Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

164 Prozent Wachstum im SaaS-Geschäft


Venafi: Expansion und Dynamik werden durch Übernahme von Cloud-Native-Technologien und steigende Nachfrage nach Maschinenidentitätsmanagement angetrieben
Ernennung einer wichtigen Führungskraft treibt das Vertriebs- und Channel-Wachstum voran


Venafi, Herstellerin von Maschinenidentitätsmanagement, gibt ein Wachstum von 164 Prozent im Vergleich zum Vorjahr in ihrem globalen Software-as-a-Service (SaaS)-Geschäft bekannt. Diese Lösungen sichern das Herzstück ihrer digitalen Infrastruktur, nämlich die Maschinenidentitäten, und machen sie zukunftssicher. Zudem werden das erfolgreiche Jahr und wichtige Entwicklungen wie eine bedeutende Ernennung im Führungsteam sowie die Erweiterung des Produktangebots hervorgehoben.

"Venafi‘s kontinuierliches Streben nach wegweisenden SaaS- und Cloud-native Lösungen hat nicht nur unsere beeindruckende weltweite Expansion vorangetrieben, sondern auch unsere Position als Vorreiter in der Branche gefestigt", sagt Shivajee Samdarshi, Chief Product Officer bei Venafi. "Im Jahr 2023 wird unsere anhaltende Hingabe an bahnbrechende Produktinnovationen unseren Status als Cloud-natives Unternehmen weiter stärken und es uns ermöglichen, nahtlos mit unseren Kunden zu wachsen und unübertroffene Sicherheitslösungen bereitzustellen."

Kris Luhrsen, ein erfahrener Branchenexperte, hat die Position des Chief Sales Officer bei Venafi übernommen, nachdem er zuvor als CRO bei Quali tätig war. In dieser Rolle treibt Luhrsen aktiv die Wachstumsstrategie des Unternehmens voran, indem er die Vertriebsorganisation leitet, einen hohen Kundennutzen sicherstellt, nachhaltiges Wachstum fördert und zur Skalierung des Unternehmens beiträgt. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung als leitender Umsatzgenerator bringt Luhrsen sein Fachwissen ein, insbesondere im Aufbau von Prozessen, die das Unternehmen vorhersehbarer und konsistenter machen und die Produktivität steigern. Vor seiner Zeit bei Quali war er als President of North America Sales bei SUSE tätig und hatte leitende Positionen bei VMware und Cisco inne.

Venafi vernetzt das größte Ökosystem
In Zusammenarbeit mit den führenden Software- und Cloud-Anbietern weltweit hat Venafi neue exklusive Funktionen eingeführt. Diese zeigen das anhaltende Bestreben, den Erfolg ihrer Kunden mithilfe der vertrauenswürdigsten und bestens vernetzten Plattform für Maschinenidentitäten zukunftssicher zu gestalten. Die innovativen Features eröffnen den Kunden die Möglichkeit, mehr Probleme in kürzerer Zeit über die Venafi Control Plane zu lösen. Besonders erwähnenswert sind:

>> HashiCorp Cloud Plattform Vault – Venafi ist jetzt live auf der HashiCorp Cloud, dies ist die erste Drittanbieter-Geheimnis-Engine, die für Vault in der Cloud verfügbar ist. Für Kunden, die Cloud-first arbeiten wollen, ist dies ein weiterer Schritt zu den umfangreichen Möglichkeiten und der Zusammenarbeit zwischen beiden Anbietern.

>> Red Hat OpenShift für Venafi - Red Hat unterstützt Venafi jetzt vollständig auf OpenShift und gibt Sicherheits- und Plattformteams das Vertrauen, Kubernetes in der Produktion einzusetzen. Erfahren Sie mehr in diesem Blogbeitrag.

>> Ansible Certified Collection für Venafi – Venafi hat den Certified Status im Ansible Automation Hub als einziger Anbieter von Machine Identity Management erreicht. Damit können Kunden die Ansible Collection von Venafi in ihren Produktionsumgebungen mit der verbesserten Sicherheit und Genehmigung einsetzen, die mit der Red Hat Zertifizierung einhergeht. Lesen Sie mehr in diesem Blogbeitrag.

>> Unterstützung des Citrix Federated Authentication Service (FAS) – Venafis Zero Touch PKI unterstützt jetzt den Citrix Federated Authentication Service, der es Kunden ermöglicht, den Fernzugriff von Citrix für verschiedene Anwendungen, wie z. B. Offshore-Kundensupport und die Anbindung von Einzelhandelsgeschäften an das Hauptquartier sicher zu authentifizieren, ohne die Probleme und Kosten einer herkömmlichen PKI.

>> VMware Tanzu Service Mesh Support – VMware unterstützt jetzt Venafi als Maschinenanbieter für die Authentifizierung von Workloads im Service Mesh. Kunden können die Unterstützung für Venafi innerhalb von Tanzu Service Mesh sofort aktivieren.

>> BMC AMI Connector für Venafi – BMC hat ihre Lösung mit Venafi für die Verwaltung von Maschinenidentitäten auf IBM Z Mainframes erheblich erweitert. Dank der Zusammenarbeit mit BMC und Venafi haben Kunden nun eine Komplettlösung in der Cloud, im Rechenzentrum und auf dem Mainframe.

Neue Produktangebote führen Cloud Native und AI-Funktionen ein
In diesem Jahr hat Venafi bahnbrechende Produktinnovationen vorgestellt, um ihr Engagement für die Weiterentwicklung maschineller Identitätslösungen zu verstärken.

>> TLS Protect für Kubernetes – Vereinfacht die Verwaltung von Maschinenidentitäten in komplexen Multi-Cloud- und Multi-Cluster-Umgebungen durch mehr Transparenz, Kontrolle und Automatisierung, um die Zuverlässigkeit von Anwendungen zu verbessern und Entwicklungs- und Betriebskosten zu senken.

>> Venafi Firefly – Ermöglicht Sicherheitsteams die einfache und sichere Erfüllung von entwicklergesteuerten Anforderungen an die Verwaltung von Maschinenidentitäten für Cloud-native Workloads, indem Maschinenidentitäten lokal und mit hoher Geschwindigkeit in jeder Umgebung ausgestellt werden.

>> Dev Central – Ermöglicht Entwicklern einen einfachen Zugang zu Venafi's APIs, Benutzerhandbüchern, Beispielen und Dokumentationen an einem bequemen Ort, so dass sie schnell und nahtlos mit der Venafi Control Plane arbeiten können.

>> Venafi Athena – Nutzt generative KI und maschinelles Lernen innerhalb der Venafi Control Plane, um die Komplexität von Maschinenidentität schnell zu bewältigen. Sie bietet Lösungen in Sekundenschnelle und bietet drei KI/ML-Kernfunktionen für Sicherheits- und Plattformteams.

Venafi expandiert in neue Regionen
Mit einem bemerkenswerten Wachstum von 232 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bei den Nettobuchungen in der EMEA-Region hat Venafi ein neues europäisches Büro im blühenden Technologiezentrum von Sofia, Bulgarien, eröffnet. Diese strategische Expansion ist eine direkte Reaktion auf die wachsende Zahl europäischer Kunden. Ein engagiertes Team von Entwicklern wird eine zentrale Rolle bei der Förderung von Forschungs- und Entwicklungsinnovationen spielen und einen wesentlichen Beitrag zu Venafis SaaS-Produkt-Roadmap leisten. (Venafi: ra)

eingetragen: 10.01.24
Newsletterlauf: 22.03.24

Venafi: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Festpreis-Strategie und Service Excellence

    Ein Jahr nach Aufnahme des operativen Geschäfts weitet die Tecman Deutschland GmbH, zertifizierter Microsoft-Technologiepartner, ihre Geschäftstätigkeiten aus und schließt eine strategische Partnerschaft mit der acadon AG, Krefeld. Im Microsoft-Partnernetzwerk positioniert sich Tecman Deutschland mit klarem Fokus und Differenzierungsmerkmal: ERP-Cloud-Projekte auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central werden zum Festpreis umgesetzt - inklusive bedarfsgerechter, zuverlässiger Servicepakete.

  • Digitale Souveränität der Sparkassen

    Die Finanz Informatik (FI), der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, hat im Geschäftsjahr 2024 erfolgreich Zukunftsthemen rund um das digitale Banking der Sparkassen eingeführt. Im Mittelpunkt standen innovative, nutzerfreundliche digitale Banking-Lösungen für die rund 50 Millionen Kundinnen und Kunden der Sparkassen sowie Lösungen, die die Institute durch Standardisierung und Effizienzsteigerungen entlasten. Der Jahresbericht 2024 mit dem Motto "Zukunft. Digital. Machen" zeigt, wie stark sich die FI entwickelt hat, welche Projekte sie für ihre Kunden umgesetzt hat und welchen Beitrag sie zur digitalen Souveränität der Sparkassen leistet.

  • Integration im gesamten Azure-Ökosystem

    Das Daten- und KI-Unternehmen Databricks und Microsoft haben eine mehrjährige vorzeitige Verlängerung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben. Damit bekräftigen sie ihr gemeinsames Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das volle Potential von Daten und künstlicher Intelligenz auszuschöpfen. Azure Databricks, seit 2018 ein Microsoft-Dienst, ist eine bewährte Plattform, die Tausenden von gemeinsamen Kunden modernste Daten- und KI-Funktionen auf einer sicheren und vertrauenswürdigen Plattform bereitstellt.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Zusammen an der europäischen Cloud arbeiten

    In einer Zeit, in der die digitale Souveränität Europas zunehmend unter geopolitischem und wirtschaftlichem Druck steht, startet die Initiative Sovereign European Cloud API (SECA API) die nächste entscheidungsrelevante Phase. Die Gründungsmitglieder Aruba, IONOS und Dynamo haben einen "Call for Comments" mit klarer Botschaft veröffentlicht: Es ist jetzt an der Zeit, einen wirklich offenen, interoperablen Cloud-Standard für Europa zu schaffen. Interessierte können sich bis Mitte September an der Weiterentwicklung von SECA beteiligen.

  • Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement

    DocuWare, Anbieterin von Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Sowohl Umsatz als auch die Anzahl der Kunden weltweit sind erneut gestiegen. Im Geschäftsjahr 2024 ist DocuWare weitergewachsen. Die Cloud-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent, der weltweite Gesamtumsatz um 16 Prozent. Auch die Kundenzahlen entwickelten sich positiv: über 3.000 neue Kunden entschieden sich für DocuWare, davon rund 2.800 für die "DocuWare Cloud". Das unterstreicht den anhaltenden Trend zu flexiblen und skalierbaren Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement. Insgesamt vertrauen mittlerweile mehr als 20.000 Kunden weltweit auf DocuWare.

  • Risikominimierung in der Cloud

    Tenable gibt bekannt, dass es im ersten IDC MarketScape: Worldwide Cloud-Native Application Protection Platform (CNAPP) 2025 Vendor Assessment (Dokument-Nr. US53549925, Juni 2025) als "Major Player" eingestuft wurde. Die Einstufung von Tenable als "Major Player" im IDC MarketScape basiert auf einer umfassenden Analyse der Unternehmensstrategie und technologischen Leistungsfähigkeit. In die Bewertung flossen unter anderem strukturierte Gespräche, Interviews mit Marktteilnehmern sowie direktes Feedback von Endanwendern ein.

  • Best-Practice-Methoden für AWS-Sicherheit

    BeyondTrust hat eine mehrjährige strategische Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) abgeschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die strategische Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen zu vertiefen, gemeinsame Innovationen voranzutreiben, die Marktreichweite zu erweitern und ein nachhaltiges Wachstum zu fördern.

  • Cybersecurity und Compliance

    Claroty hat mit dem C5 (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue)-Testat eine der höchsten Auszeichnungen für Cloud-Sicherheitsstandards in Deutschland erhalten. Der Spezialist für die Sicherheit cyber-physischer Systeme (CPS) hat dabei die strengen, vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) definierten Anforderungen erfüllt und unterstreicht damit seine Zielsetzung, Cybersecurity und Compliance durch eine sichere und regelkonforme Cloud bereitzustellen.

  • Bechtle erhält C5-Testat gemäß BSI-Kriterien

    Bechtle hat erfolgreich das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die unabhängige Prüfung bestätigt, dass Bechtle die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) erfüllt und damit höchsten Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services entspricht. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Sicherstellung der Datenintegrität.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen