
Lösungen für Endgerätesicherheit
Opswat und Versa stärken gemeinsam Echtzeitschutz von Endgeräten
"Opswat MetaDefender" erweitert SASE-Endpunktfunktionen von Versa um Zero-Trust-Mechanismen
Opswat, Anbieterin von Cybersicherheitslösungen für kritische Infrastrukturen (CIP), und Versa, Anbieterin von Universal Secure Access Service Edge (SASE), haben ihre technologische Partnerschaft bekannt gegeben, um gemeinsam die Echtzeit-Überwachungsfunktionen für die Gerätesicherheit des Versa SASE-Clients weiter zu verbessern.
Mit dem Versa SASE-Client greifen Nutzer sicher auf das Netzwerk zu, während gleichzeitig Endgeräte geschützt werden. Der Client ermöglicht ein optimiertes Routing in Echtzeit sowie die Durchsetzung dynamischer Sicherheitsrichtlinien, basierend auf dem Zero-Trust-Prinzip und einer kontinuierlichen Sicherheitsbewertung des Gerätezustands.
Im Rahmen der Partnerschaft hat Versa das MetaDefender Endpoint Security SDK von Opswat in den Versa SASE-Client integriert. IT-Teams können damit nun auf Echtzeitdaten von Endgeräten zugreifen, Endgeräte automatisch validieren und Zero-Trust-Richtlinien durchsetzen. Dies trägt dazu bei, die Angriffsfläche deutlich zu verringern. (Opswat: ra)
eingetragen: 29.07.25
Sie wollen mehr erfahren?
Das "MetaDefender SDK" ist ein plattformübergreifendes, vielseitiges und modular aufgebautes Framework, das als leistungsstarke Entwicklungsplattform für Endpoint-Sicherheitssoftware dient.
Opswat: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.