Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Absicherung von Daten in der Cloud


Sicherheit beim Cloud Computing für IT-Verantwortliche kaum Thema
Studie von Symantec und Ponemon zeigt Mängel bei Richtlinien und Prozessen


(27.04.10) - Nur 27 Prozent der Unternehmen verfügen über Prozesse zur Absicherung ihrer Daten in Cloud Computing-Anwendungen. Nur jedes zehnte Unternehmen schult seine Mitarbeiter in Sachen Cloud Computing-Sicherheit. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie von Symantec und dem amerikanischen Ponemon Institut.

Für den "Flying blind in the cloud: The State of Information Governance"-Report wurden 637 führende IT-Verantwortliche in Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitern befragt. Die Studie zeigt deutlich, dass sich Unternehmen nur unzureichend mit der Absicherung ihrer vertraulichen Daten in der Cloud beschäftigen.

Lesen Sie mehr in der englischen PR-Mitteilung:
Symantec Corp. and the Ponemon Institute announced the findings of a joint survey of IT professionals. The survey revealed that most organizations lack the procedures, policies and tools to ensure that sensitive information they put in the cloud remains secure. Despite security concerns and the expected growth in cloud computing, only 27 percent of respondents said their organizations have procedures for approving cloud applications that use sensitive or confidential information.

In most organizations, large gaps exist between those currently evaluating cloud computing vendors and the IT and security business leaders that should ideally be responsible. Of the organizations surveyed, 68 percent indicated that ownership for evaluating cloud computing vendors resides with end users and business managers. Only 20 percent of the organizations surveyed reported that their information security teams are regularly involved in the decision making process and approximately a quarter said they never participated at all. However, 69 percent of the respondents indicated they would prefer to see the information security or corporate IT teams lead the cloud decision making process.

The survey found that employees are making decisions without their IT departments’ insights or full knowledge of the security risks involved. Only 30 percent of respondents evaluate cloud computing vendors prior to deploying their products.

Additional Survey Findings:
>> Organizations evaluate cloud services by word of mouth (65 percent),
contractual agreements and assurances from the vendor (55 percent and 53 percent, respectively). Only 23 percent require proof of security compliance such as SAS 70, 18 percent rely on in-house security assessments and just six percent rely on third-party assessments by security experts or auditors.

>> More than 75 percent of respondents noted that the migration to cloud computing was occurring in a less-than ideal manner, due to a lack of control over end users. Lack of resources to conduct proper evaluations, lack of leadership to oversee the process and the low priority for evaluations were also factors.

>> Only 19 percent of the respondents indicated that their company provides general data security training that discusses cloud applications. In addition, 42 percent of the respondents noted that their company offers general data security training that does not specifically discuss cloud applications.

"Cloud computing holds a great deal of promise as a tool for providing many essential business services, but our study reveals a disturbing lack of concern for the security of sensitive corporate and personal information as companies rush to join in on the trend," said Dr. Larry Ponemon, chairman and founder, Ponemon Institute. "In order to properly address information security concerns we encourage organizations to immediately incorporate policies and processes for determining vendor qualifications. In addition, cloud computing vendors must also be willing to adopt a more transparent posture."

"Despite widespread interest in adopting cloud computing technologies, many organizations are ‘flying blind’ with respect to making them secure, potentially putting their business operations, company data and customer information at risk,” said Justin Somaini, chief information security officer, Symantec. "Today, organizations need stronger information governance for managing corporate information and enabling confidence in the cloud. The success of cloud computing hinges on the trust and confidence that can only occur when the information security teams have better visibility into the security posture and operations of cloud initiatives." (Symantec: ra)

Symantec: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen