Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

E-Learning als Software-as-a-Service


Augenheilkunde: "Clix SaaS" sorgt für effiziente Weiterbildung bei polnischen Augenärzten
Trainings- und Qualifizierungsprojekt ist prädestiniert für das Software-as-a-Service-Modell

(21.07.10) - Um die medizinischen Fortschritte in der Augenheilkunde optimal an die jeweiligen Fachärzte vermitteln zu können, setzt man in Polen auf ebenso fortschrittliche Learning-Management-Methoden. Die in Warschau ansässige Okomedica S.A. hat eine neue Offensive gestartet, in deren Rahmen sich Augenärzte im Spezialgebiet der Optometrie (Fehlsichtigkeit) weiterbilden können. Dabei findet das Learning-Management-System "Clix" der IMC AG seinen Einsatz, das in der Software-as-a-Service (SaaS)-Variante zum Einsatz kommt. Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds finanziell unterstützt.

Das auf die Beratung von Augenärzten spezialisierte Unternehmen Okomedica hat gemeinsam mit der American University Salus aus Pennsylvania und deren weltweit anerkanntem "College of Optometry" ein umfassendes Weiterbildungsprojekt für die Dauer von 24 Monaten aufgesetzt. Rund 100 Fachärzte greifen mit Hilfe des Learning Management Systems Clix auf die jeweiligen Kurse und Lerninhalte zu, die u.a. mit dem Autoren-Tool "Lecturnity", einem weiteren IMC-Produkt, erstellt worden sind. Okomedica hat das seit Jahren erfolgreiche LMS jedoch nicht gekauft, sondern bezieht es zur Miete.

"Dieses Trainings- und Qualifizierungsprojekt ist prädestiniert für das 'Software-as-a-Service'-Modell", erklärt Dr. Tilman Küchler, Director Public Sector & Education bei der IMC. "Das Vorhaben sollte schnell gestartet werden, der Bedarf ist inhaltlich klar definiert und die Zeitdauer begrenzt. Eine aufwändige Implementierung eines on-premise-Modells wäre daher wenig sinnvoll gewesen."

Außerdem war beim Kunden keine entsprechende IT Infrastruktur vorhanden, geschweige denn Ressourcen für die regelmäßige Aktualisierung und Wartung des Systems. Diese Leistungen übernimmt nun die IMC für Okomedica, inklusive eines täglichen Backups der Daten und eines 24/7-Support-Service. "Der Kunde erhält ein sofort startbereites Produkt mit einer modernen, individuell angepassten Benutzeroberfläche und in polnischer Sprachversion. So kann sich Okomedica auf seine Kernkompetenz konzentrieren: Die inhaltlich-fachliche Betreuung dieses außergewöhnlichen Projekts", erklärt Küchler abschließend. (IMC: ra)

imc information multimedia communication: Kontakt

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Prozessoptimierung durch KI

    Reibungslose Abläufe und kontinuierliche Validierungen von Transaktionen sind zentrale Anforderungen im Bankwesen. Um diese Prozesse zu optimieren und die Betriebsabläufe zu modernisieren, kooperiert die Entwicklungsbank des Europarates (Council of Europe Development Bank, CEB) mit Tata Consultancy Services (TCS), einem weltweit führenden Anbieter von IT-Dienstleistungen, -Beratung und -Geschäftslösungen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird TCS die Lösung "TCS BaNCS for Reconciliations" implementieren. Sie unterstützt die CEB dabei, komplexe Transaktionen abzubilden und mithilfe von KI wichtige Abstimmungsprozesse zu automatisieren.

  • Cloud-basiertes Bestandsmanagement

    Hersteller erleben gerade große Herausforderungen, die von globalen Zollrisiken bis hin zu stark wechselnder Nachfrage reichen. Um in solchen unsicheren Zeiten bessere Planungsprozesse und exzellenten Kundenservice zu bieten, hat sich Chervon, Anbieterin von Elektrowerkzeugen und Gartengeräten, für Blue Yonder entschieden. Ab sofort setzt die Firma auf Blue Yonder's Bedarfs- und Bestandsmanagement Software und wird dabei von Shanghai Compass Information and Science Co., Ltd., einem Servicepartner von Blue Yonder, unterstützt.

  • Kreditinfrastruktur in der Cloud

    Im Rahmen eines ambitionierten Programms zur Verlagerung ihrer Kreditinfrastruktur in die Cloud hat die Lloyds Banking Group (LBG) ihre operativen Prozesse mit "Fico Platform" umgestaltet und ermöglicht damit ein jährliches Kreditvolumen von über 7 Milliarden Pfund. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten und Advanced Analytics hat die Plattform dazu beigetragen, die Zahl der Kreditkartengenehmigungen um 2,5 Prozent zu erhöhen, die Zahl der Neukunden für Verbraucherkredite zu verdoppeln und mehr als 50 Systembeschränkungen zu beheben - für schnellere, intelligentere und effizientere Kreditentscheidungen.

  • Full-Service-Partner für alle Projektphasen

    Mit einem ganzheitlichen Transformationsprojekt hat Devoteam die gkv informatik erfolgreich bei der Umstellung auf SAP S/4HANA unterstützt. Die neue IT-Landschaft stellt sicher, dass der IT-Dienstleister der gesetzlichen Krankenversicherung auch in Zukunft effizient, sicher und innovationsfähig agieren kann.

  • Datenintegrationsprojekt vorantreiben

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gibt bekannt, dass sich die Subaru Corporation (Subaru) für die KI-gestützte Intelligent Data Management Cloud (IDMC) von Informatica entschieden hat. Damit möchte der Automobilhersteller ein weltweites Datenintegrationsprojekt vorantreiben.

  • Compliance-Anforderungen erfüllen

    Kyndryl, IT-Dienstleisterin für unternehmenskritische Systeme, hat die Verlängerung der langjährigen Partnerschaft mit der Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) bekanntgegeben. Die HCOB ist eine private Geschäftsbank mit Sitz in Hamburg. Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird Kyndryl Consult - der Beratungszweig des Unternehmens - die Bank künftig strategisch dabei unterstützen, ihre bestehende Cloud-Infrastruktur weiterzuentwickeln.

  • KI-Plattform auf europäischer Infrastruktur

    Cloud-Anbieterin Ionos und das deutsche KI-Start-up nuwacom ermöglichen Unternehmen den souveränen Betrieb einer Enterprise-KI-Plattform auf europäischer Infrastruktur. nuwacom ist ab sofort auf der Ionos Cloud verfügbar - als Alternative zu US-Plattformen, bei Ionos mit voller Kontrolle über Daten und Compliance. Gerade regulierte Branchen wie Finanzen, Gesundheit, Mobilität und der öffentliche Sektor können generative KI dadurch sicher einsetzen.

  • Zentrale Datenverwaltung und transparentes Backup

    DataManagement Professionals (DMP), Expertin und Dienstleisterin für Cyberresilienz, stellte ein Kundenprojekt vor, im Zuge dessen vor allem Backup-Prozesse deutlich verbessert werden konnten. Die zunehmende Virtualisierung der Server beim Softwareanbieter Bell ID führte zu spürbaren Engpässen im Backup-Prozess. Die bestehende Lösung konnte mit der wachsenden Anzahl virtueller Maschinen nicht mehr Schritt halten. Um das Problem zu lösen, entschied sich Bell ID für eine umfassende Modernisierung. Gemeinsam mit der IT- und Backup-Spezialistin DMP wurde eine neue Datenmanagement-Umgebung auf Basis von Commvault eingeführt.

  • Generative KI in hybrider Cloud

    Red Hat gibt bekannt, dass Rossmann ihre digitale Transformation mit einer agilen Hybrid-Cloud-Strategie auf Basis von "Microsoft Azure Red Hat OpenShift" vorantreibt. Mit der Plattform kann Rossmann nun Anwendungen über seine Infrastrukturen on-premises und in der Cloud hinweg flexibler verwalten und der wachsenden Nachfrage nach plattformübergreifender Interoperabilität gerecht werden.

  • "DMaaS Backup "als Teil des DMaas-Portfolios

    DMP (Data Management Professional) stellte ein weiteres Kundenprojekt vor. Die GfK setzt auf DataManagement-as-a-Service für ihre weltweite IT-Umgebung. Die GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Daten und Analysen. Seit über 85 Jahren liefert die GfK Verbraucher- und Markteinblicke. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile mehr als 8.000 Mitarbeiter, die in mehr als 50 Ländern weltweit tätig sind. Aus diesem Grund verfügt die GfK über riesige Mengen an geschäftskritischen Verbraucher- und Marktdaten, die es rund um den Globus zu sichern gilt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen