Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Zugriffe auf Cloud- und mobile Applikationen


Centrify schließt sich mit führenden Cloud Access Security Brokern (CASB) zusammen, um die Cloud-Sicherheit ihrer SaaS-Applikationen zu verbessern
Neue CASB-Partner sind CloudLock, Elastica, Imperva, Netskope und Skyhigh Networks

(23.11.15) - Centrify, Anbieterin von Lösungen zur Absicherung von digitalen Identitäten vor Cyber-Angriffen, kündigte Partnerschaften zur Integration neuer Technologien mit fünf Cloud Access Security Brokers (CASB) an: CloudLock, Elastica, Imperva, Netskope und Skyhigh Networks. Durch die Integration der Technologien – zusammen mit Centrify´s führender Rolle im Identitätenschutz von Endanwender und Anwendern mit erweiterten Zugriffsrechten – kann die IT sicher und unter Einhaltung der Compliance Cloud Computing-Applikationen an alle Mitarbeiter ausliefern.

Software-as-a-Service (SaaS)-Applikationen wie Salesforce.com, Office 365, Dropbox, Box, Google Apps und andere sind heutzutage eine echte Alternative für Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell optimieren und ihre Produktivität steigern wollen. Wenn jedoch Mitarbeiter auf diese Applikationen mit ihren privaten Geräten und außerhalb des Firmennetzwerkes zugreifen, sind die Organisationen hohen Risiken ausgesetzt.

Die Kombination von CASB und dem Identity Service von Centrify gibt Unternehmen die Kontrolle über Cloud-Applikationen, indem sie sicherstellen, dass diese Applikationen nur für Geschäftsaktivitäten genutzt werden und sie gleichzeitig vor Datenlecks geschützt sind – und das ohne Kompromisse hinsichtlich der Leistung oder der Sicherheit.

>> IT Administratoren bekommen tiefe Einblicke in die Nutzung von SaaS-Applikationen und die Geräteaktivitäten jedes einzelnen Anwenders
>> Endanwender erhalten unkomplizierten Zugriff von allen Geräten aus auf alle ihre favorisierten Apps – mit nur einem Klick
>> Anwendern mit erweiterten Zugriffsrechten wie Administratoren oder Abteilungsleiter können unterschiedliche rollenbasierte Zugriffsrechte und Privilegien innerhalb jeder einzelnen Applikation sowie extra gesicherte Authentifizierung dank Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zugewiesen werden

"Da Endanwender, Geräte und vor allem Applikationen mittlerweile außerhalb der Firewall und somit auch außerhalb des Kontrollbereiches der IT aktiv sind, ist die Identität der neue Sicherheitsperimeter geworden”, sagt Bill Mann, Chief Product Officer von Centrify. "Jede Applikation hat Standardnutzer, Anwender mit erweiterten Zugriffsrechten und IT-Administratoren, die alle unterschiedliche Zugriffsrechte auf sensible Informationen brauchen. Die Integration von Identity-as-a-Service mit CASB-Technologien erlaubt es, eine kompletten Ebene der Cloud-Sicherheit zu schaffen – und das mit tiefen Einblicken in SaaS-Applikationen und dem Nutzungsverhalten von Anwendern dieser Apps. Dank unseren neuen CASB-Partnerschaften profitieren Endanwender vom passwortlosen Zugriff auf SaaS-Anwendungen. Anwender mit erweiterten Zugriffsrechten und die IT profitieren von maximaler Visibilität und können das Nutzungsverhalten von Applikationen überwachen. Auffällige Verhaltensweisen werden so entdeckt und die Sicherheit wird nicht kompromittiert.

Dank der Integration von CASB Lösungen auf Centrify´s Identity Platform können Kunden einfach ihre Sicherheitsinfrastruktur für Cloud-Applikationen ausliefern und erweitern und damit strengere Richtlinien beispielsweise hinsichtlich der Sichtbarkeit von Schatten-IT, Kontrolle und Aufzeichnung von Nutzeraktivitäten innerhalb von Applikationen, Prävention von Datenlecks, Governance und Risikomanagement umsetzen. Kunden können zudem wesentliche Sicherheitsmerkmale wie sichere Anmeldung, Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), automatische Provisionierung für Applikationen und Geräte und Enterprise Mobility Management verknüpfen – zusammen mit modernsten Methoden zur Aufdeckung, Überprüfung und Sicherung der Nutzung von SaaS-Applikationen.

Centrify Identity Service ist vollständig mit seinen CASB Partnern integriert, womit Unternehmen eine umfassende Lösung für Provisioning, Kontrolle und Sicherung der SaaS-Applikationen erhalten:

>> Integriert können SAML sowohl für SaaS Single Sign-On (SSO) sowie Echtzeit-Proxy-basierte Sicherheitsumsetzung und Governance von SaaS-Applikationen konfiguriert und genutzt werden. Kunden profitieren von transparenter Weiterleitung von SaaS-Applikationen an CASBs für tiefgreifende Sicherheitsinspektionen.

>> Zugriffskontrolle und Monitoring von Anwendern mit erweiterten Zugriffsrechten, um den Anwendern gemäß ihrer Rolle die exakten Zugriffsrechte einräumen und dies anzupassen zu können, wenn sich die Rolle des Angestellten ändert. Wenn Zugriffsrechte entzogen werden, können Administratoren je nach Bedarf die Daten der Applikationen behalten, zurückhalten oder löschen. Anwender können über alle Applikationen hinweg beobachtet werden – anhand von Reports oder Suchoptionen nach Anwender, Rolle, App, Login-Ort, genutztes Gerät, fehlerhafte Login-Versuche, und viele mehr.

>> Übergabe der Identität der Anwender in Echtzeit für CASBs, die schnellstmögliche Governance und Sicherungs von SaaS-Applikationsnutzung sicherstellt. Basierend auf den Nutzer- und Geräteidentitäten, die von Centrify bereitgestellt werden.

>> Einfachere CASB Implementierung für die IT und einfacher Zugriff auf Applikationen für die Endanwender.

>> Vollständiges EMM (Enterprise Mobility Management), das sicheres Mobile Application Management sowie den Zugriff basierend auf dem Anwender und dem Gerät ermöglicht

>> Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für kontextsensitive, sehr sichere Authentifizierung bei SaaS-Applikationen, basierend auf Richtlinien pro App, SMS, E-Mail, Telefonat, gesichertem OTP, SmartWatch oder Push-Nachricht.

>> Leistungsstarke Kontrolle von Sicherheitsrichtlinien, die Unternehmen ermöglicht, den Zugriff auf Cloud Apps nach bestimmten Kriterien einzuschränkend, wie beispielsweise, ob Anwender von einem firmeninternen Geräte aus zugreifen, welcher Gruppe innerhalb der Organisation der Anwender angehört, oder wo sich der Anwender geografisch oder innerhalb des Netzwerkes befindet.
(Centrify: ra)

Centrify: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen