Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Dropsuite wird NinjaOne's Datenschutz erweitern


NinjaOne wird Dropsuite für ca. 252 Millionen USD zu übernehmen
NinjaOne hat eine große Präsenz in EMEA: über 20 Prozent der Belegschaft sitzt allein in Berlin


Der Wechsel zu Remote- und Hybrid-Arbeit, kombiniert mit BYOD, hat zu einem massiven Anstieg der Nutzung von Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen durch Mitarbeiter auf der ganzen Welt geführt. Dies hat eine neue Dynamik im Schutz von Geräten von Mitarbeitenden und Unternehmen geschaffen. Organisationen stehen nun vor der Herausforderung, sowohl die persönlichen als auch die beruflichen Geräte der Mitarbeitenden sowie die von ihnen genutzten Anwendungen zu schützen.

Dropsuite wird NinjaOne's Datenschutz erweitern – von Endgeräten bis hin zu SaaS-Anwendungen – und dabei die Sicherung automatisieren, vereinfachen sowie kritische Lücken im Datenschutz schließen.

NinjaOne Announces Intent to Acquire SaaS Backup and Data Protection Leader Dropsuite
Dropsuite’s backup and data protection suite delivers a last line of defense against ransomware attacks and IT incidents for millions of users of Microsoft 365, Google Workspace, and other SaaS applications

NinjaOne, the automated endpoint management platform, and Dropsuite (ASX: DSE), a leader in cloud data backup, archiving, and recovery solutions, today announced a definitive agreement for NinjaOne to acquire Dropsuite for a total transaction value of approximately $252 million (USD) (1). The acquisition is expected to close in the first half of 2025, subject to approval by Dropsuite’s shareholders, court approval, Australia’s Foreign Investment Review Board (FIRB) approval, and other customary closing conditions.

Employees are spending more time in SaaS applications on more devices than ever before, making them a prime target for malicious actors and a common source of IT incidents. According to Gartner (2), "By 2028, 75 percent of enterprises will prioritize backup of SaaS applications as a critical requirement, compared with 15 percent in 2024.” Meanwhile, employees are using more endpoints to access these applications. Seven of every ten employees use four or more devices per day at work, and 90 percent of IT organizations admit they cannot actively monitor all endpoints, according to Enterprise Strategy Group (3).

Protecting and backing up critical business data, wherever it lives, should be a core component of any organizational resilience strategy and a baseline requirement for endpoint management platforms. The NinjaOne automated endpoint management platform, combined with Dropsuite’s data protection suite, will help IT and MSP organizations safeguard against the impact of catastrophic events such as ransomware attacks and common day-to-day IT nuisances such as accidental deletion and data archiving for legal and compliance through:

>> Extended Data Protection: Secure both SaaS application and physical device data against accidental loss as well as internal and external malicious actors.
>> Automated Setup and Recovery: Deliver business continuity through an easy-to-deploy, fully automated suite that restores files, emails, calendars, and Entra ID with just a few clicks.
>> Native Multitenancy: Extend data protection through an architecture built to natively work as well in complex multi-tenant IT and MSP environments as it does for a single organization.
>> Enhanced Discovery: Give users and admins the ability to comb through historical data assets via an intuitive user interface – reducing the labor and technical effort needed to uncover critical data.

"Dropsuite will help our customers be more successful by extending data protection from the endpoint to SaaS applications, automating and simplifying backup, and filling critical data protection gaps,” said Sal Sferlazza, CEO and co-founder at NinjaOne. "We are watching the concept of an ‘endpoint’ evolve from a device to a user in real time. The growth of SaaS applications, BYOD, and the move to remote and hybrid work have transformed customer expectations for endpoint management platforms. Organizations must protect and manage not only the personal and professional devices used by customers and employees but also the applications they use.”

"By joining NinjaOne, Dropsuite will be able to help provide customers with the tools needed to backup and protect endpoints and the most mission-critical SaaS applications from a single platform. We believe this will contribute to the continued success of our customers and our distribution partners,” said Charif El-Ansari, CEO at Dropsuite. "We are thrilled to be joining NinjaOne and look forward to working more closely upon close.”

"What impressed us most after our due diligence across the SaaS backup and data protection market is that Dropsuite is obsessed with customer success as much as NinjaOne, and their product is widely loved across its customer base and the nearly 1.5 million people who rely on it,” said Chris Matarese, President, CFO, and co-founder at NinjaOne. "We have long said we are a build before buy company, and we want to assure our customers and partners that we have passed on a number of potential acquisitions and spent a lot of time to ensure that Dropsuite is as easy to use and deeply integrated into the NinjaOne automated endpoint management platform as the rest of our product suite.”

(1) Calculated based on an exchange ratio of AUD $[1]: USD $[.63], which may fluctuate.
(2) Gartner, Magic Quadrant for Enterprise Backup and Recovery Software Solutions, Michael Hoeck, Jason Donham, Rene Rodriguez, Chandra Mukhyala, August 5, 2024
(3) Enterprise Strategy Group, a division of TechTarget, Research Publication, Managing the Endpoint Vulnerability Gap: The Convergence of IT and Security to Reduce Exposure; Dave Gruber, Principal Analyst; Gabe Knuth, Senior Analyst; and Bill Lundell, Director of Syndicated Research; May 2023

eingetragen: 29.01.25
Newsletterlauf: 07.04.25

NinjaOne: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Festpreis-Strategie und Service Excellence

    Ein Jahr nach Aufnahme des operativen Geschäfts weitet die Tecman Deutschland GmbH, zertifizierter Microsoft-Technologiepartner, ihre Geschäftstätigkeiten aus und schließt eine strategische Partnerschaft mit der acadon AG, Krefeld. Im Microsoft-Partnernetzwerk positioniert sich Tecman Deutschland mit klarem Fokus und Differenzierungsmerkmal: ERP-Cloud-Projekte auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central werden zum Festpreis umgesetzt - inklusive bedarfsgerechter, zuverlässiger Servicepakete.

  • Digitale Souveränität der Sparkassen

    Die Finanz Informatik (FI), der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, hat im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich Zukunftsthemen rund um das digitale Banking der Sparkassen eingeführt. Im Mittelpunkt standen innovative, nutzerfreundliche digitale Banking-Lösungen für die rund 50 Millionen Kundinnen und Kunden der Sparkassen sowie Lösungen, die die Institute durch Standardisierung und Effizienzsteigerungen entlasten. Der Jahresbericht 2024 mit dem Motto "Zukunft. Digital. Machen" zeigt, wie stark sich die FI entwickelt hat, welche Projekte sie für ihre Kunden umgesetzt hat und welchen Beitrag sie zur digitalen Souveränität der Sparkassen leistet.

  • Integration im gesamten Azure-Ökosystem

    Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks und Microsoft haben eine mehrjährige vorzeitige Verlängerung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Damit bekräftigen sie ihr gemeinsames Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potential von Daten und künstlicher Intelligenz auszuschöpfen. Azure Databricks, seit 2018 ein Microsoft-Dienst, ist eine bewährte Plattform, die Tausenden von gemeinsamen Kunden modernste Daten- und KI-Funktionen auf einer sicheren und vertrauenswürdigen Plattform bereitstellt.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Zusammen an der europäischen Cloud arbeiten

    In einer Zeit, in der die digitale Souveränität Europas zunehmend unter geopolitischem und wirtschaftlichem Druck steht, startet die Initiative Sovereign European Cloud API (SECA API) die nächste entscheidungsrelevante Phase. Die Gründungsmitglieder Aruba, IONOS und Dynamo haben einen "Call for Comments" mit klarer Botschaft veröffentlicht: Es ist jetzt an der Zeit, einen wirklich offenen, interoperablen Cloud-Standard für Europa zu schaffen. Interessierte können sich bis Mitte September an der Weiterentwicklung von SECA beteiligen.

  • Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement

    DocuWare, Anbieterin von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Sowohl Umsatz als auch die Anzahl der Kunden weltweit sind erneut gestiegen. Im Geschäftsjahr 2024 ist DocuWare weitergewachsen. Die Cloud-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent, der weltweite Gesamtumsatz um 16 Prozent. Auch die Kundenzahlen entwickelten sich positiv: über 3.000 neue Kunden entschieden sich für DocuWare, davon rund 2.800 für die "DocuWare Cloud". Das unterstreicht den anhaltenden Trend zu flexiblen und skalierbaren Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement. Insgesamt vertrauen mittlerweile mehr als 20.000 Kunden weltweit auf DocuWare.

  • Risikominimierung in der Cloud

    Tenable gibt bekannt, dass es im ersten IDC MarketScape: Worldwide Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) 2025 Vendor Assessment (Dokument-Nr. US53549925, Juni 2025) als "Major Player" eingestuft wurde. Die Einstufung von Tenable als "Major Player" im IDC MarketScape basiert auf einer umfassenden Analyse der Unternehmensstrategie und technologischen Leistungsfähigkeit. In die Bewertung flossen unter anderem strukturierte Gespräche, Interviews mit Marktteilnehmern sowie direktes Feedback von Endanwendern ein.

  • Best-Practice-Methoden für AWS-Sicherheit

    BeyondTrust hat eine mehrjährige strategische Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die strategische Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen zu vertiefen, gemeinsame Innovationen voranzutreiben, die Marktreichweite zu erweitern und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.

  • Cybersecurity und Compliance

    Claroty hat mit dem C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)-Testat eine der höchsten Auszeichnungen für Cloud-Sicherheitsstandards in Deutschland erhalten. Der Spezialist für die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) hat dabei die strengen, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierten Anforderungen erfüllt und unterstreicht damit seine Zielsetzung, Cybersecurity und Compliance durch eine sichere und regelkonforme Cloud bereitzustellen.

  • Bechtle erhält C5-Testat gemäß BSI-Kriterien

    Bechtle hat erfolgreich das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die unabhängige Prüfung bestätigt, dass Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) erfüllt und damit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services entspricht. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Sicherstellung der Datenintegrität.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen