Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Private Verbindungen statt öffentliches Internet


Equinix macht "Microsoft Azure ExpressRoute" in Rechenzentren für 16 Märkte weltweit verfügbar
Sicherer und flexibler Zugriff auf Microsofts Public Cloud über "Azure ExpressRoute"

(14.05.14) – Equinix wird gemeinsam mit Microsoft den Zugang zum Service "Microsoft Azure ExpressRoute" über die "Equinix International Business Exchange" (IBX) Rechenzentren in 16 globalen Wirtschaftsräumen zur Verfügung stellen. Als erster kommerzieller Rechenzentrumsbetreiber bietet Equinix damit seinen Kunden weltweit den direkten Zugang zu Azure in den Kontinenten Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Australien. Kunden, die sich für diesen Service interessieren, können sich vorab im Rahmen einer Preview-Lösung zu ExpressRoute unter anderem über das IBX-Rechenzentrum LD5 in London verbinden.

"Unternehmen wünschen sich private und sichere Verbindungen in die Cloud, die eine optimale Leistung und Skalierbarkeit gewährleisten", sagte Melanie Posey, Research Vice President von IDC. "Neben de facto erst durch die Cloud entstandene Einsatzszenarien wie Big Data und dem Internet der Dinge (Internet of Things / IoT) werden zunehmend auch lokal genutzte Applikationen wie virtuelle Desktops oder CRM-Lösungen in die Cloud verlagert. In der Folge wünschen sich Unternehmen Verbindungen in die Cloud, die eine konsistentere Leistung gewährleisten, als die über das öffentliche Internet. Sie benötigen eine Konnektivität mit niedrigen Latenzen und hoher Zuverlässigkeit für die verteilten Anwendungen, die zunehmend über das Hybrid-Cloud-Modell bereitgestellt werden. Die Nutzung eines dedizierten privaten Netzwerks gibt den internen, für die Applikationen verantwortlichen IT-Teams zudem die Kontrolle zurück."

"ExpressRoute": Private Verbindungen statt öffentliches Internet
ExpressRoute wurde entwickelt, um Unternehmensnetze über Verbindungen zwischen der Public Cloud und lokalen IT-Infrastrukturen kostengünstig und sicher erweitern zu können und dabei von erhöhter Leistung, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit zu profitieren. Dafür realisiert ExpressRoute private Verbindungen mit hohem Datendurchsatz und niedrigen Latenzen zwischen den Rechenzentren der Kunden und Microsoft Azure.

Microsoft hat seine physikalische Infrastruktur für Azure ExpressRoute in den Rechenzentren von Equinix platziert, Equinix macht den Service über eine Switching-Fabric mit sicheren Verbindungen und Provisioning in Echtzeit verfügbar. Da ExpressRoute-Verbindungen nicht über das öffentliche Internet laufen, bieten sie mehr Sicherheit. Gleichzeitig können sie direkt auf die Vielzahl der Netzwerkservices zugreifen, die sich zu dem Business-Ecosystemen in den Equinix-Rechenzentren kombinieren.

Durch die Verbindung mit ExpressRoute über Platform Equinix sind Unternehmen in der Lage, ihre Cloud- und Rechenzentrumsstrategien zusammenzufassen und von der vollen Integration der Cloud Computing-Services und der internen Applikationen zu profitieren. Vorteile der Hybrid-Cloud-Architektur sind unter anderem der Investitionsschutz für die bestehende IT-Infrastruktur sowie die Erweiterung des Netzwerks für eine optimierte Skalierbarkeit. Daher kommt Azure häufig in Einsatzgebieten wie Big Data, Speicher, Backup & Recovery, hybride Applikationen, Produktivanwendung und Medien zum Einsatz.

"Unternehmen nutzen die Hybrid Cloud, um von der Effizienz des Cloud Computing zu profitieren und gleichzeitig den Nutzwert der vorhandenen IT-Infrastruktur zu maximieren", so Steven Martin, Microsofts General Manager für Azure. "57 Prozent der Fortune-500-Unternehmen setzen bereits Microsoft Azure ein. Auf Basis der globalen Präsenz der Equinix-Rechenzentren können wir den Brückenschlag zwischen vorhandenen Infrastrukturen und der Cloud hin zu hybriden Umgebungen mit einem Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Kontrolle forcieren."

Equinix stellt ExpressRoute weltweit bereit
Microsoft nutzt die Rechenzentren von Equinix, um von den Verbindungen über die dort verfügbaren mehr als 975 Netzwerke zu profitieren und sich über die globale Plattform von Equinix mit ihren mehr als 450 Cloud- und 600 IT-Service-Providern ein Höchstmaß an Skalierbarkeit zu sichern. Die Partnerschaft bietet für Microsoft die Möglichkeit, sich direkt mit den weltweit 4.500 Kunden von Equinix zu verbinden.

Aktuell ist ExpressRoute als "Public Preview" über die Equinix IBX-Rechenzentren im Silicon Valley, Washington D.C. sowie London verfügbar. Noch in diesem Frühjahr soll die Lösung in diesen Wirtschaftszentren regulär als Service angeboten werden, zahlreiche Ballungsräume in Europa, Südamerika und im asiatisch-pazifischen Raum sollen im Laufe des Jahres 2014 folgen.

Die Rechenzentren von Equinix bilden für zahlreiche Unternehmen eine zentrale Verbindungsplattform für den sicheren und direkten Zugang zu der umfangreichen Palette der dort angebotenen Services aus Public und Private Clouds. Auf Basis des zuverlässigen und dynamischen Cloud-Ecosystems sind Unternehmen in der Lage, schnell Services und Technologien zu integrieren, um eine auf ihre Anforderungen abgestimmte IT-Architektur zu realisieren.

"Wir erleben derzeit eine deutlichen Trend der Unternehmen hin zur Hybrid Cloud. Maßgeblich ist dabei der Wunsch nach einer möglichst effizienten Kombination der Sicherheits- und Leistungsvorteile interner Infrastrukturen und der Flexibilität der Cloud", so Chris Sharp, Vice President, Cloud Innovation bei Equinix. "Durch den Ausbau unserer Partnerschaft mit Microsoft sind wir in der Lage, unseren Kunden eine sichere, flexible und zuverlässige Verbindung in die Microsoft Azure Cloud zu offerieren - und zwar für weltweit 16 strategisch wichtige Wirtschaftsräume." (Equinix: ra)

Equinix: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen