Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Skalierbarkeit im Public Cloud IaaS-Business


Gartner: Weltweiter Markt für IaaS Public Cloud Services 2018 um 31,3 Prozent gewachsen
Gartner-Analysten diskutieren Cloud-Trends bei den Gartner IT Infrastructure, Operations & Cloud Strategies Conferences in London und Las Vegas


Laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner ist der weltweite Markt für Infrastructure-as-a-Service (IaaS) im Jahr 2018 um 31,3 Prozent gewachsen, von 24,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 auf nun 32,4 Milliarden US-Dollar. Marktführer war erneut Amazon, gefolgt von Microsoft, Alibaba, Google und IBM.

"Trotz des durchweg starken Wachstums favorisiert die Konsolidierung im Cloud-Markt große und dominante Provider, während kleinere und Nischen-Anbieter Marktanteile verlieren", sagt Sid Nag, Research Vice President bei Gartner. "Das weist darauf hin, dass Skalierbarkeit im Public Cloud IaaS-Business wichtig ist. Nur die Anbieter, die Kapital in den Ausbau der Datenzentren über Regionen hinweg investieren, werden erfolgreich sein und weiter Marktanteile gewinnen. Ein weiterer Erfolgsfaktor wird das Angebot reicher Funktionalität für den gesamten Cloud-Technologie-Stack sein."

Gartner Says Worldwide IaaS Public Cloud Services Market Grew 31.3 Percent in 2018
Analysts to Explore Latest Cloud Trends at the Gartner IT Infrastructure, Operations & Cloud Strategies Conferences in London and Las Vegas

The worldwide infrastructure as a service (IaaS) market grew 31.3 Prozent in 2018 to total $32.4 billion, up from $24.7 billion in 2017, according to Gartner, Inc. Amazon was once again the No. 1 vendor in the IaaS market in 2018, followed by Microsoft, Alibaba, Google and IBM.

"Despite strong growth across the board, the cloud market’s consolidation favours the large and dominant providers, with smaller and niche providers losing share,” said Sid Nag, research vice president at Gartner. "This is an indication that scalability matters when it comes to the public cloud IaaS business. Only those providers who invest capital expenditure in building out data centres at scale across multiple regions will succeed and continue to capture market share. Offering rich feature functionality across the cloud technology stack will be the ticket to success, as well.”

In 2018, the top five IaaS providers accounted for nearly 77 percent of the global IaaS market, up from less than 73 percent in 2017. Market consolidation will continue through 2019, driven by the high rate of growth for the top providers, which experienced aggregate growth of 39 percent from 2017 to 2018 compared with the more modest growth of 11percentt for all other providers during the same period. "Consolidation will occur as organizations and developers look for standardised, broadly supported platforms for developing and hosting cloud applications,” said Mr Nag.

Amazon continued to lead the worldwide IaaS market with an estimated $15.5 billion of revenue in 2018, up 27 percent from 2017 (see Table 1). The largest of the IaaS providers, Amazon accounts for nearly half of the total IaaS market. It continues to aggressively expand into new IT markets via new services, as well as acquisitions, growing its core cloud business.

Microsoft secured the No. 2 position in the IaaS market with revenue surpassing $5 billion in 2018, up from $3.1 billion in 2017. Microsoft delivers its IaaS capabilities through its innovative and open Microsoft Azure offering, which continues to solidify its position as a leading IaaS provider.

The dominant IaaS provider in China, Alibaba Cloud, experienced the strongest growth among the leading vendors, growing 92.6 percent in 2018. The company has built an ecosystem consisting of managed service providers (MSPs) and independent software vendors (ISVs). Its success last year was driven by aggressive R&D investment in its portfolio of offerings, especially compared with its hyperscale provider counterparts. Alibaba has the financial capability to continue this trend and invest in global expansion.

Google came in at the No. 4 spot, growing 60.2 percent in revenue from 2017. "Google’s cloud offering is something to keep an eye on with its new leadership focus on customers and shift toward becoming a more enterprise-geared offering,” said Mr Nag.

"As the cloud business continues to gather momentum and hyperscale cloud providers consolidate the market, product managers at cloud MSPs must look at other ways to differentiate, such as focusing on vertical industries and getting certified in the hyperscale cloud provider partner programmes in order to drive revenue,” said Mr Nag. (Gartner: ra)


eingetragen: 10.08.19
Newsletterlauf: 03.09.19

Gartner: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Studien

  • Lückenhafte Datensicherung birgt Risiken

    Hycu hat die Ergebnisse einer aktuellen Studie veröffentlicht, die unter Anwaltskanzleien und Fachleuten aus dem Rechtsbereich durchgeführt wurde. Während Anwaltskanzleien zunehmend auf Cloud-basierte Anwendungen umsteigen, zeigen die Ergebnisse der neuen globalen Umfrage, dass es erhebliche Wissenslücken hinsichtlich der Verantwortlichkeiten im Bereich Datensicherung gibt. Laut dem in Kürze erscheinenden Bericht "State of SaaS Resilience 2025" glauben 85 Prozent der IT-Entscheidungsträger im Bereich Unternehmens- und freiberufliche Dienstleistungen, einschließlich Rechtsdienstleistungen, dass native SaaS-Plattformen wie iManage Cloud, Microsoft 365, DocuSign und Box eine umfassende Datensicherung bieten.

  • Skepsis gegenüber SaaS

    Die IT-Modernisierung zählt seit Jahren zu den Top-Prioritäten von CIOs - allerdings gibt es aufgrund der hohen Komplexität oft nur geringe Fortschritte. Der Druck zur IT-Modernisierung ist jedoch höher denn je, denn je häufiger veraltete Anwendungslandschaften auf moderne digitale Technologien treffen, desto stärker werden ihre technischen und wirtschaftlichen Grenzen sichtbar. Management und Fachbereiche erkennen daher zunehmend die Notwendigkeit von Modernisierungsmaßnahmen.

  • Cloud-Angriffe werden schneller und intelligenter

    Sysdig, Anbieterin von Cloud-Sicherheit in Echtzeit, hat ihren aktuellen Cloud Defense Report 2025 veröffentlicht. Der Bericht enthält Erkenntnisse und Prognosen über die entscheidende Rolle von KI, Open Source und Transparenz durch Runtime Insights (Laufzeit-Analysen) im Kontext aktueller Cloud-Bedrohungen. Die Datengrundlage stammt aus einer sorgfältigen und methodisch fundierten Analyse von Millionen von Cloud-Konten und Kubernetes-Containern, die Sysdig-Kunden täglich betreiben und sichern. Die repräsentative Stichprobe umfasst eine Vielzahl von Cloud-affinen Branchen auf der ganzen Welt.

  • Interne IT-Dienstleister: Umsätze steigen

    Interne IT-Dienstleister von Unternehmen und Organisationen in Deutschland verzeichnen 2024 ein Wachstum von durchschnittlich rund 10 Prozent und gewinnen im Kontext der digitalen Transformation an Bedeutung. Im Fokus stehen dabei der Wandel zum datengetriebenen Unternehmen, die Entwicklung KI-basierter Anwendungen, die IT-Modernisierung, das Vorantreiben der Prozessautomatisierung sowie die Kompensation des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels durch digitale Technologien.

  • Risiken im Zusammenhang mit KI kaum versichert

    Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in deutschen Unternehmen im Dienstleistungssektor voll angekommen - das zeigt eine aktuelle Umfrage zu Nutzung, Chancen und Risiken von KI, die im Auftrag von Hiscox durchgeführt wurde. Befragt wurden Anwendende sowie (Mit-) Entscheider über den Einsatz von KI.

  • Investitionen beginnen sich auszuzahlen

    Rockwell Automation hat die deutschen Ergebnisse ihres 10. jährlichen Berichts zur intelligenten Fertigung vorgestellt. Die Daten zeigen, dass der Fertigungssektor erhebliche Investitionen und Erträge in generative KI tätigt, aber immer noch mit Herausforderungen wie ungleichmäßiger Personalentwicklung und unzureichend genutzten Daten zu kämpfen hat.

  • Verständnis von systemischen Cyberrisiken

    CyberCube und Munich Re, Anbieterin in ihren jeweiligen Gebieten, Modellierung und Rück-Versicherung, haben die wesentlichen Ergebnisse einer gemeinsamen Umfrage veröffentlicht. Gegenstand waren schwerwiegende Cyber-Kumulereignisse und die relative Widerstandsfähigkeit von Unternehmen gegenüber systemischen Ereignissen aufgrund wirksamer Maßnahmen zur Risikominderung.

  • Warum Echtzeitdaten für KI entscheidend sind

    Daten waren für Unternehmen schon immer wichtig, das ist nichts Neues. Was sich jedoch verändert hat, ist die Geschwindigkeit, mit der sie verarbeitet werden müssen. Herkömmliche Datenarchitekturen stoßen zunehmend an ihre Grenzen, insbesondere wenn es darum geht, Entscheidungen auf Basis aktueller Daten in Echtzeit zu treffen.

  • Verantwortung für Datenschutz und Compliance

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert eine neue Studie. Sie zeigt: Nicht einmal die Hälfte (49 Prozent) der Technologie-Verantwortlichen in Unternehmen sind der Meinung, ihre derzeitige Datenarchitektur wäre den Anforderungen für den Einsatz von KI gewachsen. Gleichzeitig planen 89 Prozent noch dieses Jahr ihre eigenen Daten für das Training großer Sprachmodelle (LLMs) zu verwenden. Diese Diskrepanz verdeutlicht, wie schnell die Unternehmen den Einsatz von KI vorantreiben, obwohl sie gleichzeitig einräumen, dass ihre Datensysteme dafür noch nicht bereit sind.

  • Hybride oder Cloud-first-Umgebungen sind Standard

    Keeper Security veröffentlichte ihren neuen Insight Report "Securing Privileged Access: Der Schlüssel zur modernen Unternehmensverteidigung". Da sich Unternehmen auf ein immer komplexeres Netzwerk von Benutzern, Anwendungen und Infrastrukturen verlassen, ist die Verwaltung privilegierter Zugriffe zur Verhinderung von Cyberangriffen sowohl kritischer als auch komplizierter geworden. Die rasche Einführung von Cloud-, Hybrid- und Multi-Vendor-Umgebungen in Kombination mit der zunehmenden Raffinesse und KI-gestützten Cyberangriffen erhöht den Bedarf an Lösungen, die sichere, skalierbare und zentralisierte Zugangskontrollen durchsetzen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen