Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Amazon Web Services stellte Neuheiten vor


Amazon SageMaker: Ein Managed Service, mit dem Entwickler und Data Scientists unkompliziert eigene Machine-Learning-Modelle erstellen
Der Service Amazon Rekognition Video kann Personen verfolgen, Aktivitäten erkennen und Objekte, Gesichter, VIPs und unangemessene Inhalte identifizieren – in Millionen von Videos, die auf Amazon S3 gespeichert sind


Amazon Web Services (AWS) hat auf ihrer sechsten Entwicklerkonferenz "AWS re:Invent" in Las Vegas vor rund 43.000 Teilnehmern zahlreiche Neuheiten präsentiert. Die wichtigsten News auf einen Blick:

Fünf neue Machine Learning Services und die weltweit erste Deep-Learning-fähige Videokamera für Entwickler

Amazon SageMaker
Amazon SageMaker ist ein Managed Service, mit dem Entwickler und Data Scientists unkompliziert eigene Machine-Learning-Modelle erstellen, trainieren, implementieren und verwalten können.

AWS DeepLens
AWS DeepLens ist die weltweit erste Deep-Learning-fähige und vollständig programmierbare Videokamera. Sie kann Computer-Vision-Modelle in Echtzeit ausführen und ermöglicht jedem Entwickler den Einsatz von Machine-Learning-Fähigkeiten in Kombination mit Video. Die eingesetzte Hardware ermöglicht mehr als 100 Milliarden Deep-Learning-Operationen pro Sekunde.

Amazon Transcribe
Der Service Amazon Transcribe transformiert Sprache zu Text. Entwickler können damit in Amazon S3 gespeicherte Audiodateien in korrekte Texte mit vollständiger Interpunktion umwandeln. Aktuell werden Englisch und Spanisch unterstützt, weitere Sprachen folgen.

Amazon Translate
Amazon Translate verwendet modernste Techniken für die neuronale maschinelle Übersetzung, um Texte hochpräzise von einer Sprache in die andere umzuwandeln. Stand heute unterstützt Amazon Translate die Übersetzung vom Englischen in sechs weitere Sprachen (Arabisch, Deutsch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch sowie vereinfachtes Chinesisch). Die Implementierung zahlreicher weiterer Sprachen ist für 2018 geplant.

Amazon Comprehend
Amazon Comprehend analysiert Texte aus den unterschiedlichsten Quellen – ob Dokumente, Social Media Posts, Artikel oder andere. Dabei erkennt der Service bereits 100 verschiedene Sprachen, von Afrikaans bis Yoruba. Amazon Comprehend kann darüber hinaus unterschiedliche Instanzen (Personen, Orte, Marken, Produkte o.ä.), Schlüsselwörter oder Stimmungen ("Sentiments", etwa positiv, negativ, gemischt oder neutral) erkennen und Schlüsselwörter extrahieren. Amazon Comprehend ist mit AWS Glue integriert, um End-to-End-Analysen von Textdaten, die auf Amazon S3, Amazon Redshift, Amazon Relational Database Service (Amazon RDS), Amazon DynamoDB und anderen gespeichert sind zu unterstützen.

Amazon Rekognition Video
Der Service Amazon Rekognition Video kann Personen verfolgen, Aktivitäten erkennen und Objekte, Gesichter, VIPs und unangemessene Inhalte identifizieren – in Millionen von Videos, die auf Amazon S3 gespeichert sind. Darüber hinaus ermöglicht er eine Gesichtserkennung in Echtzeit für Live-Stream-Videos. Die Verfolgung mehrerer Personen auf Video funktioniert dabei sogar, wenn ihre Gesichter teilweise verdeckt sind.

Zwei neue Container-Fähigkeiten für Amazon ECS

Amazon Elastic Container Service for Kubernetes
Mit Amazon Elastic Container Service for Kubernetes (Amazon EKS) können Kunden Kubernetes-Anwendungen als vollständig verwalteten Service bequem auf AWS betreiben. Damit ergänzt AWS den beliebten Elastic Container Service (ECS) um weitere Verwaltungs- und Skalierungsfunktionen für Container-Workloads auf AWS.

AWS Fargate
AWS Fargate ermöglicht Kunden, Container zu starten und zu betreiben, ohne dass Server oder Cluster bereitgestellt oder verwaltet werden müssen. Kunden können Tausende von Container-Tasks innerhalb von Sekunden starten und müssen lediglich für die Ressourcen des jeweiligen Tasks zahlen, nicht für die Infrastruktur, auf der diese laufen.

Neue IoT-Dienste und Machine-Learning-Funktionalität für AWS Greengrass

AWS IoT 1-Click
Viele Kunden wünschen sich einen einfachen Weg für den Einstieg in das Thema IoT. Mit AWS IoT 1-Click können AWS-Lambda Funktionen auf kompatiblen Geräten aktiviert werden. Dazu gehören beispielsweise sogenannte One-Button-Geräte, die den technischen Support anrufen, Waren und Services nachbestellen oder Asset-Standorte verfolgen.

AWS IoT Device Management
Mit AWS IoT Device Management können IoT-Geräte während ihres gesamten Lebenszyklus – von der ersten Einrichtung über Softwareaktualisierungen bis hin zum Abschalten – sicher hinzugefügt, organisiert, überwacht und remote verwaltet werden.

AWS IoT Device Defender
AWS IoT Device Defender prüft kontinuierlich den Sicherheitsstatus von Geräten und benachrichtigt Kunden, wenn Geräte erkannt werden, die nicht mehr in Compliance zu den Sicherheitsanforderungen stehen. AWS IoT Device Defender überwacht auch die Aktivitäten von Geräteflotten und identifiziert anormales Verhalten, das auf ein potenzielles Sicherheitsproblem hinweisen könnte.

AWS IoT Analytics
AWS IoT Analytics ist ein Analysedienst, der IoT-Gerätedaten bereinigt, verarbeitet, speichert und analysiert. AWS IoT Analytics bietet darüber hinaus Funktionen für anspruchsvollere Analysen wie statistische Inferenz, mit denen Kunden die Leistung von Geräten verstehen, Gerätefehler vorhersagen und Zeitreihenanalysen durchführen können.

AWS FreeRTOS
Mit Amazon FreeRTOS ist es Kunden von AWS möglich, nun auch unzählige kleine, Mikrocontroller-basierte (MCU) Geräte mit den AWS IoT-Services zu verbinden, deren Rechenkapazität (CPU) eigentlich für diese Prozesse zu gering ist.

AWS Greengrass ML Inference
AWS stellt ferner ein neues Feature für die IoT-Software AWS Greengrass vor, das Geräte befähigt, Entscheidungen ohne ständige Netzwerkkonnektivität zu treffen. Mit AWS Greengrass ML Inference können Geräte Machine-Learning-Prozesse ausführen, Ergebnisse erzielen und schnell intelligente Entscheidungen treffen, selbst wenn sie temporär nicht mit dem Internet verbunden sind.
(Amazon Web Services: ra)

eingetragen: 24.12.17
Home & Newsletterlauf: 15.01.18


Amazon: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Betrieben in einer deutschen Cloud

    Ionos und Nextcloud gehen den nächsten konsequenten Schritt ihrer langjährigen strategischen Partnerschaft. Auf dem Nextcloud Summit in München kündigten der führende europäische Hosting-Provider und Cloud-Enabler und die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborations-Plattform gemeinsam die Entwicklung des neuen souveränen Online-Arbeitsplatzes "Nextcloud Workspace" an.

  • Daten aus der Sicherheits-Cloud

    Zscaler, Anbieterin von Cloud-Sicherheit, kündigt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Red Canary an, einem Unternehmen im Bereich Managed Detection and Response (MDR). Red Canary verfügt über zehnjährige Erfahrung im Bereich Security Operations (SecOps) und ermöglicht es seinen Kunden, Bedrohungen mit einer Genauigkeit von 99,6 Prozent bis zu zehnmal schneller zu analysieren und gleichzeitig Workflows durch automatisierte Bereinigung zu optimieren. Durch die riesigen Mengen hochwertiger Daten aus der Sicherheits-Cloud von Zscaler und dem weltweiten Einblick des ThreatLabz Security Research-Teams wird ein hochintegriertes, agentenbasiertes Security Operations Center (SOC) entstehen, das KI-gesteuerte Workflows mit menschlicher Expertise kombiniert.

  • SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen

    NinjaOne gab den Abschluss der Übernahme von Dropsuite für ca. 270 Millionen US-Dollar bekannt. Mit diesem Erwerb verfolgt NinjaOne das Ziel, Unternehmen beim Zurückgewinnen der verlorenen Produktivität und bei der Minimierung des Ransomware-Risikos zu unterstützen. Mithilfe von Dropsuite können NinjaOne-Kunden Endpunkt-, Server- sowie SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen, und dadurch IT-Teams eine zentralisierte Benutzeroberfläche bieten, beziehungsweise verbesserte Produktivität für Mitarbeiter ermöglichen.

  • Grundlage von generativer AWS-KI-Technologie

    Yash Technologies, Anbieterin von Technologie- und Geschäftsumwandlungsdiensten, gab bekannt, dass das Unternehmen die Amazon Web Services (AWS) Generative AI Competency erreicht hat. Diese Spezialisierung zeichnet Yash als AWS-Partnerin aus, der Kundschaft und das AWS Partner Network (APN) dabei unterstützt, die Entwicklung von Services, Tools und Infrastrukturen voranzutreiben, die für die Einbindung generativer KI-Technologien entscheidend sind.

  • Vorteile der Cloud sind vielfältig

    enclaive, Spezialistin im Bereich Confidential Cloud Computing, stellt zusammen mit Prianto, einem der europaweit führenden Value-Added-Distributoren für Enterprise-Software, im Rahmen einer vierteiligen Webinar-Serie seine Lösungen vor. Die Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an interessierte Partner als auch an Unternehmen, die mit Confidential Computing den sicheren Weg in die Cloud gehen wollen.

  • Von On-Premise-Lösungen in die Cloud

    Tata Consultancy Services (TCS) erweitert ihre Partnerschaft mit SAP. Ziel ist es, SAP-Kunden unternehmensweite Transformationen auf Basis von GenAI (Generative Artificial Intelligence) zu ermöglichen. Aufbauend auf ihrer zwanzigjährigen Geschäftsbeziehung stärken die beiden Partner damit die Skalierbarkeit, Agilität und Innovationskraft ihrer Lösungen.

  • Hochsichere Single-Sign-On-Funktionalitäten

    enclaive und Bare.ID arbeiten ab sofort bei der Bereitstellung innovativer, sicherer und flexibler Authentisierungsservices zusammen. Die Kombination der Confidential Cloud Computing-Plattform von enclaive mit der Authentifizierungstechnologie von Bare.ID ermöglicht es Unternehmen, eine sichere End-to-End-Kommunikation, lückenlose Compliance und digitale Souveränität zu gewährleisten.

  • DSGVO-konformes Service-Portfolio

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert sowohl ihre Präsenz als auch ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben.

  • Neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen

    Cloud-Migration strategisch denken, IT-Arbeitsplätze effizient gestalten und neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen - genau das steht im Mittelpunkt des exklusiven Business Roundtables "Cloud-Migration mit Weitblick: Azure Virtual Desktop & Nerdio auf Azure Local".

  • Die Zukunft der Cloud in Europa

    Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Monate haben die Geschäftswelt in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen gestellt. Handelskonflikte, Zölle und eine veränderte sicherheitspolitische Landschaft haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre digitalen Strategien zu überdenken. Berechtigte Fragen zu Datensouveränität, Compliance und Ausfallsicherheit stehen plötzlich ganz oben auf der Agenda von Entscheidungsträgern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen