Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

CRM-Segment & Cloud Computing


SAP-Komplettdienstleister itelligence übernimmt 100 Prozent am deutschen SAP-Beratungshaus und SAP Channel Partner Gold, der ITML GmbH
itelligence AG expandiert: Mit ITML verstärkt sich itelligence im CRM-Umfeld und erhöht Präsenz in Süddeutschland


Norbert Rotter
Norbert Rotter er Kauf der ITML GmbH ist ein strategischer Gewinn für die itelligence AG, Bild: itelligence

Die itelligence AG und die ITML GmbH gaben die Übernahme von ITML durch die itelligence AG bekannt. itelligence übernahm mit Wirkung zum 1. Juni 2016 100 Prozent am renommierten süddeutschen SAP-Beratungshaus und SAP Channel Partner Gold, der ITML GmbH. Mit der Übernahme von ITML setzt die itelligence AG, das weltweit erfolgreichste SAP-Beratungshaus für den Mittelstand, seinen Expansionskurs auch in Deutschland fort und erhöht seine regionale Präsenz in Süddeutschland deutlich. Darüber hinaus verstärkt sich itelligence im zukunftsträchtigen und wachstumsstarken CRM-Segment, insbesondere im Bereich Cloud Computing-Lösungen für Kundenmanagement (CRM) sowie im Bereich Customer Commerce, mit den ITML-Experten überregional.

ITML gehört als SAP Channel Partner Gold zu den wichtigsten Partnern der SAP und CRM-Spezialisten im deutschsprachigen Raum. Zu den Kernkompetenzen zählen neben der SAP-Beratung und -Umsetzung auch eine eigene, voll in SAP integrierte Software-Suite für das Customer Relationship Management (CRM). ITML beschäftigt mehr als 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Herbert Vogel, Vorstandsvorsitzender der itelligence AG: "Mit ITML verstärken wir nicht nur unsere Präsenz in der sehr lukrativen Region Süddeutschland sondern auch im boomenden Bereich Customer Engagement & Commerce und Omnichannel. Die SAP und ITML bieten hierfür ausgefeilte Lösungen, die wir passgerecht für den Mittelstand anbieten."

So meldete beispielsweise die SAP in ihrer Pressemitteilung erst kürzlich ein besonders starkes Wachstum bei ihrem CRM-/CEC-Cloud-Geschäft: "Im ersten Quartal stiegen die Cloud Computing-Erlöse um 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das schnell wachsende Cloud Computing-Geschäft und das solide Wachstum bei den Supporterlösen führten dazu, dass der Anteil der besser planbaren Umsätze am Gesamtumsatz ein Rekordniveau erreichte. Die Summe der Erlöse aus Cloud-Subskriptionen und ¬Support sowie aus dem Softwaresupport erreichte im ersten Quartal 2016 einen Anteil von 69 Prozent am Gesamtumsatz."

Norbert Rotter, Finanzvorstand der itelligence AG: "Der Kauf der ITML GmbH ist ein strategischer Gewinn für die itelligence AG. itelligence hat eine attraktive Kundenbasis und bedeutendes CRM-Know-how erworben. Daneben stärken wir ganz erheblich unsere Marktpräsenz im Südwesten Deutschlands, die wir weiter ausbauen werden."

Zu den bisherigen Kunden der ITML gehören weltbekannte Konzerne, Hidden Champions aus dem Mittelstand sowie regionale Mittelstandskunden. In Summe betreut ITML mehr als 400 Kunden.

Stefan Eller, Gründer und Geschäftsführer der ITML GmbH: "Wir freuen uns sehr über die neue Chance durch die itelligence AG. Ich erwarte, dass wir durch die Integration der ITML den CRM-/CEC-Umsatzanteil bei itelligence signifikant steigern, denn ich bin davon überzeugt, dass unsere Kunden und unsere Mitarbeiter von der Integration und unseren Lösungen gleichermaßen profitieren. Wir freuen uns, dass unsere Mission – benutzerfreundliche Anwendungen auf Basis SAP-Lösungen zu liefern – fortgeführt und bestärkt wird."

Tobias Wahner, Gründer und Geschäftsführer der ITML GmbH, sagte: "itelligence ist sehr gut für die Zukunft vorbereitet und bietet für uns die ideale Basis, um neue Innovationsthemen wie Internet of Things (IoT) oder Cloud Computing-Lösungen voranzutreiben. Eigene Rechenzentren sind vorhanden, so dass neue Lösungen der SAP und ITML für Kunden effizient betrieben werden können. Zukünftige Betriebs- und Betreuungsformen, wie Managed Services, stehen dabei im Vordergrund. Bestehende Lösungen und neue Lösungen lassen sich zudem der umfangreichen Bestandskundenbasis der itelligence anbieten, so dass auch sie von der stärkeren CRM-Fokussierung profitieren werden."

itelligence setzt auch bei dieser Übernahme auf Kontinuität. Alle Mitarbeiter der bisherigen ITML werden übernommen. Alle drei ITML-Gründer und Geschäftsführer werden leitende Positionen innerhalb der itelligence übernehmen. Darüber hinaus plant itelligence weitere Einstellungen in Süddeutschland.

Willy Krießler, Gründer und Geschäftsführer der ITML GmbH und zuständig für den Bereich Personalmanagement, Finanzen und IT, erklärte: "Mit der Übernahme durch die itelligence AG eröffnen sich für unsere Mitarbeiter vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, auch im internationalen Umfeld. Jeder unserer Mitarbeiter ist und bleibt wertvoll für uns. Der Standort Pforzheim soll erhalten und noch weiter ausgebaut werden. Der Mensch und der faire Umgang stehen also nach wie vor im Mittelpunkt, denn wenn unsere Mitarbeiter gerne, hochmotiviert und qualifiziert arbeiten, profitieren davon auch unsere Kunden. Wir sind uns sicher, dass unser außergewöhnlicher Teamgeist dazu beiträgt, schnell mit den itelligence-Kollegen zusammen zu wachsen. So wie wir bisher die itelligence kennen gelernt haben, sind sich die Unternehmenskulturen mit ihren flachen Hierarchien sehr ähnlich."

Dr. Andreas Pauls, Geschäftsführung Deutschland, itelligence AG, sagte: "Wir planen durch diese strategische Erweiterung einen deutlichen Ausbau unserer Cloud-basierten Marktanteile, insbesondere bei CRM und im hybris-Umfeld. Diese Übernahme bedeutet für unsere Kunden ein noch dichteres Service-Netz in Deutschland und eine noch bessere Beratung beim wichtigen Zukunftsthema Kundenbeziehungsmanagement."

Über die Höhe des Kaufpreises haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. (itelligence: ra)

eingetragen: 04.06.16
Home & Newsletterlauf: 29.06.16

itelligence: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen