Compliance-Berichte und Governance-Einblicke


Omada führt KI-Assistenten für Identity Governance Administration ein
Mit Javi können Anwender jetzt IGA-Aufgaben in Kollaborations-Tools wie Microsoft-Teams durchführen


Omada, Anbieterin im Bereich Identity Governance und Administration (IGA), hat die allgemeine Verfügbarkeit ihres KI-Assistenten der nächsten Generation, Javi, bekannt gegeben. Dieser ermöglicht es Unternehmen, Identitäten und Zugriffsrechte mit unerreichter Effizienz, Sicherheit und Einfachheit zu verwalten.

"Javi" basiert auf dem Microsoft Semantic Kernel und bietet eine dialogorientierte und benutzerfreundliche Schnittstelle für die Bearbeitung wichtiger IGA-Aufgaben. Javi lässt sich nahtlos in gängige Kollaborationstools wie Microsoft Teams integrieren und vereinfacht die IGA-Verwaltung durch die Rationalisierung von Prozessen wie z. B.:

>> Antrag auf Zugang: Zugriffsanfrage einreichen.
>> Zugangsgenehmigungen: Anträge entgegennehmen und genehmigen.
>> Benachrichtigungen und Erinnerungen: Proaktive Benachrichtigungen über kritische Aufgaben, ausstehende Genehmigungen und Compliance-Aktivitäten.
>> Produkt-Dokumentation: Auf genaue, kontextbezogene Produktinformationen, einschließlich häufig gestellter Fragen, Benutzerhandbücher und technischer Dokumente zugreifen.
>> Analysen und Berichte: Detaillierte Compliance-Berichte und Governance-Einblicke generieren.
>> Einblicke in Rollen und Empfehlungen: KI-gesteuerte Empfehlungen für optimierte Rollenzuweisungen und Zugriffsüberprüfungen.

Javi verschafft Kunden einen entscheidenden Vorteil, da sie eine den Mitarbeitern vertraute Oberfläche nutzen können, die jede Sprache unterstützt. Dadurch werden Reibungspunkte reduziert, die betriebliche Effizienz gesteigert und sowohl gelegentliche als auch intensive Nutzer können IGA-Aufgaben problemlos bewältigen. Dies minimiert das Risiko von Schatten-IT und beschleunigt Arbeitsabläufe durch schnelle, kontextbezogene Interaktionen. Javi ist auf Flexibilität ausgelegt und wird seine Fähigkeiten weiter ausbauen und neue Funktionen schnell integrieren. Durch die Nutzung von generativer KI und ausgefeilter Analytik liefert Javi umsetzbare Erkenntnisse, die die Entscheidungsfindung vereinfachen, das Vertrauen und die Übersichtlichkeit erhöhen und gleichzeitig die Sicherheitsprinzipien "Zero Trust" und "Least Privilege" stärken. (Omada: ra)

eingetragen: 29.07.25

Sie wollen mehr erfahren?
Javi bringt die Macht der KI direkt in die Hände jedes Identitätsnutzers und machen komplexe IGA-Prozesse so einfach wie ein Gespräch.

Omada: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Security-Checks ermitteln Schwachstellen

    Das IT-Beratungsunternehmen Adlon Intelligent Solutions GmbH erweitert sein Security-Portfolio um fünf neue, modulare Security-Checks. Unternehmen können damit gezielt die größten Einfallstore für Cyberangriffe identifizieren und erhalten sofort umsetzbare Ansätze - von E-Mail über Berechtigungen bis hin zu Phishing-Simulationen.

  • Agent-Safe-Verhaltenstraining

    KnowBe4 stellte neue Trainings vor. Mit ihrer Hilfe kann die Effektivität von sowohl Menschen als auch KI-Agenten in der Abwehr von Cyberbedrohungen gesteigert werden. Laut Gartner werden bis Ende 2026 vierzig Prozent der Unternehmensanwendungen mit aufgabenspezifischen KI-Agenten integriert sein, während dies heute bei weniger als fünf Prozent der Fall ist. Diese KI-Agenten sind für Cyberkriminelle die neuen Ziele für Diebstahl, Manipulation und Missbrauch, was die Wichtigkeit einer Verbesserung der KI-Kompetenzen von Mitarbeitenden unterstreicht.

  • Schnellere Reaktion im Krisenfall

    Um Unternehmen in die Lage zu versetzen, nach identitätsbezogenen Cyberangriffen schnell wieder zum normalen Geschäftsbetrieb zurückzukehren, hat Semperis "Ready1 for Identity Crisis Management" vorgestellt. Die Lösung des Anbieters KI-gestützter Identitätssicherheit und Cyber-Resilienz, kombiniert die drei Dienste Active Directory Forest Recovery (ADFR), Disaster Recovery for Entra Tenant (DRET) und Identity Forensics and Incident Response (IFIR) mit Ready1, seinem bewährten System für das Krisenmanagement bei identitätsbezogenen Cybervorfällen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen