Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

DocuWare-Cloud und On Premise-Installationen


DocuWare Gruppe: Im abgeschlossenen Geschäftsjahr stieg die Zahl der Cloud Computing-Kunden um 250 Prozent
"DocuWare Cloud": Echte SaaS-Lösung verfügt über einen vollständigen Funktionsumfang eines On-Premise-Systems

(21.04.16) - Zum sechsten Mal in Folge konnte die DocuWare Gruppe ihr Geschäftsergebnis im zweistelligen Prozentbereich steigern. Der Gesamt-umsatz in 2015 stieg um 24,5 Prozent auf 34,55 Millionen Euro. Neben dem Neu- und Erweiterungsgeschäft mit Softwarelizenzen gewinnt DocuWare Cloud zunehmend an Fahrt: Im abgeschlossenen Geschäftsjahr stieg die Zahl der Cloud Computing-Kunden um 250 Prozent; gleichzeitig konnte die Integration der 2013 erworbenen und seit 2014 voll konsolidierten Westbrook Technologies Inc. sehr erfolgreich abgeschlossen werden.

Mit einem Umsatzwachstum von 24,5 Prozent ist die weltweit agierende DocuWare Gruppe unter den traditionellen ECM-Anbietern das am schnellsten wachsende Softwarehaus. Die deutlich über dem Plan liegende Steigerungsrate führte zu einem Ergebnis, das mit 34,55 Millionen Euro erstmals weit über 30 Millionen Euro lag. Darin enthalten sind auch die Umsätze des im September 2013 erworbenen US-Softwarehauses Westbrook Technologies Inc.

Bereits in den Geschäftszahlen des Jahres 2014 (27,75 Millionen Euro) waren die Umsätze des ehemaligen US-Wettbewerbers eingerechnet. Die Umsätze der DocuWare Gruppe setzen sich fast ausschließlich aus Lizenzerlösen, Wartungs- und Support-Geschäft und Cloud Computing-Umsätzen zusammen. Der von den autorisierten DocuWare-Partnern (ADP) generierte Projektumsatz lag bei rund 150 Millionen Euro und erhöhte sich damit um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr (120 Millionen Euro).

250 Prozent mehr Cloud-Kunden
Hauptfaktoren für den herausragenden Erfolg sind neben dem etablierten Partnerkonzept vor allem die auf dem ECM-Markt führende Technologie und die Vorreiterrolle des Softwareherstellers im Bereich Software-as-a-Service (SaaS). Der DMS-Spezialist bietet mit "DocuWare Cloud" seinen Kunden eine echte SaaS-Lösung, die über den vollständigen Funktionsumfang eines On-Premise-Systems verfügt. Anwender sind weltweit Unternehmen jeglicher Größe und Branche.

Ende 2015 archivierten insgesamt 8741 Anwender in 240 Unternehmen mit DocuWare Cloud knapp fünf Millionen Dokumente. Die Steigerung betrug 250 Prozent (31.12.2014: 68 Unternehmen mit 3486 Anwendern). Die avisierte Zahl von 200 zahlenden Kunden bis zum Jahresende 2015 war schon vorzeitig überschritten.

Integration erfolgreich abgeschlossen
Dank der Integration trug das zugekaufte Westbrook-Geschäft in 2015 erfolgreich zum starken organischen Wachstum und zur Steigerung des Unternehmensgewinns bei. Westbrook Technologies Inc. war direkter Wettbewerber zu DocuWare in den USA und erzielte vor der Übernahme einen Umsatz von rund sieben Millionen US-Dollar. Im Geschäftsjahr 2015 konnte die Integration sowohl des Vertriebskanals als auch der Fortis-Produktreihe sehr erfolgreich abgeschlossen werden.

wurden um wichtige Fortis-Funktionen ergänzt; parallel dazu wurden Migrations-Tools zur Übertragung der Fortis-Daten in ein DocuWare-System entwickelt. Fortis-Anwender können jetzt ihre Dokumentenbestände mit wenigen Mausklicks auf die zukunftssichere DocuWare-Plattform übertragen – wahlweise in DocuWare-Cloud- oder On Premise-Installationen. Fast die komplette Forschungs- und Entwicklungsabteilung des früheren US-Wettbewerbers erstellt heute in selbständigen Scrum-Teams wichtige Komponenten für die DocuWare-Lösungen.

Amerika weiterhin die Nr. 1
Mit einem Umsatz von 19,11 Millionen Euro und einem Umsatzanteil von 55,3 Prozent ist der amerikanische Kontinent weiterhin der größte Markt. Der Heimatmarkt Deutschland (Österreich und die Schweiz eingerechnet) rangiert mit einem Wachstum von 22,3 Prozent und einem Umsatzanteil von 27,7 Prozent (9,56 Millionen Euro) wie auch im letzten Geschäftsjahr auf Platz 2. Die erfolgreichste Vertriebstochter ist wie bereits in 2014 mit einem Umsatzplus von 32,8 Prozent die DocuWare SARL in Frankreich, gefolgt von der englischen DocuWare Ltd mit plus 12,6 Prozent (währungsbereinigt plus 1,4 Prozent).

Die spanische Tochtergesellschaft DocuWare S.L. blieb hinter dem Umsatzwachstum in 2014 zurück. Die Gebiete, die unter dem Begriff "Rest of the World" zusammengefasst werden, konnten mit 3,32 Millionen Euro den Umsatz um 20,3 Prozent steigern. Die Zahl der Neukunden betrug zum fünften Mal in Folge über 1000: Weltweit entschieden sich 1124 weitere Unternehmen für DocuWare; 15 Prozent der Neukunden wählten das cloudbasierte DocuWare-System.

Partnerkonzept trägt Früchte
Vor allem die autorisierten DocuWare-Partner der Kategorien Platinum und Gold trugen mit einem durchschnittlichen Wachstum von über 32 Prozent maßgeblich zum Geschäftserfolg bei. Das überarbeitete Partnerkonzept wurde in 2013 vorgestellt und trat 2014 vollständig in Kraft. Erfreulicherweise qualifizierte sich ein Großteil der Westbrook-Vertriebspartner zu autorisierten DocuWare-Partnern. (Docuware: ra)

DocuWare: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen