Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

B2B-Kommunikation als Cloud Service


IT & Business: Neuerungen in den Bereichen ERP, DMS/ECM, BI, EDI und IT-Services
Maßgeschneiderte IT-Lösungen von Comarch für den Mittelstand auch als SaaS-Lösungen verfügbar


(25.08.11) - Auf der IT & Business 2011 vom 20. bis 22. September in Stuttgart zeigt Comarch (Halle 5, Stand 5C41) ein komplettes Angebotsportfolio für mittelständische Unternehmen. Die Produktpalette, die kürzlich im Zuge eines Rebrandings mit neuen einheitlichen Markennamen ausgestattet wurde, bietet zahlreiche Neuerungen in den Bereichen ERP, DMS/ECM, BI, EDI und IT-Services. Dazu zählen im Bereich ERP mobile Anwendungen, neue Funktionalitäten für die Lebensmittelbranche, den Online-Handel und den Einzelhandel sowie im Bereich DMS/ECM die Integration eines neuen Workflow-Tools. Alle Softwarelösungen von Comarch sind auch als Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen aus eigenem Rechenzentrum verfügbar.

Das umfassende Produkt- und Service-Portfolio von Comarch für mittelständische Unternehmen wird auf der IT & Business 2011 mit einem neuen einheitlichen Markenauftritt präsentiert: Unter der Dachmarke Comarch tragen die einzelnen Produkte jetzt jeweils den Namen der Produktkategorie. Im Bereich der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware umfasst das Portfolio "Comarch ERP Enterprise" (früherer Name: Comarch Semiramis), "Comarch ERP Business" (früher Comarch Altum) und "Comarch ERP Suite" (früher Comarch SoftM Suite). Im Bereich Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management (DMS/ECM) ist der Markenname jetzt "Comarch ECM" (früher InfoStore ECM). Die Lösung im Bereich der B2B-Kommunikation/EDI heißt nun Comarch EDI (früher Comarch ECOD).

Erstmals wird auf der IT & Business das neue Release 5.1 von Comarch ERP Enterprise (früher Comarch Semiramis) gezeigt. Es bietet zahlreiche neue bzw. erweiterte Funktionen im Bereich CRM wie etwa für Kampagnenmanagement, CTI-Anbindung und Dublettenprüfung. Diese Neuerungen ebenso wie die jetzt durchgängige Unterstützung von Endverbraucherpreisen und Vorkasse (Bezahlung vor Lieferung von Artikeln) sind u.a. für die Zielbranche Online-Handel wichtig. Insbesondere für die Anforderungen in der Nahrungs- und Genussmittelbranche werden im Bereich der Lagerlogistik neue Funktionen für die Pfand- und Leergutabwicklung sowie die Wiederverwendung von Lademitteln (Containern) bereitgestellt.

Im Bereich der mobilen Anwendungen bietet das neue Release Informationsanwendungen auf Smartphones (iPhone und Android-basierende Geräte), mit welchen sich Geschäftskennzahlen ebenso wie Informationen zu Kunden, Artikeln, offenen Posten, Statistiken und Kennzahlen abrufen lassen. Die integrierte Business-Intelligence-Lösung wurde u.a. um eine neue Funktion für die Absatzplanung erweitert. (weitere BI-Funktionen siehe Comarch BI)

Comarch Financials Enterprise, die integrierte Rechnungswesenlösung von Comarch ERP Enterprise, kann auch als Stand-alone-Lösung in Verbindung mit beliebigen umgebenden Systemen eingesetzt werden. Die im Frühjahr 2011 neu auf den Markt gebrachten Anwendungen für Finanz- und Anlagenbuchhaltung sowie Controlling basieren auf modernster Java-Technologie, sind komplett webbasiert und können die Rechnungslegung parallel nach verschiedenen nationalen und internationalen Bilanzierungsstandards durchführen. Auf der IT & Business wird Comarch Financials Enterprise u.a. mit neuen Funktionen für Electronic Banking (Einlesen von Bankauszügen), Liquiditätsmanagement (Auswertung des Zahlverhaltens) sowie der neuen Schweizer Landesversion präsentiert.

Comarch ERP Business 5.3: Individuelle Prozessgestaltung, verbessertes Reklamationsmanagement und Autoupgrades
Das neue Release Comarch ERP Business (früher Comarch Altum) bietet funktionale, ergonomische und technologische Neuerungen. Die auf den Handel ausgerichtete ERP-Lösung verfügt im Release 5.3 unter anderem über erweiterte Funktionen im Mahnwesen, im Reklamationsmanagement und in der internen Logistik sowie über zusätzliche Flexibilität im Business Process Management (BPM). Auch für Comarch ERP Business stehen erweiterte mobile Funktionen zur Verfügung. Dazu zählen ergonomische Verbesserungen zur schnelleren und einfacheren Bedienung der Software mit einer völlig neuen, benutzerfreundlichen Systemoberfläche, die z.B. das Anwendungsfenster noch besser nutzt. Außendienstmitarbeiter können jetzt mit Hilfe ihrer Mobiltelefone Berichte übermitteln. Das neue Release bietet auch zahlreiche neue Funktionen für den Einzelhandel. Dazu zählt das Auto-Upgrade, mit dem über einen Fernzugriff die Lösung vor Ort im Ladengeschäft auf die neueste Version aktualisiert wird. Die interne Bestellfunktion erlaubt es, innerhalb einer Filialkette in einem Ladengeschäft auch auf verfügbare Waren in anderen Filialen zuzugreifen.

Comarch EDI: B2B-Kommunikation als Cloud Computing-Service
Statt aufwendiger Softwareimplementierungen mit ständigem Anpassungsbedarf bietet Comarch den elektronischen Austausch von Geschäftsdokumenten als Service an. Mit Comarch EDI (früher Comarch Ecod) können unter anderem Vorteile bei der Lieferantenbeurteilung und der Wettbewerbsfähigkeit erzielt werden. Es müssen keine eigenen Ressourcen wie bei der Inhouse-Variante bereitgestellt werden. Hohe Investitions- sowie damit verbundene fixe Folgekosten lassen sich eliminieren.

Comarch Data Center: Cloud Services aus deutschem Rechenzentrum
Für die SaaS-Angebote bedeutet das neue Frankfurter Rechenzentrum von Comarch, das im Juli 2011 den Betrieb aufgenommen hat, einen zusätzlichen Schub: Comarch ERP Enterprise und Comarch ERP Business ebenso wie Comarch ECM und Comarch EDI können jetzt als Services aus einem inländischen Rechenzentrum mit höchster Qualitätsstufe angeboten werden. Weiterhin umfasst das Portfolio im Bereich IT Services und Data Center auch Infrastruktur-as-a-Service (IaaS). Merkmale dieses Services sind sehr schnelle Verfügbarkeit von Hardware-Ressourcen (von unterschiedlichen Herstellern), frei wählbare Kapazitäten sowie Laufzeiten, die bereits ab einem Monat beginnen. Das Angebot Plattform-as-a-Service (PaaS) beinhaltet die Bereitstellung von Rechnerplattformen bei frei wählbarem Betriebssystem (Windows, RedHat, Solaris, etc.) und frei wählbaren Datenbanken (IBM DB2, Oracle, MS SQL, etc.). Die Administration wird vollständig von Comarch übernommen. (Comarch: ra)



Comarch: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen