Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Funktionsreiche Cloud Computing-Lösungen


BMC Software und Unisys bieten gemeinsame Cloud Computing-Lösungen
Gemeinsame BMC-Unisys-Lösungen verbinden "BMC Cloud Lifecycle Management" mit dem umfangreichen "Cloud Advisory", Implementierungs- und Management-Services von Unisys


(30.06.11) - BMC Software hat mit Unisys Corporation eine gemeinsame Initiative vorgestellt. Die Kooperation offeriert funktionsreiche Cloud Computing-Lösungen, basierend auf der zweiten Generation von BMC Cloud Lifecycle Management (CLM)-Lösungen und dem Unisys-Portfolio aus umfangreichen Cloud Advisory, Implementierungs- und Management-Services. Beide Unternehmen werden in den Bereichen Strategie, Planung, Implementierung und Verwaltung von Cloud Computing-Lösungen zusammenarbeiten. So sollen IT-Organisationen einen strukturierten Zugang zur Cloud bekommen und in die Lage versetzt werden, ihren Kunden effizienter und schneller Business Services bereitzustellen.

Ismail Elmas, Geschäftsführer Deutschland bei BMC Software: "Da Cloud-Computing-Projekte bereits erfolgreich umgesetzt werden, investieren Unternehmen zunehmend in agile und innovative Cloud-Lösungen. Die BMC-Unisys-Lösungen ebnen den Weg in die Cloud mit Cloud-Management-Lösungen inklusive Cloud Advisory, Implementierungs- und Management-Services."

Fred Dillman, Chief Technology Officer bei Unisys, ergänzt: "Die Lösung ermöglicht es Kunden, die Cloud nicht nur zu planen und aufzusetzen, sondern auch in die geschäftskritische Infrastruktur zu integrieren. Unser pragmatischer Ansatz reduziert die Komplexität und verringert die Kosten oder anders gesagt, die IT-Investition zahlt sich aus."

Zusammengelegte Technologie
Die zweite Generation der BMC Cloud Lifecycle Management-Lösung verschafft Support für das Aufsetzen von geschäftsfördernden Cloud-Umgebungen - vom Service Request bis zum Retirement. Sie beschleunigt Provisioning, optimiert den Geschäftsbetrieb und passt sich somit schnell wechselnden Geschäftsanforderungen an. Der neu vorgestellte Policy-basierte Service Governor in Kombination mit CLM fungiert als intelligenter Motor innerhalb der Cloud und ermöglicht es den Kunden, mit Hilfe von Policies und Automation die Cloud Services professionell aufzusetzen, zu konfigurieren und zu verwalten. Diese Funktion macht das Provisionieren, Planen und Aufsetzen von private, public und hybrid Clouds effizienter.

Unisys steuert den Unisys Hybrid Enterprise-Ansatz zur Lösung bei. Dabei handelt es sich um einen Service-Rahmen, mit dessen Hilfe sich Cloud Services mit der geschäftskritischen Rechenzentrumsinfrastruktur integrieren lassen, ohne isolierte "Cloud-Silos" abseits von Systemen, Prozessen und dem Tagesgeschäft zu schaffen. Unisys Advisory und CloudBuild Services sind Schlüsselelemente dieses Frameworks und der neuen Lösung. Die Advisory Services schaffen strategische und finanzielle Richtlinien und überblicken den Applikation-Workload und priorisieren ihn je nachdem ob e in die Cloud ausgelagert werden kann. Die CloudBuild Services bieten eine stringente Methode, um Cloud-Umgebungen zu planen, entwerfen und umzusetzen. Die gemeinsame Lösung bedient sich auch der Unisys Converged Remote Infrastructure Management Suite, die ein integriertes "Single Pane"-Management der durch verschiedene Hersteller geprägten IT-Infrastruktur garantiert - ein entscheidendes Merkmal gegenüber vergleichbaren Cloud-Lösungen.

Erweiterte BMC Cloud Lifecycle Management-Lösung
Erst kürzlich hat BMC Software signifikante Erweiterungen des hauseigenen Cloud Management-Lösungsportfolios bekanntgegeben. Mit der neuen Generation seiner Cloud Lifecycle Management(CLM)-Lösung erreichen Unternehmen, öffentlichen Agenturen und Service Provider die Flexibilität, die sie brauchen um hochkomplexe Cloud-Services über public, private und hyrid Cloud-Umgebungen hinweg aufzusetzen und zu verwalten. Das Unternehmen bietet somit nicht mehr nur IT-Services an, sondern wird aktiver Gestalter interner und externer Services und erhalten so Kontrolle über Reaktionszeit, Performance und Kosten. Das Cloud Management Portfolio von BMC ist Teil seiner Dynamic Business Service Management(BSM)-Plattform. BMC Software reagiert mit den Neuerungen auf die Forderungen der Kunden nach praktikablen Cloud- Management-Lösungen, die das Cloud-Projekt von der Pilotphase in die Realität mit geschäftskritischen IT-Services überführen. Dazu müssen bereits bestehende Hardware und Virtualisierungstechniken kombiniert und gleichzeitig Raum für zukunftsweise Technologien geschaffen werden.

Mit Cloud Lifecycle Management haben IT-Manager jetzt die Option, ihre multi-tier Cloud Services durch die Schaffung von Service Blueprints zu definieren und automatisieren. Der Endanwender soll so flexibel seine Cloud-Services konfigurieren und IT-Administratoren behalten dennoch die straffe Kontrolle, die für das effiziente Betreiben einer groß angelegten Cloud nötig ist. Die Nutzer wählen Services, die der Service Governor automatisch in die Infrastruktur implementiert. Dabei unterstützt CLM vielfältige Hardware, Hypervisor und den Citrix XenServer und ist damit für heterogene IT-Landschaften und public Cloud-Alternativen einsetzbar.

Markt für Cloud-Management-Lösungen
Laut einem neuen Bericht des Analystenhauses IDC wird vorhergesagt, dass der jährliche weltweite Markt für Cloud System Management-Software zwischen 2010 und 2015 zusammengenommen 45,5 Prozent beträgt. Mary Johnston Turner, Research Vice President, Enterprise System Management Software bei IDC: "Wir gehen davon aus, dass die Kunden von mittleren und großen Unternehmen und Service Providern bis 2015 nach integrierter hybrider Cloud Management-Software und entsprechenden Anbietern fragen werden." (BMC Software: ra)

BMC Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen