Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Industrie-4.0- und IoT-Projekte


Kooperation von Axians und IoT40 Systems beschleunigt IoT-Einführung im Mittelstand
Axians ergänzte die IoT-Plattform um industriespezifische Anforderungen wie die SAP-Integration von Prozessen in der Fertigung sowie in Service und Instandhaltung


Über die Muttergesellschaft Vinci Energies haben Axians und IoT40 Systems einen Partnervertrag geschlossen, der eine langfristige Kooperation auf mindestens sieben Jahre sichert. Axians integriert und veredelt die IoT-Plattform des Software-Entwicklers IoT40 Systems und bietet so den "Hidden Champions" des deutschen Mittelstands eine Lösung, mit der sie Einstiegshürden in das IoT schnell überwinden. Das gemeinsame Versprechen an die Anwender lautet: Innerhalb von vier Wochen ist ein Pilot funktionsfähig, der die Software-Basis von IoT40 Systems und die Integrationskompetenz von Axians kombiniert.

Durch das gebündelte Technologie-Know-how sowie ihre Ressourcen und Reichweite wird Axians einer der größten IoT-Anbieter in Deutschland. Zwei erste gemeinsame Projekte treiben die Modernisierung und Visualisierung der Fertigung bei Industrieunternehmen voran. In Zukunft werden die Partner weitere Branchen fokussieren.

IoT40 Systems ist ein Industrie-4.0-Pionier und einer der führenden, fokussierten Hersteller von IoT-Software in Europa. 2018 gewann das Unternehmen den begehrten österreichischen IT-Wirtschaftspreis "eAward" in der Kategorie "Industrie 4.0". Axians wird das System von IoT40 Systems künftig als "IoT-Engine" nutzen und darauf mit der Expertise in Prozessen, Analytics sowie in der Integration mit verschiedenen Standardlösungen großer Hersteller maßgeschneiderte und effiziente Lösungen für die Prozesse der Kunden entwickeln.

Für einen Maschinenbauer für Anlagen zum Verpacken pharmazeutischer Produkte setzt Axians die Plattform bereits ein, um die weltweite Fertigung zu visualisieren sowie Ausschuss und Wartungsfälle vorausschauend zu planen. Dazu ergänzte Axians die IoT-Plattform um industriespezifische Anforderungen wie die SAP-Integration von Prozessen in der Fertigung sowie in Service und Instandhaltung. Ein Karosseriebauer nutzt die Lösung in Zusammenarbeit mit Axians, um ihren kompletten Produktionsprozess digital transparent und steuerbar zu machen.

Bei Industrie-4.0- und IoT-Projekten arbeiten die ICT-Spezialisten von Axians eng mit den OT-Experten von Actemium und den Digitalisierungs-Spezialisten von Duality aus der Vinci Energies-Gruppe zusammen. Mit den Experten von IoT40 Systems erweitert sich dieses Team auf mehr als 100 IoT-Profis. Mit Ewald Munz, zuvor verantwortlich für das Predictive-Maintenance-Geschäft bei der Cyient GmbH, hat Axians zudem einen der führenden IoT-Köpfe – bekannt durch Leuchtturmprojekte im Aufzugsbereich und ihre Vorträge auf dem Engineering Summit – verpflichtet.

Jacques Diaz, CEO von Axians in Deutschland, führt aus: "Die hohe IoT-Entwicklungs-Kompetenz von IoT40 Systems ist die ideale Ergänzung für die ICT-Expertise von Axians. Die Kombination unserer Stärken schafft die notwendigen Voraussetzungen für schnell skalierbares Wachstum im IoT-Markt."

Gebündelte Stärke für ganzheitliche IoT-Projekte
Die Plattform von IoT40 Systems wurde speziell für den Mittelstand entwickelt und befähigt Unternehmen, Maschinen-, Sensor- und Videodaten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen, auszuwerten und zu visualisieren. Diese Funktionen bilden unter anderem die notwendige Basis für Predictive-Maintenance-Anwendungen, darüber hinaus sind Security-by-Design-Features tief integriert. Zahlreiche Unternehmen setzen die Plattform bereits erfolgreich ein, darunter Finanzdienstleister, die Stadt Villach sowie das weltweit agierende Unternehmen Skidata.

Diese Plattform, kombiniert mit dem Know-how von Axians, hilft Unternehmen, schnell in IoT-Technologie einzusteigen und erste Projekte zu realisieren. Dazu trägt insbesondere die "3-2-1-Methodik" bei: Innerhalb von drei Tagen erarbeiten die Experten mit dem Anwender einen Vorschlag für ein erstes Pilotprojekt. In zwei Wochen implementieren sie einen Proof of Concept, und in einem Monat erhält der Anwender einen funktionsfähigen Piloten.

Günther Bauer, CEO von IoT40 Systems, ergänzt: "Die Partnerschaft mit Axians unter dem Dach der Vinci Energies ist die ideale Verbindung der Vorteile eines agilen IoT-Entwicklungshauses mit der Digitalisierungs- und Prozesserfahrung eines führenden IoT-Integrators. Mit unserem kombinierten Know-how können wir die Entwicklung von IoT im Mittelstand effektiv vorantreiben."

Eine Partnerschaft mit Zukunft
Im ersten Schritt adressieren Axians und IoT40 Systems Unternehmen aus der mittelständischen Industrie und bieten fertige IoT-Lösungen für Fertigung, Service und Instandhaltung an. Künftig ist eine Ausweitung auf andere Branchen und eine Zusammenarbeit mit anderen Marken der Vinci Energies geplant, die die jeweilige OT-Expertise einbringen. Bernhard Kirchmair, CDO bei Vinci Energies Deutschland, beschreibt: "Wir planen die Integration gemeinsamer Lösungen mit IoT40 Systems in der Digitalschmiede, dem digitalen Labor von Vinci Energies in Deutschland. Der Markt für IoT entwickelt sich zunehmend von horizontalen Technologieplattformen hin zu branchenspezifischen Lösungen für Industrie, Energie, Gebäude oder Kommunen. Wir nehmen diesen Trend auf und senken gemeinsam mit IoT40 Systems die Einstiegshürden für Unternehmen." Auf der Messe E-world im Februar 2019 werden die neuen IoT-Lösungen auf dem gemeinsamen Stand von Axians und Omexom zu sehen sein.
(Axians: ra)

eingetragen: 15.09.18
Newsletterlauf: 04.10.18

Axians: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen