Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Dienstleister übernimmt gesamte IT-Verantwortung


Caritasverband für die Diözese Osnabrück setzt bei Digitalisierungs-Großprojekt auf Haufe X360
Haufe X360 als zentrales ERP-System aus der Cloud:
Haufe X360-Partner group24 setzt das Großprojekt um


Ein Wohlfahrtsverband macht vor, was viele Unternehmen nur zögerlich angehen: Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück setzt die vollständige digitale Transformation all seiner Prozesse und Strukturen in einem einzigen Großprojekt und in kürzester Zeit um. Dreh- und Angelpunkt der IT-Neuausrichtung ist das ERP-System (Enterprise Ressource Planning) Haufe X360, das als ausgereifte Business Management Plattform eine Vielzahl an geschäftlichen Kernprozessen verarbeitet, als Kundenportal fungiert und zusätzliche Software-Komponenten zentral steuert und orchestriert.

Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. ist Spitzenverband für 734 Einrichtungen und Dienste mit 31.570 Mitarbeitenden, die zusammen jährlich gut 520.000 Menschen betreuen. Er ist selbst Träger oder Gesellschafter von 171 Einrichtungen und Diensten mit 4.254 Mitarbeitenden zwischen Teutoburger Wald und der Nordsee. Ein komplexes Geflecht aus verschiedenen Untereinheiten mit den unterschiedlichsten Anforderungen und Bedürfnissen – von Krankenhäusern über Beratungsstellen bis hin zu Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen und mehr.

Um eine solche Komplexität in einem einheitlichen, zentral gesteuerten System digital abzubilden, bedarf es einer leistungsstarken und flexibel anpassbaren ERP-Lösung, die sich skalieren lässt, wenn veränderte Rahmenbedingungen dies erfordern. Auch deshalb fiel die Wahl auf Haufe X360: Als Business Management Plattform aus der Cloud ist das System nicht nur immer auf dem neuesten Stand, was Technologie und Sicherheit betrifft. Auch einzelne Funktionalitäten, ERP-Module sowie Rechen- und Speicherkapazitäten lassen sich jederzeit hinzubuchen oder abgeben, je nach Bedarf.

"Dass wir jetzt nicht mehr On-Premises sind, sondern in der Cloud, ist aus IT-Sicht ein wesentlicher Vorteil", erklärt Dieter Müller, einer der Projektverantwortlichen und Stabsstellenleiter Digitalisierung beim Caritasverband. "Das gibt uns auch in Zukunft Sicherheit, weil sich das System mit uns weiterentwickeln und verändern kann."

Bei der Umsetzung der kompletten IT-Neuausrichtung setze der Caritasverband auf die group24 AG, ein Unternehmen aus dem Partnernetzwerk von Haufe X360. Die group24 fungiert in dem Projekt als zentraler IT-Dienstleister: "Wir liefern alles aus einer Hand – von der Hardware über die Software bis hin zu Service und Support", erklärt Jonas Winterhalder, Head of Business Consulting bei group24 und Projektverantwortlicher für die Implementierung von Haufe X360. Auch deshalb entschied man sich beim Caritasverband für das Unternehmen aus Gescher im Münsterland. "Um langfristig einen stabilen und performanten Betrieb unserer IT sicherzustellen, haben wir uns für ein komplettes Outsourcing des gesamten Bereichs an die group24 entschieden", so Matthias Schilling, Abteilungsleitung Finanzen beim Caritasverband und mitverantwortlich für das Projekt.

Einer der ersten Schritte war die Auflösung des eigenen Rechenzentrums und die Migration der gesamten IT in die Azure Cloud, die in Deutschland gehostet wird und weltweit führenden Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen entspricht. Flankierend realisierte die group24 das sogenannte Modern-Workplace-Projekt, das unter anderem die Einführung von Microsoft 365 und die Installation neuer Hardware umfasste. Daraus resultierend wurden die bisherigen On-Premises-Lösungen sukzessive auf Software-as-a-Service (SaaS)-basierte Anwendungen umgestellt.

Haufe X360 als zentrales ERP-System aus der Cloud liefert dabei unter anderem die Funktionalitäten für Kundenverwaltung, Warenwirtschaft, Abrechnung und Automatisierung verschiedenster Prozesse – vom Auftrags- bis zum Zahlungseingang. Bis zur vollständigen Migration des ERP Anfang 2025 vergingen nur wenige Monate. "Nach der Implementierung von Haufe X360 sind wir sehr zufrieden und sicher, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben", sagt Matthias Schilling von der Caritas.

Innerhalb des Diözesanverbandes Osnabrück übernimmt die Caritas IT powered by group24 alle IT-Aufgaben, von der Beschaffung bis zum Support: Benötigt beispielsweise eine Einrichtung wie die Caritas Ambiro als Kunde des Verbands ein neues Smartphone, Tablet oder Notebook, kann die Ambiro diese über das neue Caritas-Kundenportal von Haufe X360 beim Verband bestellen. Gleichzeitig geht die Bestellung im Hintergrund an group24, wo sie verarbeitet und ausgeführt wird.

An bestimmten Stellen im Gesamtprozess löst das System Anfragen für Freigaben durch befugte Personen aus. Ansonsten laufen alle Prozesse, von denen zuvor viele händisch von Mitarbeitenden erledigt wurden, voll automatisch ab. "Unsere IT-Kunden können nach der Fertigstellung des Gesamtprojektes spätestens Ende Juni im Waren-Shop ihre Produkte ordern und wir bieten einen komplett automatisierten Prozess ", so Dieter Müller. Langfristig will der Caritasverband das Komplettpaket auch Einrichtungen anbieten, die nicht zur Caritas gehören. (Haufe X360: ra)

eingetragen: 06.06.25

Haufe-X360: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

  • Zusammenarbeit zwischen Qlik und AWS

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und KI, hat die AWS Generative AI Competency erhalten. Damit unterstreicht Qlik seine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung praxisnaher KI-Lösungen für Unternehmen. Die Anerkennung würdigt die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) und belegt den nachweislichen Erfolg bei der Implementierung sicherer, skalierbarer und effektiver generativer KI-Lösungen.

  • Engagement für zukunftsweisende Branchenlösungen

    Devoteam, Premiumpartner für digitale Transformation, setzt auf Wachstum und Innovation. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet und integriert zwei hoch spezialisierte Einheiten der affinis Group in ihr Portfolio: Enerhym GmbH, spezialisiert auf Cloud-Lösungen für SAP, KI-getriebenes Consulting, sowie IT-Transformation Services im Energiesektor und Collogia IT Services, mit innovativer Expertise in Managed Services für das SAP- und Microsoft-Ökosystem.

  • Maßgeschneiderte Digital Banking-Lösungen

    GFT Technologies steht an der Spitze der "Spark Matrix 2025 für Digital Banking Services" und erreicht die Bestnote für Servicequalität. Diese Auszeichnung im neuen Bericht des Analystenhauses QKS Group unterstreicht die Führungsrolle von GFT bei der Umsetzung maßgeschneiderter, KI-gestützter Banktransformation.

  • Rechenzentrumsstrategie des Bundes

    Die Rolle von Rechenzentren für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird nicht zuletzt durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung für KI immer wichtiger. Bereits im Jahr 2023 ergab sich durch Rechenzentrumsnutzung eine zusätzliche Bruttowertschöpfung von rund 250 Milliarden Euro für die deutsche Volkswirtschaft. Für Forschungs- und Anwendungsszenarien im Bereich Künstlicher Intelligenz ist ein funktionierendes Ökosystem digitaler Infrastrukturen, bestehend aus Rechenzentren, Colocation- und Cloud-Anbietern sowie Internetaustauschknoten, unerlässlich. Deutschlands Anteil an den weltweiten IT-Kapazita?ten hat in den letzten zehn Jahren deutlich abgenommen. Zwischen 2015 und 2024 ist der Anteil der in den Rechenzentren in Deutschland installierten Server am Weltmarkt von 3,5 Prozent auf knapp 2,5 Prozent gesunken.

  • Sicherheit und europäische Exzellenz

    Ionos und die Nobix Group geben eine Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist, skalierbare IT-Umgebungen mit Fokus auf Sicherheit, Datenschutz und -souveränität auf- und auszubauen. Ionos liefert im Rahmen der Kooperation souveräne, sichere und leistungsfähige Cloud-Umgebungen für kleine und mittlere Unternehmen. Nobix ergänzt mit umfangreichen Beratungs-, Migrations- und Betriebsservices.

  • Deutschland ist größter SaaS-Markt in Europa

    Silke Kanes ist neues Mitglied im Vorstand des eco Verbands der Internetwirtschaft e.V. Sie wurde am 29. August 2025 von der Mitgliederversammlung gewählt. Die bestehenden Vorstände Oliver Süme, Klaus Landefeld, Norbert Pohlmann und Felix Höger wurden in ihrem Amt bestätigt. Oliver Süme bleibt Vorstandsvorsitzender.

  • Aufbau eines starken Fundaments

    NorthC, regionale Anbieterin von Datacenter in Nordwesteuropa, hat den Abschluss ihrer Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Zum 1. September 2025 übernahm NorthC den Betrieb der Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden.

  • Steigende Nachfrage nach Managed Services

    GTT Communications ist von der Information Services Group (ISG), einem globalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, zum "Managed SD-WAN Leader" in Deutschland ernannt worden. Bereits das dritte Jahr in Folge erhält GTT die Auszeichnung von ISG. Das unterstreicht die Innovationskraft, die Marktpräsenz und das umfassende Produkt- und Serviceangebot von GTT.

  • Cyberabwehr nachhaltig stärken

    Controlware wurde im Rahmen der aktuellen Studie "ISG Provider Lens: Cybersecurity - Services and Solutions 2025" als "Leader" ausgezeichnet. Das international renommierte Marktforschungsinstitut würdigte Controlware bereits zum fünften Mal in Folge in den Kategorien "Technical Security Services", "Next-Gen SOC/MDR Services" sowie "Next-Gen SOC/MDR Services (Midmarket)". Darüber hinaus erreichte Controlware erstmals die Spitzenplatzierung als "Leader" im Bereich "Strategic Security Services".

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen