Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

IT-Zukunftsthemen im SAP-Bereich


Wie die umfassende On-Demand-Softwarelösung "SAP Business ByDesign" mittelständische Firmen bei der Automatisierung zentraler Prozesse unterstützt
"ITML > Forum 2010": Fachtagung zu IT-, Management- und Logistikthemen hat sich als wichtiger Treffpunkt von SAP-Kunden und Interessenten etabliert


(04.08.10) - Das SAP-Systemhaus ITML GmbH aus Pforzheim veranstaltet das "ITML > Forum" für SAP-Lösungen in diesem Jahr bereits zum elften Mal. Die zweitägige Konferenz findet unter dem Motto "Klassische Themen, modern inszeniert" und mit einem neuen Konzept am 27. und 28. Oktober 2010 erstmals in der "SAP Arena" in Mannheim statt.

Die Fachtagung zu IT-, Management- und Logistikthemen hat sich als wichtiger Treffpunkt von SAP-Kunden und Interessenten etabliert. Sie richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte und Endanwender in mittelständischen Unternehmen."Für Unternehmen aus allen Branchen wird der Geschäftsalltag immer komplexer. Um die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern, brauchen sie durchgängige, effiziente und innovative Prozesse", erklärt Stefan Eller, Geschäftsführer der ITML GmbH. "Eine ideale Basis dafür bildet die nahtlose Verknüpfung 'klassischer' und bewährter Unternehmenssoftware, wie "SAP ERP und SAP Business All-in-One, mit modernen und prozessorientierten Zusatzlösungen."

Den praktischen und betriebswirtschaftlichen Nutzen zeigen auf dem Kongress Referenten namhafter Unternehmen in informativen Erfahrungsberichten auf. So etwa hat die MSC Vertriebs GmbH auf diese Weise Geschäftsbereiche verknüpft und unter anderem Abläufe in Vertrieb, Marketing und Service sowie bei der Lagerlogistik optimiert wie auch den Ship-and-Debit-Prozess standardisiert.

Die Nordmann-Rassmann-Gruppe (NRC) wiederum konnte eine zukunftssichere und integrierte IT-Plattform für eine effiziente Prozessabwicklung aufbauen. Und die Eberspächer GmbH & Co. KG schafft auf Basis von SAP ERP und der CRM-Lösung von ITML durchgängige Abläufe im Vertrieb und Marketing sowie eine Rundumsicht auf sämtliche Aktivitäten im Handelsgeschäft.Neben den Erfahrungsberichten bietet die Veranstaltung interessante Fachvorträge. Diese zeigen auf, wie Unternehmen noch mehr Tempo und Effizienz in ihre IT-Prozesse und Betriebsabläufe bringen und IT-Innovationen rasch umsetzen können.

Bobby Vetter, Senior Vice President SME Solution Portfolio Development bei SAP, wird unter anderem innovative Erweiterungen für "SAP Business All-in-One" vorstellen und zugleich erläutern, mit welchen neuen Funktionalitäten SAP in Zukunft aufwarten wird.

Willy Krießler, Geschäftsführer Personal & Finanzen der ITML GmbH, und Rainer Eisel, SAP Branchenmanager Professional Services bei der SAP Deutschland AG & Co. KG, werden über neue Funktionen für SAP ERP sowie Features aus dem "SAP Enhancement Package 4" referieren.In speziellen Arealen können sich die Veranstaltungsteilnehmer anhand von Präsentationen, Live-Demonstrationen und praktischen Beispielen über neueste Entwicklungen und Trends zu den Themen CRM, SCM, SRM und ERP informieren.

Dort erfahren sie, wie die umfassende On-Demand-Softwarelösung "SAP Business ByDesign" mittelständische Firmen bei der Automatisierung zentraler Prozesse unterstützt oder wie die Reporting-Lösung "SAP NetWeaver Business Warehouse" ("SAP NetWeaver BW") und das SAP-BusinessObjects-Portfolio zur Steigerung der Unternehmensleistung beitragen.

Mit modernen und intuitiv zu bedienenden Benutzeroberflächen für SAP-Systeme können Endanwender tägliche Aufgaben schnell und komfortabel erledigen. So etwa ermöglicht eine alternative Smart-Client-Lösung die Durchführung von SAP-Prozessen auf Bedienoberflächen im Look and Feel von Microsoft Office. Ebenso werden IT-Zukunftsthemen für den Enterprise-Bereich vorgestellt: Dazu zählen zum Beispiel das von SAP entwickelte Konzept des In-Memory-Computing für die sekundenschnelle Datenverarbeitung und Datenabfrage oder die mobile Nutzung von SAP-Software auf dem Apple iPhone und Apple iPad sowie anderen Smartphone-Modellen. Ebenso beleuchtet werden die Rolle von sozialen Netzwerken als Wissensquellen und Kollaborationsplattformen zur Entscheidungsfindung sowie Cloud Computing-Konzepte.

Parallel zum Kongress präsentieren die ITML-Partner aruba informatik GmbH, akquinet HKS business technologies GmbH, D&B Deutschland GmbH, eggheads CMS GmbH, Fujitsu Technology Solutions GmbH, HEISAB GmbH, Kaba GmbH, sds business services GmbH, T.CON GmbH & Co. KG sowie die Uniserv GmbH ihre Lösungen und IT-Dienstleistungen.

Das ITML > Forum 2010 bietet außerdem zwei echte Highlights. Am Abend des ersten Veranstaltungstages dürfen die Veranstaltungsteilnehmer das Live-Konzert des Star-Violinisten David Garrett, Gewinner der Goldenen Kamera 2010 im VIP-Bereich der SAP Arena erleben. Er wird mit seiner Band und großem Orchester auftreten. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung wird am zweiten Tag das spannende "Live-Hacking" des bekannten IT-Security-Experten Sebastian Schreiber, Geschäftsführer der auf Sicherheitstests spezialisierten Syss GmbH, sein. Er demonstriert anhand verschiedener Angriffsmethoden unterschiedliche Bedrohungsszenarien, um Unternehmen stärker für das Thema IT-Sicherheit zu sensibilisieren."Unseren Kongress zeichnen insbesondere der hohe Praxisbezug und die Transparenz unter den Teilnehmern aus. Die Veranstaltung will zeigen, dass Unternehmen mit einer prozessorientierten und agilen IT-Architektur Betriebsabläufe effizienter gestalten sowie neue und innovative Geschäftsprozesse rasch aufbauen können", verdeutlicht ITML-Geschäftsführer Stefan Eller. (ITML: ra)

ITML: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen