Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

What Makes Smartphones Smart


Survey: Is Cloud Computing a Data Centre in the Sky?
People have Head in Clouds When it Comes to Smart Phone Security


(19.04.11) - Research by Infosecurity Europe aimed to find out if office workers understand "geek speak" has discovered that many are not as tech or security aware as they could be. When asked what cloud computing meant, a quarter thought it was a data centre in the sky. A fifth thought it was something that Microsoft advertises, 10 percent global warming caused by overheating computers and 10 percent guessed it was a trendy club in SoHo.

Only 35 percent thought it was a new way to access IT services over the internet. The survey was conducted in the run up to Infosecurity Europe the number one dedicated Information security event which takes place next week on 19th - 21st April 2011 at Earls Court, London. In answer to the question "What makes Smartphones smart?" a third of commuters thought it was because they look really cool, 46 percent correctly said it was because they can run applications and also email and web browsers, 9 percent said it was because they use artificial intelligence. A small minority said it was because smartphones can tell the time in 137 languages or contain nanobots.

When asked what android is, a third said a new Science Fiction film, 10 percent a new robot invention and 17 percent said it was Darth Vader’s father. A miserable 4 out of 10 people correctly said it was an operating system for mobile phones.

Claire Sellick, Event Director for Infosecurity Europe said, "It was surprising that when asked what a computer cracker was, a fifth thought it was a new food for technology freaks, a third a powerful new computer chip, and a few said it was slang for a cocaine user. Only 46 percent gave the correct answer of someone who breaks into computer systems illegally. Those on the dark side of IT often prey on peoples ignorance."

Many commuters also did not have a clue about malware either as a third thought it was a new form of advertising on mobile phones, and a fifth Clothes made from recycled materials. Only 30 percent said it was Software designed to harm their computer, and the rest said it was a viral infection.

When asked about how they use phones for work, 90 percent of people said they now have work related information, saved on their home computer or personal mobile and 81 percent said they kept sensitive information from their employers on their personal mobiles. Only 4 out of 10 said the data was protected by encryption. Half of people knew the password for their phone, whilst a third did not use one and 17 percent could not remember what it was.

When asked whose data they thought was most important to protect, four fifths said their own data and only 16 percent said sensitive customer data, and 5 percent their employer’s data. Many found defining "Consumerisation of IT" tricky, the majority thought it was buying too many computers, iPhones, iPods, games, televisions and gadgets. A fifth were nearly correct in answering, ‘it was consumers who make their own IT. A few thought it was using up all their computers disk space. Just 22 percent gave the correct answer of "People using their own IT at work as it is better than their employers”.

A third thought "Virtualisation", was a 3D game, 22 percent a new way of problem solving and 12 percent a form of hypnosis. A third correctly identified "Virtualisation" as the creation of a virtual version of hardware, software or an operating system.

The survey of multi choice questions was carried out with 1000 business commuters at London Victoria, Kings Cross, Liverpool Street train stations in April 2011. (Infosecurity Europe: ra)

Infosecurity Europe: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen