Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

IIoT-Installationen realisieren


ifm und CloudRail verkünden strategische Partnerschaft für das IIoT
CloudRail hat mit der CloudRail.Box und der zugehörigen Device Management Cloud ein Produkt, welches die Brücke zwischen OT und IT schlägt


Diw Sensor- & Automatisierungsspezialistin ifm und der IIoT-Expertin CloudRail verkündeten eine strategische Partnerschaft. Die beiden Unternehmen werden ihre Kompetenzen bündeln um sich noch besser auf dem stark wachsenden Markt für professionelle IIoT- und Cloud-Lösungen zu positionieren. Industrie 4.0, das Industrial Internet of Things (IIoT) oder schlicht Digitalisierung — Bezeichnungen für den unaufhaltbaren Trend der Vernetzung von Maschinen, Prozessen und Menschen gibt es viele. Allen gemeinsam ist die Tatsache, dass es sich hierbei über einen fachübergreifenden Prozess handelt.

"Das IIoT ist schon lange kein exklusives Thema der Operation Technology (OT) mehr", sagt Felix Kollmar, Geschäftsführer der CloudRail GmbH. Schon seit langem ist zu beobachten, wie sich klassische Player aus der IT in diesem Markt platzieren. Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services (AWS) oder Microsoft Azure aber auch große Beratungshäuser und IT-Systemintegratoren sind nur einige Beispiele. "Die Herausforderungen der Digitalisierung sind einfach zu groß für einzelne Unternehmen. Das wird nur in enger Zusammenarbeit zwischen OT und IT funktionieren", so Kollmar.

Die Partnerschaft zwischen ifm und CloudRail ist genauso ein Schulterschluss. Während ifm auf eine über 50-jährige Erfahrung in der industriellen Automatisierung bzw. OT zurückblicken kann, glänzt das Start-up CloudRail besonders mit dem Brückenschlag in die IT und dem tiefen Verständnis über diese Zielgruppe. Zwar hat ifm schon mehrere Cloud-Lösungen im Portfolio, diese sind aber primär für die Zielgruppe OT entwickelt. CloudRail hingegen hat mit der CloudRail.Box und der zugehörigen Device Management Cloud ein Produkt, welches die Brücke zwischen OT und IT schlägt. Es arbeitet einerseits mit professioneller industrieller Sensorik und Kommunikationstechnik, wie der von ifm, schafft es aber gleichzeitig, diese Daten extrem einfach und schnell in klassische IT-Plattformen wie z.B. AWS, Microsoft Azure, Alibaba und viele weitere zu bringen. Hierdurch haben Berufsgruppen aus der IT, wie beispielsweise Data Scientists, Software Entwickler oder IT-Consultants, Zugriff auf wertvollen Daten aus dem Shop Floor.

Mit CloudRail lassen sich so einfache IIoT-Installationen innerhalb von wenigen Stunden und ohne Fachwissen aus der OT realisieren. Dank Plug&Play könnte die Inbetriebnahme nicht einfacher sein: Sensor einstecken, gewünschte Cloud wählen und schon landen die Daten aufbereitet in der Cloud. Trotz der Einfachheit bringt CloudRail aber auch wichtige Funktionen mit, mit deren Hilfe Geräte, ohne physischen Zugriff, überwacht, konfiguriert und mit wichtigen Updates versorgt werden können. Zudem unterstützt die CloudRail.Box mehrere Edge-Computing Varianten und OPC-UA. Eine gute Verwaltbarkeit, ein umfassendes Sicherheitskonzept und Skalierbarkeit, macht CloudRail auch für große Installationen oder OEMs zur perfekten Wahl.

Wichtig ist für ifm aber vor allem der Fokus auf die Zielgruppe IT. "CloudRail mit seinem innovativen Produkt und Partnernetzwerk eröffnet uns einen zusätzlichen neuen Marktzugang in große Digitalisierungsprojekte. Wo unser Vertrieb bisher Automatisierern die Vorzüge der Cloud näher bringt, sind wir nun mit führenden Cloud-Anbietern und weltweit agierenden Beratungsunternehmen in fachübergreifenden Projekten und bringen unsere Kompetenz im Bereich der Sensorik ein. Es handelt sich hier um einen weiteren und sehr vielversprechenden Zugang in den IIoT-Markt und damit eine perfekte Ergänzung zu unserem bestehenden Portfolio.”, sagt Michael Strauss, Leiter Produktmanagement Industrial Communication bei ifm.

"CloudRail ist eines der sehr wenigen Unternehmen weltweit, welches gleichzeitig die IT sowie auch die OT perfekt versteht. Zusammen mit der Kompetenz und Reichweite der ifm setzen wir mit der Partnerschaft ein starkes Zeichen am Markt und positionieren uns auch im IIoT als Marktführer”, so Strauss.

Die CloudRail-Lösung ist ab sofort weltweit über ifm beziehbar. Zudem bietet das Unternehmen mehrere Starter-Kits, in denen alles für ein erstes IIoT-Projekt enthalten ist. Eines dieser Kits enthält beispielsweise den neuen Vibrationssensor VVB001 von ifm. Damit lassen sich innerhalb weniger Minuten Vibrationen einer Maschine erfassen und in einer beliebigen Cloud auswerten. (CloudRail: ra)

eingetragen: 12.08.20
Newsletterlauf: 07.10.20

CloudRail: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Cyberangriffe auf Clouds mit Allzeithoch

    CrowdStrike gibt bekannt, dass es den Google Cloud Security Partner of the Year Award 2025 in der Kategorie "Workload Security" erhalten hat. Mit dieser Auszeichnung wird die Rolle von CrowdStrike bei der Implementierung von Sicherheitslösungen gewürdigt. CrowdStrike kündigte außerdem eine Erweiterung ihrer Partnerschaft mit Google Cloud an. Mit "CrowdStrike Falcon Cloud Security" soll eine durchgängige Sicherheit für KI-Innovationen - vom Code bis zur Cloud - ermöglicht werden.

  • Device as a Service mit Sicherheitsfokus

    Die Sicherheit am digitalen Arbeitsplatz steht weiter im Fokus von IT-Verantwortlichen. Als führender Anbieter von Device as a Service (DaaS) baut das IT-Beratungsunternehmen Adlon die Sicherheitsaspekte seines Abo-Modells in allen Phasen des Geräte-Lebenszyklus weiter aus.

  • Wert der KI-Technologien von IFS erkannt

    IFS, Anbieterin von Cloud-Enterprise-Software und industriellen KI-Anwendungen, gibt bekannt, dass das Unternehmen mit seiner konsequenten Ausrichtung auf KI-gestütztes Wachstum eine Bewertung von über 15 Milliarden Euro durch Investoren erreicht hat. Die neue Bewertung erfolgt im Zuge einer Erhöhung des Anteils der Investmentgesellschaft Hg, die nun gemeinsam mit EQT als Co-Kontrollgesellschafter auftritt, während TA Associates (TA) weiterhin Minderheitsgesellschafter bleibt.

  • Devoteam und Google Cloud

    Devoteam wurde bei den diesjährigen Google Cloud Partner of the Year Awards in gleich fünf Kategorien ausgezeichnet. Damit würdigt Google Cloud Devoteams starke Performance in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Infrastrukturmodernisierung, Talententwicklung sowie herausragende Leistungen in den einzelnen Ländern. Diese mehrfachen Auszeichnungen unterstreichen Devoteams kontinuierliches Wachstum, die fachliche Exzellenz sowie das Engagement für innovative Lösungen in einer Vielzahl von Google Cloud-Kompetenzbereichen - von KI-gestützten Anwendungen über Daten- und Infrastrukturmodernisierung bis hin zu Sicherheit, nachhaltiger Transformation und New Work.

  • Zertifizierung durch das BSI

    Startschuss für die neue "Swissbit Cloud-TSE 2" für online- und Cloud-basierte Kassensysteme: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Lösung nach der aktuellen technischen Richtlinie BSI TR-03153-1, Version 1.1.1, zertifiziert. Als Cloud-TSE-Lösung auf dem Markt erfüllt sie damit die höchsten Sicherheitsanforderungen für die elektronische Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen.

  • stp.one beschleunigt europäische Expansionspläne

    stp.one, Anbieterin von Legal-Tech-Komplettlösungen für Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Notare und Rechtsabteilungen, gab die Übernahme des internationalen SaaS-Kanzleisoftwareanbieters Amberlo bekannt. Mit dem Zukauf setzt stp.one einen weiteren Meilenstein auf dem Weg, zur führenden Legal Tech Plattform in Europa und unterstreicht erneut ihre Rolle als M&A-Powerhouse, das die Konsolidierung des Marktes maßgeblich vorantreibt.

  • Wertvolles Stimmungsbild der Cloud-Branche

    enclaive, deutsche Anbieterin im Bereich Confidential Computing, hat bei der Leserwahl des Fachportals CloudComputing-Insider die Endrunde in der Kategorie "Cloud Application Security" erreicht. Die Abstimmung läuft noch bis zum 31. August 2025.

  • Cloud- und Managed-Service-Projekte

    Controlware erreichte auch 2025 einen der Top-Plätze im Ranking der "Besten Managed Service Provider (MSPs)" in der Umsatzklasse von 250 Millionen bis 1 Milliarde Euro. Die Auszeichnung, die von den renommierten Fachpublikationen ChannelPartner und Computerwoche seit 2017 verliehen wird, basiert auf der Studie "Die Rolle der Managed Service Provider aus Sicht ihrer Kunden", für die mehr als 1.500 IT-Entscheider befragt wurden.

  • Software Asset Management & SaaS-Governance

    HCLSoftware, Anbieterin von Unternehmenssoftwarelösungen, gab eine Partnerschaft mit CloudEagle.ai, einer führenden Software-as-a-Service (SaaS)-Management-Plattform, bekannt, um eine umfassende Lösung für Software-Governance sowohl auf Geräten als auch in der Cloud bereitzustellen. Die Kombination von On-Prem Software Asset Management und Endpoint Management Lösungen von HCL BigFix mit CloudEagles-SaaS-Management Plattform wird es Unternehmen weltweit ermöglichen, einen höheren Return on Investment für ihren gesamten Software-Anwendungsbestand zu erzielen.

  • Fivetran: Vereinbarung zur Übernahme von Census

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Census bekannt. Census gilt als führendes Unternehmen für Reverse ETL, Datenaktivierung und operative Analysen. Mit dieser Übernahme wird Fivetran nach eigenen Angaben zur einzigen vollständig "Managed Platform", mit der Unternehmen regulierte Daten automatisiert auch in Echtzeit über ihren gesamten Stack bewegen können: Von den verschiedenen Quellsystemen hin zu Datenplattformen und jetzt auch wieder zurück in die Business-Anwendungen, die für die Entscheidungsfindung im Unternehmen nötig sind.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen