Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

IFS erhöht Softwareumsatz um 33 Prozent


IFS: Wiederkehrende Umsätze steigen um 35 Prozent, Umsätze aus dem Cloud-Geschäft um 46 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Die Produktinnovationen in der "IFS Cloud" und die inhärenten Funktionen von "IFS.ai" haben dabei nicht nur das Interesse bestehender Kunden geweckt, sondern auch eine Vielzahl neuer Kunden angezogen


IFS, Anbieterin von Cloud-basierter Unternehmenssoftware, gab ihre Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2023 mit dem Stichtag 31. Dezember bekannt. Das Unternehmen verzeichnet ein starkes Umsatzwachstum im Software-Bereich um 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr sowie eine Steigerung des Umsatzes aus dem Cloud-Geschäft um 46 Prozent, da neue und bestehende Kunden verstärkt auf "IFS Cloud" umsteigen. Die Single-Cloud-Plattform bietet Anwendern einen einfachen Zugang zu neuesten KI-Funktionen, die für die Kernbranchen von IFS entscheidend sind. Das Unternehmen ist in den Bereichen FSM (Field Service Management), EAM (Enterprise Asset Management), ERP (Enterprise Resource Management) und ESM (Enterprise Service Management) tätig.

2023 war von unvorhersehbaren wirtschaftlichen und geopolitischen Unruhen geprägt. Die Strategie von IFS, sich auf Kernindustrien zu konzentrieren und mit IFS.ai die eigenen Fähigkeiten im Bereich der industriellen KI zu erweitern, hat sich vor diesem Hintergrund bewährt. Als eine direkte Folge kann das Unternehmen für 2023 in allen geografischen Regionen positive Ergebnisse verkünden und erneut ein starkes zweistelliges Umsatzwachstum verzeichnen. Die erzielten Ergebnisse liegen dabei auch weiterhin über dem Marktdurchschnitt und unterstreichen die Agilität und Fähigkeit des Unternehmens, seinen Kunden weltweit die richtigen Produkte und Services anzubieten.

Die Produktinnovationen in der IFS Cloud und die inhärenten Funktionen von IFS.ai haben dabei nicht nur das Interesse bestehender Kunden geweckt, sondern auch eine Vielzahl neuer Kunden angezogen. Sowohl langjährige Partner wie Cimcorp als auch Neukunden wie Tele 2, Mattr, NOTE AB, Havfram, Van Oord, TÜV NORD oder Stannah Lifts haben sich für IFS als langfristigen Partner entschieden. Übergeordnete Ziele sind dabei in erster Linie die Transformation von Geschäftsmodellen, eine Erhöhung der Ausfallsicherheit, die Steigerung der operativen Effizienz sowie das Sichern von entscheidenden Wettbewerbsvorteilen.

"Bereits im letzten Jahr konnten wir fünf Jahre in Folge ein starkes zweistelliges Wachstum verzeichnen. Ich bin sehr stolz darauf, dass das IFS Team diesen Trend fortgesetzt und auch 2023 hervorragende Ergebnisse erreicht hat", unterstreicht Mark Moffat, CEO von IFS. "Wir stehen kurz davor, einen sehr wichtigen Meilenstein für IFS zu erreichen: 1 Milliarde Dollar jährlich wiederkehrender Umsatz – was ein starker Vertrauensbeweis unserer Kunden ist." Moffat fügt hinzu: "Unsere starke Kundenorientierung zahlt sich aus. Mit IFS.ai schaffen wir weitere Produktivitäts- und Automatisierungsmöglichkeiten für unsere Partner und erweitern unser Angebot um eine wichtige Dimension. Wir bieten unseren Kunden bereits seit einigen Jahren KI-Funktionen an, und mit IFS.ai integrieren wir KI in all unsere Produkte und demokratisieren damit KI für alle Anwender unserer Kunden. 2024 werden wir unsere Strategie fortsetzen, branchenspezifische und marktführende Lösungen in den Bereichen FSM, EAM, ERP und ESM anzubieten, was auch Investitionen im Bereich M&A einschließt."

"Die Annual Recurring Revenue ist ein wichtiger langfristiger Leistungsindikator. Unser Wachstum bei diesem zentralen Faktor um 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wurde durch neue Akquisitionen, eine signifikante Expansion innerhalb der Installationsbasis und eine geringe Abwanderung angetrieben", erläutert Matthias Heiden, Chief Financial Officer bei IFS. "Diese Entwicklung deutet auf einen gesunden Umsatzmix und eine konsequente Umsetzung im gesamten Unternehmen hin. Wir haben in allen unseren Regionen ein sehr gesundes zweistelliges Wachstum erzielt, mit einer bemerkenswert positiven Leistung in Nordamerika und den Regionen Asia Pacific, Japan, Middle East and Africa. Zusammen mit der Leistung unseres Ökosystems ist dies ein klarer Beweis dafür, dass unser Fokus auf Produkte und Branchen die Ergebnisse liefert, die unsere Kunden weltweit benötigen.

Finanzielle und operative Highlights des Geschäftsjahrs 2023:​
>> Der Umsatz im Bereich Software für das Geschäftsjahr 2023 beträgt 853 Millionen Euro, ein Anstieg von 33 Prozent gegenüber 2022.
>> Der wiederkehrende Umsatz für das Geschäftsjahr 2023 beträgt 810 Millionen Euro, ein Anstieg von 35 Prozent gegenüber 2022.
>> Der Nettoumsatz im Geschäftsjahr 2023 beträgt 1,062 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 30 Prozent gegenüber 2022 entspricht.
>> Der Annual Recurring Revenue stieg im Geschäftsjahr 2023 um 26 Prozent.
(IFS: ra)

eingetragen: 05.02.24
Newsletterlauf: 16.04.24

IFS: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen