Zertifikatsverwaltungsprozesse sichergestellt


"Secardeo certACME v2" für hochsichere, automatisierte und auditierbare TLS-Zertifikatsregistrierung
Unterstützung weiterer ACME Clients und CAs wie DigiCert, GlobalSign oder EJBCA


Secardeo veröffentlicht "certACME" Version 2 für ACME Autoenrollment für Server, Clients und Apple-Geräte mit internen CAs wie ADCS oder public CAs wie Let’s Encrypt. Secardeo certACME ist ein Proxy für das zentrale Autoenrollment von TLS-Zertifikaten mittels ACME insbesondere für externe und interne Web-Server von privaten und public CAs. Auch Kubernetes Cluster, Linux-Clients oder Apple-Geräte können nun hiermit registriert werden.

Zusätzlich zu den ACME-Validierungsverfahren, die neben HTTP und DNS nun auch TLS ALPN umfassen, sind erweiterte Sicherheitsmechanismen wie Whitelists und ACME Acceptance durch einen Genehmiger vorhanden. Dies wird nun ergänzt durch Crypto Policies und External Account Binding inklusive Überprüfung von Enroll-Berechtigungen im Active Directory. Die Zertifikate werden in einer zentralen Datenbank gespeichert und können hier mit weiteren Tools wie Secardeo certLife effizient verwaltet werden. Damit wird die vollständige Kontrolle über die Zertifikate einer Organisation und damit überprüfbare Zertifikatsverwaltungsprozesse sichergestellt. (Secardeo: ra)

eingetragen: 08.05.25

Sie wollen mehr erfahren?
Unterstützung weiterer ACME Clients und CAs wie DigiCert, GlobalSign oder EJBCA.

Secardeo: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Lösungen für Endgerätesicherheit

    Opswat, Anbieterin von Cybersicherheitslösungen für kritische Infrastrukturen (CIP), und Versa, Anbieterin von Universal Secure Access Service Edge (SASE), haben ihre technologische Partnerschaft bekannt gegeben, um gemeinsam die Echtzeit-Überwachungsfunktionen für die Gerätesicherheit des Versa SASE-Clients weiter zu verbessern.

  • Sicherheits- und Compliance-Tools

    Jamf, Anbieterin für die Verwaltung und Schutz von digitalen Endgeräten mit umfangreicher Apple-Expertise, hat verschiedene Verbesserungen für ihre Plattform vorgestellt. Neue KI-Funktionen zur einfacheren Verwaltung von IT-Aufgaben und verbesserten Entscheidungsfindung. Jamf hat ihren KI-Assistenten mit einer neuen Such- sowie Erklärfunktion erweitert, die ab sofort in einer Beta-Version zum Testen verfügbar sind.

  • Compliance-Berichte und Governance-Einblicke

    Omada, Anbieterin im Bereich Identity Governance und Administration (IGA), hat die allgemeine Verfügbarkeit seines KI-Assistenten der nächsten Generation, Javi, bekannt gegeben. Dieser ermöglicht es Unternehmen, Identitäten und Zugriffsrechte mit unerreichter Effizienz, Sicherheit und Einfachheit zu verwalten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen