Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Verlagerung in die Cloud treibt Wachstum von iPaaS


Weltweite iPaaS-Umsätze werden 2022 um 18,5 Prozent wachsen
"Gartner Hype Cycle for Cloud Platform Services 2022": Zwei Technologien werden das Plateau der Produktivität in weniger als zwei Jahren erreichen


Integration Platform as a Service (iPaaS) und Low-Code Application Platform (LCAP) werden das Plateau der Produktivität in weniger als zwei Jahren erreichen, so der aktuelle Hype Cycle for Cloud Platform Services 2022 des Research- und Beratungsunternehmens Gartner.

Das Plateau der Produktivität beschreibt Technologien, deren Nutzen in der Praxis nachgewiesen und akzeptiert ist. Auch begrüßen immer mehr Unternehmen die reduzierten Risiken. So folgt eine rasche Wachstumsphase und die Mainstream-Einführung beginnt.

"Die Verlagerung in die Cloud treibt das Wachstum des iPaaS-Markts an", erklärt Yefim Natis, Distinguished VP bei Gartner. "iPaaS hat sich global zu einem frühen Zeitpunkt durchgesetzt und erreicht 20 bis 50 Prozent der weltweiten Zielgruppe, welche die Technologie nicht nur zur Integration von Anwendungen und Daten, sondern auch Ökosystemen, APIs und Geschäftsprozessen nutzen wird."

Lesen Sie mehr:
Gartner Hype Cycle for Cloud Platform Services 2022 Positions Two Technologies to Reach the Plateau of Productivity in Less Than Two Years
Global iPaas Revenue to Grow 18.5 Percent in 2022

Integration Platform as a Service (iPaaS) and low-code application platform (LCAP) will climb the Plateau of Productivity in less than two years, according to the Gartner, Inc. Hype Cycle for Cloud Platform Services, 2022.

The Plateau of Productivity highlights technologies where the real-world benefits of the technologies are demonstrated and accepted. Growing numbers of organisations feel comfortable with the reduced levels of risk, and the rapid growth phase of adoption begins.

"The shift to the cloud is boosting growth in the iPaaS market,” said Yefim Natis, distinguished VP analyst at Gartner. "iPaaS has moved to early mainstream adoption globally, reaching 20 percent to 50 percent of the global target audience who will use iPaaS offerings to integrate not only applications and data, but also ecosystems, APIs, and business processes.”

Worldwide iPaas end user spending is projected to total $5.6 billion in 2022, up 18.5 percent from 2021. Overall, global public cloud services spending is projected to total $498 billion in 2022, an increase of 21 percent year-over-year.

Innovations such as blockchain oracles and edge PaaS are plotted on the Hype Cycle for Cloud Platform Services based on market interest and time to commercial maturity, as of July 2022.

iPaaS not only attracts large organisations, but also midsize and small organisations with its ease of access, versatility, and low initial cost. "Organisations choose iPaaS to support rapid integration and automation of SaaS applications with other SaaS and on-premise applications and data sources. More recently organisations are increasingly replacing classic integration platforms, that are now considered too expensive and complex for modern integration delivery practices,” said Natis.

Increase in Enterprise Adoption and Usage of Enterprise LCAPs
LCAP has moved to mainstream maturity globally, reaching more than 50 percent of the global target audience. Gartner analysts estimate that the LCAP revenue market will total $7.4 billion in 2022, an increase of 28.4 percent year over year.

As organisations need to be more agile and adaptive many complement centralized application investments with owning their own application development and analytics skills and tools. The increasing business appetite for technology self-service results in the rapid growth and increasing maturity of low-code platform technologies.

LCAPs have also emerged as a key component of successful hyperautomation because low-code development tools are among the tools used to support automation initiatives such as digitization of records. "In the context of the increasing demand for fast business change, LCAPs provide organisations an opportunity for accelerated digital innovation,” said Natis.

Gartner forecasts that by 2024, hyperautomation functionality will be the dominant competitive differentiator among low-code development tools. (Gartner: ra)

eingetragen: 09.08.22
Newsletterlauf: 28.09.22

Gartner: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen