Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Umweltbilanz der IT-Infrastruktur


Gartner: 75 Prozent der Unternehmen werden bis 2027 ein Programm zur Nachhaltigkeit der Rechenzentrumsinfrastruktur implementiert haben
Analysten erforschen Trends für nachhaltige IT-Infrastrukturen auf der Gartner IT Infrastructure, Operations & Cloud Strategies Conference in London, 20-21 November, 2023


75 Prozent der Unternehmen werden laut Gartner bis zum Jahr 2027 ein Nachhaltigkeitsprogramm für die Rechenzentrumsinfrastruktur implementiert haben, das durch Kostenoptimierung und den Druck der Interessengruppen vorangetrieben wird. Im Jahr 2022 waren es noch weniger als fünf Prozent. "Die Verantwortung für die Nachhaltigkeit wird zunehmend von den CIOs an die Verantwortlichen für Infrastruktur und Betrieb (I&O) weitergegeben, um die Umweltleistung der IT zu verbessern – insbesondere im Bereich der Rechenzentren", sagt Autumn Stanish, Senior Principal Analyst bei Gartner. "Das hat viele dazu veranlasst, mehr Geld für Umweltlösungen auszugeben und in diese zu investieren – aber die Auswirkungen auf die Umwelt sollten nicht der einzige Schwerpunkt sein. Nachhaltigkeit kann auch erhebliche positive Auswirkungen auf andere Faktoren als die Umwelt haben, z. B. auf die Marke, Innovation, Widerstandsfähigkeit und die Talentgewinnung."

Laut einer Gartner-Umfrage unter 221 Befragten aus Nordamerika, Europa und APAC, die in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 durchgeführt wurde, ist die Umweltbilanz der IT-Infrastruktur nur eine Facette einer starken I&O-Nachhaltigkeitsstrategie, wobei die meisten Nachhaltigkeitsvorteile indirekt sind.


Gartner Predicts 75 Percent of Organisations Will Have Implemented a Data Centre Infrastructure Sustainability Programme by 2027
Analysts to Explore Sustainable IT Infrastructure Trends at Gartner IT Infrastructure, Operations & Cloud Strategies Conference in London, 20-21 November, 2023

Seventy-five per cent of organisations will have implemented a data centre infrastructure sustainability programme driven by cost optimisation and stakeholder pressures by 2027, up from less than 5 percent in 2022, according to Gartner, Inc. "Responsibilities for sustainability are increasingly being passed down from CIOs to infrastructure and operations (I&O) leaders to improve IT’s environmental performance, particularly around data centres,” said Autumn Stanish, Senior Principal Analyst at Gartner. "This has led many down the path of greater spend and investment in environmental solutions, but environmental impact shouldn’t be the only focus. Sustainability can also have a significant positive impact on non-environmental factors, such as brand, innovation, resilience and attracting talent.”

According to a Gartner survey of 221 respondents from North America, Europe and APAC conducted in the second half of 2022, environmental performance of IT infrastructure is only one facet of a strong I&O sustainability strategy, with most sustainability benefits being indirect.

"Success in aligning the I&O strategy with critical business outcomes requires a more comprehensive approach that recognises the indirect benefits that come with sustainable IT operations,” said Stanish. "This is true specifically for organisations in which IT is material to the business, such as financial services."

According to the Gartner survey, the top three indirect benefits include:

1. Reduced Costs
The most effective action I&O leaders can take for the environment and their budget is to defer purchasing new equipment and better manage, optimise or redeploy what they already have. According to Gartner, organisations can experience up to 60% in cost savings by simply extending product life spans from three to five years. In addition, optimising for better server utilisation and storage capacity is another way to reduce waste and save money.

2. Innovation
Organisations are using sustainable strategies to drive innovation and growth through new products and business models. Technology hardware vendors are rapidly releasing new products and services based on AI technology, analytics insights and circular business models that can be leveraged for innovation. For example, open telemetry platforms may be deployed to track and improve energy efficiency, while simultaneously offering critical insights for IT staff to understand usage patterns that can be optimised for greater, more consistent performance of systems.

"The core focus of many enterprises with a sustainability strategy is actually around how they can use it to drive innovation, differentiation and growth through new products and business models,” Stanish said. "However, fewer than half of I&O leaders we speak to are currently taking advantage of the business benefits beyond reduced energy costs.”

3. Better Risk Management and Mitigation
In a market disrupted by price fluctuations and supply constraints, organisations can achieve greater resilience and better risk management and mitigation by adopting sustainable recycling and resource utilisation practices. This includes organisations using renewable energy, generating their own power and reusing and redeploying equipment as much as possible.

According to the Gartner survey, more than 85 percent of business leaders agree that sustainability is an investment that protects the organisation from disruption. (Gartner: ra)

eingetragen: 07.06.23
Newsletterlauf: 21.07.23

Gartner: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen