Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Umstieg in die Cloud


MoneySuperMarket.com entscheidet sich bei der Optimierung der AWS-Cloud für "Talend Data Fabric"
"Talend Data Integration" und AWS: MSM nutzt Talend für die Umstellung auf ein automatisiertes Modell auf Cloud Computing-Basis


Talend hat bekannt gegeben, dass MoneySuperMarket.com (MSM) ihren unternehmensweiten Umstieg in die Cloud auf der Basis von "Talend Data Fabric" und Amazon Web Services (AWS) implementieren wird. Wesentliches Ziel ist dabei die Optimierung des Kundenerlebnisses.

"Unsere Herausforderung bestand darin, eine Lösung zu finden, die es uns gestattet, die von unserem CTO formulierten Prinzipien zur Automation unserer IT-Umgebung auf kostengünstige Weise in der Cloud umzusetzen", so Ian Edwards, Data Warehouse Technical Product Owner bei MSM. "Wir haben schnell festgestellt, dass Talend mit ihren Cloud-Funktionen, ihrem Open-Source-Prinzip und ihrem Lizenzmodell unsere Anforderungen erfüllt und für uns bei der Umstellung unserer Infrastruktur auf eine neue Ebene sehr hilfreich sein kann."

MSM suchte nach Möglichkeiten zur schnelleren Angebotserstellung und einem optimierten Abschlusspfad für Kunden, um die Effizienz ihres E-Commerce-Angebots zu erhöhen. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses ist die Datenintegration, denn Daten, die aus vielen unterschiedlichen Quellen stammen und in den verschiedensten Formaten vorliegen, müssen kombiniert werden, um ein optimales Kundenerlebnis gewährleisten zu können. Man war sich bei MSM auch der Tatsache bewusst, dass sich durch ein besseres Verständnis und eine Optimierung des Kundenerlebnisses die Marketingbemühungen unternehmensweit effizienter gestalten lassen und jedem Kunden ein stärker personalisiertes Erlebnis mit höherer Relevanz angeboten werden kann.

Der Umstieg auf eine Cloud Computing-Infrastruktur wurde bei MSM gewünscht, um die IT-Umgebung agiler zu gestalten und so neue Dienste schneller anbieten, neue Märkte erschließen und das Unternehmenswachstum skalieren und vorantreiben zu können.

Die Talend-Bereitstellung bei MSM erfolgte in Form einer hybriden Data Warehousing-Architektur, die auf AWS aufsetzt. Für die Installation und Konfiguration der Talend-Software auf AWS EC2 wurden Open-Source-Verwaltungs-Tools eingesetzt. Diese Architektur gestattet es MSM, den passenden Ressourcenmix zur Unterstützung der Anwendungen, die für die Aggregation von Daten aus unterschiedlichen Quellen benötigt werden, auszuwählen und den Kunden so eine Vielzahl von Finanz-, Reise- und Versicherungsangeboten anzuzeigen. (Talend: ra)

eingetragen: 02.06.16
Home & Newsletterlauf: 23.06.16

Talend: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Prozessoptimierung durch KI

    Reibungslose Abläufe und kontinuierliche Validierungen von Transaktionen sind zentrale Anforderungen im Bankwesen. Um diese Prozesse zu optimieren und die Betriebsabläufe zu modernisieren, kooperiert die Entwicklungsbank des Europarates (Council of Europe Development Bank, CEB) mit Tata Consultancy Services (TCS), einem weltweit führenden Anbieter von IT-Dienstleistungen, -Beratung und -Geschäftslösungen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird TCS die Lösung "TCS BaNCS for Reconciliations" implementieren. Sie unterstützt die CEB dabei, komplexe Transaktionen abzubilden und mithilfe von KI wichtige Abstimmungsprozesse zu automatisieren.

  • Cloud-basiertes Bestandsmanagement

    Hersteller erleben gerade große Herausforderungen, die von globalen Zollrisiken bis hin zu stark wechselnder Nachfrage reichen. Um in solchen unsicheren Zeiten bessere Planungsprozesse und exzellenten Kundenservice zu bieten, hat sich Chervon, Anbieterin von Elektrowerkzeugen und Gartengeräten, für Blue Yonder entschieden. Ab sofort setzt die Firma auf Blue Yonder's Bedarfs- und Bestandsmanagement Software und wird dabei von Shanghai Compass Information and Science Co., Ltd., einem Servicepartner von Blue Yonder, unterstützt.

  • Kreditinfrastruktur in der Cloud

    Im Rahmen eines ambitionierten Programms zur Verlagerung ihrer Kreditinfrastruktur in die Cloud hat die Lloyds Banking Group (LBG) ihre operativen Prozesse mit "Fico Platform" umgestaltet und ermöglicht damit ein jährliches Kreditvolumen von über 7 Milliarden Pfund. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten und Advanced Analytics hat die Plattform dazu beigetragen, die Zahl der Kreditkartengenehmigungen um 2,5 Prozent zu erhöhen, die Zahl der Neukunden für Verbraucherkredite zu verdoppeln und mehr als 50 Systembeschränkungen zu beheben - für schnellere, intelligentere und effizientere Kreditentscheidungen.

  • Full-Service-Partner für alle Projektphasen

    Mit einem ganzheitlichen Transformationsprojekt hat Devoteam die gkv informatik erfolgreich bei der Umstellung auf SAP S/4HANA unterstützt. Die neue IT-Landschaft stellt sicher, dass der IT-Dienstleister der gesetzlichen Krankenversicherung auch in Zukunft effizient, sicher und innovationsfähig agieren kann.

  • Datenintegrationsprojekt vorantreiben

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gibt bekannt, dass sich die Subaru Corporation (Subaru) für die KI-gestützte Intelligent Data Management Cloud (IDMC) von Informatica entschieden hat. Damit möchte der Automobilhersteller ein weltweites Datenintegrationsprojekt vorantreiben.

  • Compliance-Anforderungen erfüllen

    Kyndryl, IT-Dienstleisterin für unternehmenskritische Systeme, hat die Verlängerung der langjährigen Partnerschaft mit der Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) bekanntgegeben. Die HCOB ist eine private Geschäftsbank mit Sitz in Hamburg. Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird Kyndryl Consult - der Beratungszweig des Unternehmens - die Bank künftig strategisch dabei unterstützen, ihre bestehende Cloud-Infrastruktur weiterzuentwickeln.

  • KI-Plattform auf europäischer Infrastruktur

    Cloud-Anbieterin Ionos und das deutsche KI-Start-up nuwacom ermöglichen Unternehmen den souveränen Betrieb einer Enterprise-KI-Plattform auf europäischer Infrastruktur. nuwacom ist ab sofort auf der Ionos Cloud verfügbar - als Alternative zu US-Plattformen, bei Ionos mit voller Kontrolle über Daten und Compliance. Gerade regulierte Branchen wie Finanzen, Gesundheit, Mobilität und der öffentliche Sektor können generative KI dadurch sicher einsetzen.

  • Zentrale Datenverwaltung und transparentes Backup

    DataManagement Professionals (DMP), Expertin und Dienstleisterin für Cyberresilienz, stellte ein Kundenprojekt vor, im Zuge dessen vor allem Backup-Prozesse deutlich verbessert werden konnten. Die zunehmende Virtualisierung der Server beim Softwareanbieter Bell ID führte zu spürbaren Engpässen im Backup-Prozess. Die bestehende Lösung konnte mit der wachsenden Anzahl virtueller Maschinen nicht mehr Schritt halten. Um das Problem zu lösen, entschied sich Bell ID für eine umfassende Modernisierung. Gemeinsam mit der IT- und Backup-Spezialistin DMP wurde eine neue Datenmanagement-Umgebung auf Basis von Commvault eingeführt.

  • Generative KI in hybrider Cloud

    Red Hat gibt bekannt, dass Rossmann ihre digitale Transformation mit einer agilen Hybrid-Cloud-Strategie auf Basis von "Microsoft Azure Red Hat OpenShift" vorantreibt. Mit der Plattform kann Rossmann nun Anwendungen über seine Infrastrukturen on-premises und in der Cloud hinweg flexibler verwalten und der wachsenden Nachfrage nach plattformübergreifender Interoperabilität gerecht werden.

  • "DMaaS Backup "als Teil des DMaas-Portfolios

    DMP (Data Management Professional) stellte ein weiteres Kundenprojekt vor. Die GfK setzt auf DataManagement-as-a-Service für ihre weltweite IT-Umgebung. Die GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Daten und Analysen. Seit über 85 Jahren liefert die GfK Verbraucher- und Markteinblicke. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile mehr als 8.000 Mitarbeiter, die in mehr als 50 Ländern weltweit tätig sind. Aus diesem Grund verfügt die GfK über riesige Mengen an geschäftskritischen Verbraucher- und Marktdaten, die es rund um den Globus zu sichern gilt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen