Sie sind hier: Startseite » IT Security

Schüler nicht auf Online-Bedrohungen vorbereitet


Keeper Security setzt sich Cybersicherheit im Bildungswesen ein
Angesichts der Zunahme von Cyberangriffen auf Schulen gibt Keeper Pädagogen fortschrittliche Tools und umsetzbare Strategien an die Hand, um Schüler und ihre digitalen Lernumgebungen zu schützen


Keeper Security ruft zum dringenden Handeln auf, um den Cyber-Sicherheitsbedrohungen im Bildungswesen zu begegnen. Im Zuge von zunehmend häufigeren und schwerwiegenderen Sicherheitsverstößen, wie beispielsweise der Cyberattacke, bei der die Schuldaten von sieben weiterführende Schulen im Landkreis Kitzingen verschlüsselt wurden, stehen Administratoren, Pädagogen und Familien vor der gemeinsamen Herausforderung, Schüler und Mitarbeiter vor den wachsenden Risiken von Cyberangriffen zu schützen.

Laut dem Keeper Untersuchungsbericht "Cybersecurity in Schools: Safeguarding Students in the Digital Era" geben 74 Prozent der Eltern an, dass sie zwar Vertrauen in die Cybersicherheitsmaßnahmen der Schule ihres Kindes haben, aber nur 21 Prozent bestätigen, dass sie eine Anleitung zur sicheren Passwortverwaltung erhalten haben. Obwohl sichere Passwörter von entscheidender Bedeutung sind, bieten nur 9 Prozent der Schulen Zugang zu Passwortmanagern, so dass Schüler und Lehrkräfte einem hohen Risiko für Cyber-Bedrohungen ausgesetzt sind. Darüber hinaus schreiben nur 14 Prozent der Schulen Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein vor, und nur 13 Prozent bieten Schulungen als Option an. Damit sind die meisten Schüler nicht für den Umgang mit Online-Bedrohungen gerüstet.

Mit der zunehmenden Vernetzung von digitalen Lernplattformen und Verwaltungstools steigt das Risiko von Cyberangriffen zusätzlich. Vielen Schulen fehlt es an speziellen IT-Ressourcen und sie stehen vor der doppelten Herausforderung einer veralteten Infrastruktur und begrenzter Budgets. Diese Einschränkungen in Verbindung mit den großen Mengen an sensiblen Daten von Schülern und Mitarbeitern, machen Bildungseinrichtungen zu einem attraktiven Ziel für Cyberkriminelle. 66 Prozent der Hochschuleinrichtungen meldeten im Jahr 2024 Ransomware-Angriffe, was das Ausmaß dieser wachsenden Bedrohung verdeutlicht.

"Cybersicherheit ist nicht nur eine technische Frage. Sie ist ein grundlegender Bestandteil für die Gewährleistung der Sicherheit von Schülern und des Schutzes ihrer sensiblen persönlichen Daten", sagt Darren Guccione, CEO und Mitbegründer von Keeper Security. "Bildungseinrichtungen sollten der Cybersicherheit Vorrang einräumen. Es ist wichtig, sichere digitale Umgebungen zu schaffen, in denen sich Schüler und Studenten ohne Unterbrechungen beim Lernen oder durch Datenschutzverletzungen, die ihr Leben auf Jahre hinaus beeinträchtigen können, entfalten können."

Bewährte Strategien zur Stärkung der Schulsicherheit
Keeper ermutigt Schulen und Universitäten, umsetzbare Maßnahmen zu ergreifen, um ihre digitalen Lernumgebungen zu sichern und die Risiken zu verringern. Neun bewährte Strategie dafür sind:

>> Die Verwendung von starken, eindeutigen Passwörtern erzwingen und einen Passwort-Manager implementieren
>> Verwendung einer PAM-Lösung, um sensible Systeme, Daten und Ressourcen zu schützen
>> Sichern von wichtigen Daten und das regelmäßige Testen der Backups
>> Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für alle Anmeldungen durchsetzen
>> Regelmäßige Schulungen zur Cybersicherheit und zum Umgang mit Phishing
>> Aktive Überwachung von Netzwerken und Geräten auf verdächtige Aktivitäten
>> Entwickeln und praktizieren eines Reaktionsplans für Cybervorfälle
>> Identifizieren und beheben bekannter Sicherheitslücken, vorrangig solche, die von böswilligen Akteuren aktiv ausgenutzt werden
>> Minimieren der Anfälligkeit für gängige Angriffe, indem sichergestellt wird, dass die mit dem Internet verbundenen Geräte auf dem neuesten Stand sind

Gemeinsames Engagement für eine sichere digitale Zukunft
Der Tag des digitalen Lernens zeugt von der Fähigkeit der Technologie, das Bildungswesen zu verändern. Er ist aber auch ein Aufruf zum Handeln für das Bildungssystem, um Schüler und Mitarbeiter in einer zunehmend digitalen Welt zu schützen. Durch proaktive Maßnahmen und den Einsatz von Tools wie denen von Keeper Security können Schulen eine sicherere und widerstandsfähigere digitale Infrastruktur schaffen. (Keeper Security: ra)

eingetragen: 18.02.25

Keeper Security: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • Authentische Einblicke zu gewinnen

    "Building a safer digital society": Unter diesem Motto sensibilisiert Orange Cyberdefense künftig in Augsburg auf neue, eindrucksvolle Weise für die Gefahren von Cyberkriminalität. Im interaktiven und multimedialen Cyber Experience Center erleben Entscheider auf Unternehmensseite hautnah den Ernstfall einer Cyberattacke. Sie können ihre Handlungsfähigkeit in einer solchen Stresssituation wirklichkeitsgetreu auf die Probe stellen. Das Projekt knüpft an das Konzept und den Erfolg des ersten, 2021 in Belgien ins Leben gerufenen Cyber Experience Centers von Orange Cyberdefense an.

  • Identity Governance und Administration

    Omada, Anbieterin von Identity Governance und Administration (IGA), hat bekannt gegeben, dass Dura Vermeer, ein bekanntes Bauunternehmen in den Niederlanden, sich bei der Suche nach einer neuen Lösung für das Identity Lifecycle Management für "Omada Identity Cloud" entschieden hat.

  • Geopolitische Herausforderung

    Die erste CPT (Connect. Protect. Transform) hat einen klaren Impuls für die Zukunft der Cybersicherheit in Europa gesetzt. Mit rund 200 Teilnehmern, hochkarätigen Experten und visionären Impulsen setzte das Event neue Maßstäbe für mehr Cybersicherheit und digitale Souveränität. Organisiert von Ftapi wurde die CPT nicht nur zum Forum für technologische Innovationen, sondern auch zur Plattform für strategische und geopolitische Fragen rund um Cybersicherheit.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen