondere interessant für Kapitalanlagen durch Investoren. Die Tatsache, dass Fudo auch neueste Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) in seine Lösungen einbaut, machten das Unternehmen interessant für ein Investment.

"Die Entscheidung, in Fudo Security zu investieren, basiert auf einem einzigartigen technologischen Produkt, einem breiten Skalierungspotenzial, robusten finanziellen Daten und einer gut etablierten Position im vielversprechenden PAM-Markt. Der globale PAM-Markt wurde 2023 auf 3 Milliarden US-Dollar geschätzt, mit einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 22%. PAM-Lösungen helfen Organisationen, potenzielle Sicherheitsverletzungen in der digitalen Welt besser zu identifizieren und zu mindern und schneller auf unbefugte Zugriffsversuche zu reagieren", sagt Maciej Balsewicz, Gründer und Managing Partner bei bValue Fund.

"Heutzutage ist es üblich, dass externe Parteien wie digitale Dienstleister, Systemintegratoren, Berater oder Prüfer Zugriff auf die Infrastruktur des Kunden oder Partners erhalten müssen. Mit unseren Lösungen wird jede Aktivität innerhalb der IT-Systeme in Echtzeit überwacht, ausgewertet und dokumentiert. Darüber hinaus kann unser KI-Modul eine unbefugte Nutzung eines Kontos durch biometrische Verhaltensanalysen unmittelbar erkennen und in Echtzeit reagieren, wie z.B. die sofortige Beendigung einer verdächtigen Sitzung. Administratoren werden im Falle ungewöhnlichen Verhaltens sofort benachrichtigt und der Vorfall dokumentiert", kommentiert Stefan Rabben, Regional Director DACH bei Fudo Security. (Fudo Security: ra)

eingetragen: 22.01.25
Newsletterlauf: 10.04.25

Fudo Security: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Lokale Stärke dank regionalem Team

    Arctic Wolf gibt den stetigen Ausbau ihrer regionalen Präsenz in der DACH-Region bekannt. Mit einem starken Fokus auf lokaler Nähe, einem permanent wachsenden deutschsprachigen Team und einem Security Operations Center (SOC) in Frankfurt am Main zeigt Arctic Wolf seit ihrem Markteintritt im Herbst 2021 starkes Commitment für den deutschsprachigen Markt.

  • Kompetenzen in der Schweiz

    Orange Cyberdefense hat 100 Prozent der Anteile von ensec übernommen, einem Schweizer Cybersecurity-Unternehmen, das für seine Expertise in Beratung, IT-Sicherheitsintegration und Managed Security Services bekannt ist. Der maßgeschneiderte Support von ensec deckt ein breites Portfolio von Produkten führender Cybersecurity-Anbieter ab. Die strategische Übernahme, die am 23. Juli 2025 abgeschlossen wurde, wird die bestehende Präsenz von Orange Cyberdefense in der Schweiz gezielt erweitern.

  • Apex bietet Transparenz

    Tenable Holdings gibt ihre Absicht bekannt, Apex Security, Inc. zu übernehmen, ein Unternehmen, das sich auf den Schutz der rasant wachsenden KI-Angriffsfläche spezialisiert hat. Tenable ist überzeugt, dass die Übernahme - nach deren Abschluss - die eigene Fähigkeit stärken wird, Unternehmen dabei zu unterstützen, Cyberrisiken in einer zunehmend von künstlicher Intelligenz geprägten Welt zu erkennen und zu minimieren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen