Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud-Transformation leicht gemacht


Telekom und T-Systems: Spitzenplätze in mehr als zehn Cloud Computing-Kategorien
Spitzen-Bewertung für IaaS und PaaS in Public, Private und Hybrid Cloud - Top-Rating für Cloud Transformation, Cloud Workplaces und Cloud Broker

(22.07.15) - Großer Sport beim jährlichen "Cloud Vendor Benchmark" der Experton Group: Telekom und T-Systems erreichen in mehr als zehn Disziplinen Spitzenplätze unter den führenden Cloud-Anbietern in Deutschland. In den Kategorie IaaS gewinnen sie die Goldmedaille. Experton-Analysten untersuchten und positionierten insgesamt 160 Cloud-Anbieter für den Benchmark 2015.

Ein übergreifend positives Urteil bekamen die Cloud Computing-Angebote von Telekom und T-Systems für ihre hohen Datensicherheits- und Datenschutzstandards – ein Vorteil im Cloud Computing-Markt, der in Deutschland im Jahr 2016 ein Volumen von mehr als 12 Milliarden Euro erreichen soll. Laut Experton "werden Angebote mit hoher Datenschutzkonformität nach wie vor bevorzugt." Dies sei "derartig verlockend, dass immer häufiger auch amerikanische IT Service Provider unter diesen Mantel des Vertrauens schlüpfen."

Die Analysten heben im Cloud Computing-Benchmark auch die veränderte Strategie der Großkundensparte der Deutschen Telekom hervor: "T-Systems hat auch dank der Transformation des eigenen Hauses den langfristigen Sprung in die Riege der Top-IT-Player geschafft und richtet das Portfolio strategisch an den künftigen Herausforderungen aus."

Besonders punkten konnten Telekom und T-Systems in Feldern, die entscheidend für den Einstieg in die Cloud und das Management der Cloud-Infrastruktur sind. Wichtig sei es, Kunden individuell in die Cloud begleiten zu können, so die Analysten. Zwar nutzen rund die Hälfte aller Anwenderunternehmen die Cloud, aber nur 15 Prozent fühlen sich wirklich dafür reif. "Die Cloud-Dienstleister haben also noch einiges zu tun, ihre Kunden für die Cloud zu transformieren", mahnten die Experton-Analysten.

T-Systems sei in Deutschland, Österreich und der Schweiz einer der gewichtigsten Know-how-Träger im Bereich Cloud Transformation, so die Experton-Analysten: "Hinsichtlich lokaler Präsenz und neutrale Cloud Consulting Skills ist T-Systems sicherlich einzigartig am Markt. Kunden profitieren ferner vom optimalen End-to-End-Ansatz im Betrieb, der aus einer Hand geliefert wird." Mehr denn je kämen größere mittelständische Unternehmen und Großkunden nicht an der Telekom-Sparte vorbei.

Für das zentrale Cloud-Management, das Reporting, die unternehmensinterne Verrechnung sowie die Suche nach dem passenden Cloud-Angebot hebt Experton den Cloud Broker von T-Systems hervor. Er ermögliche dem Anwender die einfache und schnelle Migration zwischen den integrierten IaaS-Service. "Nur so ist maximale Flexibilität in der Nutzung der verfügbaren Cloud Services möglich", so die Analysten.

Datensicherheit durch Verschlüsselung
Mit an der Spitze des Wettbewerbs sieht Experton T-Systems auch in punkto Datensicherheit in der Cloud. Nur 17 Prozent der Anwenderunternehmen setzen laut Experton Group bereits Cloud-Encryption ein, obwohl Verschlüsselung eine Reaktion auf die NSA-Affäre wäre. Mit dem Partner CipherCloud biete die Telekom-Tochter die durchgehende Verschlüsselung für Cloud-Daten an. Sie könne vom Anwenderunternehmen für die jeweils individuelle Cloud-Infrastruktur genutzt werden. "Dies ermöglicht die für den Datenschutz so wichtige anbieterunabhängige Cloud-Verschlüsselung, die Schlüssel verbleiben also bei dem Anwenderunternehmen", so die Experton-Analysten. Im Verschlüsselungs-Standard enthalten sind unter anderem die Anwendungen Salesforce, Box, Microsoft Office 365 oder ServiceNow.

Arbeitsplatz und Kommunikation aus der Cloud
In neuen Cloud-Feldern wie Communications as a Service (CaaS) oder Arbeitsplätzen aus der Cloud zählen beide Unternehmensbereiche der Deutschen Telekom als führende Anbieter. Die Umstellung auf ein reines IP-Netz bringt das Thema Telekommunikation wieder auf die Agenda der Unternehmen. Kommunikation eignet sich laut Experton besonders gut für den Betrieb in der Cloud. CaaS sei ein "Heimspiel" für die Deutsche Telekom. Das Angebot stütze sich auf Technologie führender Anbieter wie etwa Microsoft und Swyx. T-Systems bietet mit den Dynamic Services for Unified Communications Lösungen aus der Private Cloud an, die sich auf die individuellen Anforderungen der Großunternehmen zuschneiden lassen.

Das Dynamic Workplace-Angebot von T-Systems bildet nach wie vor die Messlatte im Markt und konnte den Vorsprung in diesem Marktsegment weiter ausbauen. Der Arbeitsplatz aus der Cloud besteht aus einem Kernpaket (Windows plus Virenschutz), drei optionalen Zusatzpaketen (für Collaborative, Mobile und Offline Working) und weiteren optionalen Services (zum Beispiel Storage, Security und weitere Applikationen).

Führungspositionen bei IaaS
Im klassischen Cloud-Feld Infrastructure as a Service (IaaS) liegen T-Systems und Telekom in den verschiedenen Kategorien Public, Hybrid und Private weiterhin auf Medaillenplätzen. T-Systems hat seine Führungsposition im Self-Service Public-Cloud-Markt ausgebaut. Experton: "Ein starker Wettbewerbsfaktor von T-Systems ist die End-to-End-Verantwortlichkeit, die sich aus der Kombination eines eigenen Netzes mit Cloud Services aus deutschen Rechenzentren – unter den strengen Regeln des deutschen Datenschutzgesetzes – ergibt."

Laut Experton decke T-Systems mit dem kompletten vCloud Datacenter als einheitliche Cloud-Plattform die Erwartungen der Kunden. "Die alten Tugenden von T-Systems im Infrastruktur-Segment harmonisieren ausgezeichnet mit einer Vielzahl an Soft Skills einer SLA- und API-getriebenen Enterprise-Landschaft", so die Analysten. Die hybride Plattform sei für T-Systems wettbewerbsdifferenzierend, da sukzessive Branchen-Know-how und Business Skills aufgebaut wurden und jetzt mit Netzwerk-, Storage- und Server-Skills ein rundes Bild ergeben.

Im Bereich Managed Private Cloud, wo T-Systems seit 2012 Top-Leader ist, sehen die Experton-Analysten das Telekom-Unternehmen als "Partner an der Seite von Enterprise-Kunden, die neben Stabilität und Service auch einen Innovator mit strategischer Steuerung suchen." Vom Aufbau einer dynamischen Infrastruktur bis hin zu Partnerschaften zu Compliance- und Wirtschaftsprüfer-Spezialisten wie PWC oder auch Netzwerkplayern wie Cisco addressiere T-Systems zunehmend auch Trendthemen im Rahmen der Digitalisierung.

Auch im Mittelstand ist Telekom Deutschland mit einem umfangreichen Angebot erfolgreich im IaaS-Bereich. Als Carrier biete sie Service Level Agreements sowie Datenschutz und -sicherheit für Rechenzentren und übernehme eine Ende-zu-Ende-Verantwortung.

Guter Start ins PaaS-Geschäft
"T-Systems schießt mit dem frischen und übersichtlichen PaaS-Angebot zur cloud-basierten Anwendungsentwicklung direkt in den Leader-Quadranten." T-Systems ist im PaaS-Geschäft über das Cloud Integration Center sehr gut aufgestellt. Das im Jahr 2014 erstellte Angebot auf Basis von OpenShift entwickelt sich ausgesprochen schnell zu einer der interessantesten Plattformen zur Integration und Entwicklung von Cloud-Applikationen. (Deutsche Telekom: ra)

Deutsche Telekom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen