Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Unternehmensanwendungen in der Cloud


Mehr als 50 Prozent der Unternehmen betrachten Cloud-Anwendungen als Grundlage für die digitale Transformation
Fast 40 Prozent der Unternehmen befassen sich mit der Standardisierung von Enterprise Cloud-Anwendungen im Vergleich zu Best-of-Breed-Lösungen


Das Infosys Knowledge Institute (IKI), der Forschungszweig von Infosys, hat eine globale Studie über die aktuelle Cloud-Anwendungslandschaft veröffentlicht. 75 Prozent der Unternehmen haben entweder Cloud-Anwendungen implementiert oder migrieren gerade in die Cloud. Fast 40 Prozent der Unternehmen befassen sich mit der Standardisierung von Enterprise Cloud-Anwendungen im Vergleich zu Best-of-Breed-Lösungen.

Das Infosys Knowledge Institute (IKI), der Forschungszweig von Infosys, hat eine globale Studie über die aktuelle Cloud-Anwendungslandschaft veröffentlicht.

Der Bericht mit dem Titel "Hinter den Kulissen eines intelligenten Unternehmens: Verlagerung von Unternehmensanwendungen in die Cloud" analysiert die Strategien und Ziele von Organisationen, hinsichtlich der Implementierung von Cloud-Anwendungen. Darüber hinaus dreht sich die Studie darum, wie häufig Cloud-basierte Applikationen eingeführt werden sowie Methoden, Ansätze, Herausforderungen und Problemstellungen. Für diese Studie befragte Infosys Führungskräfte von Unternehmen aus zwölf Branchen in den USA, Europa, Australien und Neuseeland (ANZ).

More than 50 percent of Enterprises look at Cloud Applications as a Foundation for Digital Transformation – Infosys Research
75 percent of enterprises have either deployed cloud applications or are in the process of moving to the cloud
Nearly 40 percent of enterprises are looking at standardization of enterprise cloud applications stack versus best-of-breed solutions


Bengaluru – December 12, 2019: Infosys Knowledge Institute (IKI), the thought leadership and research arm of Infosys (NYSE: INFY), today published a global market research report on the current cloud application landscape titled, ‘Behind the scenes of an intelligent enterprise: moving enterprise applications to the cloud.’ The report highlights drivers and objectives for enterprises to adopt cloud applications, their methods and extent of adoption, along with implementation approaches, strategy and pain points.

For this study, Infosys surveyed 853 senior executives representing firms from 12 industries, across U.S., Europe, Australia and New Zealand (ANZ).

Key insights from the survey:
>> 54 percent of enterprises look at cloud applications as a foundation for their organization’s digital transformation

>> 75 percent of enterprises have either deployed cloud applications or are in the process of deploying one with high-tech and telecom industries leading in the space

>> Nearly 40 percent of enterprises are looking at standardization of enterprise cloud applications stack versus best-of-breed solutions. Better interoperability between systems (59 percent) and collaboration (61 percent) are seen as the top benefits of this approach

>> Visionary enterprises see greater agility to respond to changing market conditions as the biggest advantage of cloud applications adoption, while most enterprises view improved data security and superior customer experience among the top benefits

>> Stakeholder confidence on ROI is the top apprehension (60 percent) while organizational readiness is second (40 percent) during cloud application transformation >> Accurate estimation of time and costs (51 percent), monitoring systems (51 percent), aligning existing legacy systems with new technologies (49 percent) and promoting a culture change within the organization (48 percent) are seen as major challenges in operationalizing cloud application transformation program

>> Enterprises where business executive layer (CEO, COO, CFO etc.) are more involved across various stages of cloud application adoption have higher levels of clarity on their digital transformation and are more satisfied with the progress of cloud journey

Dinesh Rao, Executive Vice President and Global Head – Enterprise Application Services, Infosys, said, "As digital disruption impacts incumbents across industries, the responsiveness of their operating models is what differentiates the best from the rest. However, enterprises face many challenges as they navigate the path towards being more sentient, ‘live’ enterprises - including choosing the right cloud approach, technology investments to repurpose and keeping up with data security. We believe the insights from this research can help enterprises with legacy landscapes to accelerate their digital journeys."
(Infosys: ra)

eingetragen: 27.12.19
Newsletterlauf: 14.02.20

Infosys: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen