Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Trusted Cloud Initiative & Identity Management


Cloud Security: First Vendor-Neutral Trusted Security Certification Program
Cloud Security Alliance and Novell to Spur Mainstream Cloud Adoption


(17.03.10) - Novell and the Cloud Security Alliance (CSA), announced a vendor-neutral initiative to deliver the industry's first cloud security certification, education and outreach program for cloud providers. Known as the "Trusted Cloud Initiative," it will help cloud providers develop industry-recommended, secure and interoperable identity, access and compliance management configurations, and practices. Now, organizations considering adopting cloud-based computing will have a trusted standard to alleviate concerns about security, governance and control of their data and IT assets.

"How identities are managed either in the cloud, or federated with the cloud, create significant barriers for enterprise adoption of cloud services," said Alan Boehme, SVP IT Strategy and Enterprise Architecture, ING Americas, and current CSA board member. "By building a consensus security reference guide and certification roadmap, we are creating common ground for both enterprises and cloud providers, and expect to accelerate cloud adoption.

"In traditional IT environments, the organization controls its applications, servers, and storage infrastructure. However, the control architecture changes profoundly for public cloud offerings," said Jim Reavis, executive director of CSA. "When an organization moves IT resources and sensitive data such as personal names, addresses, and phone numbers into the cloud, control and trust issues must be addressed through a trusted third-party certification program. When Novell proposed the initiative, we immediately embraced the idea."

"Our customers need a visible seal of trust. We strongly believe education, clarity and industry-approved security guidelines will propel the adoption of cloud computingby eliminating the security concerns inhibiting many organizations," said Dipto Chakravarty, CSA member, and vice president of engineering, Identity and Security, Novell. "Our company's experience and leadership in cloud security and identity management demonstrates Novell is firmly committed to contributing to the Trusted Cloud Initiative."

The certification criteria, seal and roadmap will be defined by members of the Cloud Security Alliance, a non-profit organization formed to promote the use of best practices for providing security assurance within Cloud Computing environments. Members of CSA represent a cross section of industry stakeholders, end-user organizations, cloud service, SaaS and technology providers. These include Novell, Microsoft, Dell, Rackspace, Qualys, HP, Intel, Cisco, McAfee, ISACA, DMTF and Symantec, as well as individual representatives from Global 2000 organizations and the world's governments. Nick Nikols, vice president of product management for Novell Identity and Security, will serve as a co-chair for the initiative. Liam Lynch, chief security strategist for eBay will also serve as a co-chair.

According to Zynga CSO and CSA board member Nils Puhlmann, this initiative is well-timed. "We recognize there are several standards efforts underway related to cloud computing, and the CSA is participating in virtually all of them. We are committed to aligning the Trusted Cloud Initiative with other standards efforts and being a responsible industry partner," says Puhlmann, "However, what makes this project so timely is that we can assemble the reference model and certification criteria from existing standards, and we will complete it in 2010. I would like to thank Novell for helping kick-start this important program."

The educational outreach components of the program will be geared toward helping information security, IT audit and software development professionals within enterprises and cloud providers better understand the security, identity and access, compliance, data governance, portability and interoperability requirements organizations must maintain to demonstrate compliance and mitigate risk in the cloud.

About Cloud Security Alliance
The Cloud Security Alliance is a non-profit organization formed to promote the use of best practices for providing security assurance within Cloud Computing, and provide education on the uses of Cloud Computing to help secure all other forms of computing.
(Novell: ra)

Novell: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen