Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Kontrolle von SaaS-, PaaS- und IaaS-Umgebungen


McAfee und Atlassian sorgen gemeinsam für verbesserte Sicherheit in der Cloud
Geteilte Verantwortung zwischen Kunden und Anbietern . Mehr Sicherheit: von DevOps hin zu DevSecOps


McAfee kündigte die Zusammenarbeit mit Atlassian an, Anbieterin für Softwareentwicklungs- und Kollaborations-Tools. Ziel ist es gemeinsamen Kunden, die den Umstieg in die Cloud beschleunigen wollen, verbesserte Sicherheit und Bedrohungserkennung zu bieten. Durch die Zusammenarbeit profitieren Kunden von Atlassian nun von den Vorteilen des McAfee Mvision Cloud Portfolios. Dazu gehört die Sichtbarkeit und Kontrolle von SaaS-, PaaS- und IaaS-Umgebungen über alle Content-Management-Systeme und DevOps-Umgebungen hinweg. Dies geschieht mithilfe einer einheitlichen Sicherheitsplattform für die umfassende Kontrolle von Cloud-Diensten – egal ob auf verwalteten oder nicht verwalteten Geräten.

Sicherheitslösungen für die Cloud sind unentbehrlich geworden. So ging aus einem kürzlich erschienen Bericht von McAfee zum Thema Cloud-Sicherheit hervor, dass Unternehmen heutzutage durchschnittlich 1.400 verschiedene Cloud-Dienste nutzen. Um die Migration in die Cloud so sicher wie möglich zu gestalten, sollten Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen ausbauen, um unterschiedlichen Herausforderungen zu begegnen: unbeabsichtigte Daten-Uploads, die Nutzung von Geräten außerhalb traditioneller Netzwerkparameter, Insider-Bedrohungen durch unvorsichtige Mitarbeiter oder Fehlkonfigurationen von Anwendungen.

Darüber hinaus warnt Gartner davor, dass 99 Prozent der Fehltritte in Sachen Cloud-Sicherheit bis 2025 von seitens der Kunden zu finden wird. Dies veranlasst Unternehmen dazu, nach Möglichkeiten zu suchen, über Software-as-a-Service (SaaS) oder Infrastructure-as-a-Service (IaaS) hinaus zusätzliche Sicherheitskontrollen für ihre Cloud-Lösungen umzusetzen.

Durch die Integrationsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit McAfee können Atlassian-Kunden ab sofort Mvision Cloud nutzen, um noch sicherer zu arbeiten:

>> Unterbindung des Hochladens oder Teilens sensibler Daten durch unbefugte Parteien in Echtzeit während der Nutzung der Jira-Software oder Confluence Cloud-Produkte von Atlassian.

>> Einschränkung des Herunterladens oder Synchronisierens auf nicht verwalteten Geräten und vollständige Kontrolle über den Benutzerzugriff auf Atlassian-Anwendungen, durch kontextspezifische Richtlinien, die bestimmte Endnutzeraktionen einschränken.

>> Erfassung des vollständigen Prüfpfades aller Benutzeraktivitäten, erweitert durch Bedrohungsanalysen, um forensische Untersuchungen nach einem Vorfall zu erleichtern. Mvision Cloud erkennt Bedrohungen durch kompromittierte Konten, Insider-Bedrohungen, Missbrauch des privilegierten Zugriffs und Malware-Infektionen.
Erkennung und Behebung von Fehlkonfigurationen in den Bitbucket Cloud- und Bamboo-Produkten von Atlassian in Bezug auf Standard Benchmarks, wie CIS, NIST oder benutzerdefinierten Konfigurationsrichtlinien.

Shared Right: Geteilte Verantwortung zwischen Kunden und Cloud-Anbietern
Die Cloud-Tools von Atlassian bieten Unternehmen die Möglichkeit, sensible Informationen in Jira's Software, Confluence und Bitbucket zu speichern. Es ist zu erwarten, dass 99 Prozent aller Sicherheitsvorfälle in der Cloud auf Anwender zurückzuführen sind. Das liegt daran, dass die meisten Cloud-Anbieter, wie Atlassian, bereits viel in Sicherheit investiert haben, um ihrem Teil der Verantwortung als Cloud-Service-Dienstleister gerecht zu werden. Viele Kunden hingegen stehen allerdings noch am Anfang ihrer Sicherheitsstrategie. McAfee Mvision Cloud unterstützt wiederum Kunden dabei ihren eigenen Teil der Verantwortung wahrzunehmen.

Shift Left: Von DevOps hin zu DevSecOps
Atlassian ermöglicht es Entwicklern, sichere Produkte zu konzipieren und gleichzeitig schneller sowie effektiver auf Sicherheitsvorfälle reagieren zu können. McAfee Mvision Cloud unterstützt Unternehmen beim sogenannten "Shift Left", um DevOps abzusichern und zu gewährleisten, dass die

Infrastruktur und die unzähligen verfügbaren Konfigurationsoptionen in Übereinstimmung mit Best Practices für Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften bereitgestellt werden. Die "Shift Left"-Inline-Integration fügt diese Sicherheitsprüfungen nahtlos ein, ohne dass die Entwickler oder DevOps-Teams zusätzliche Schritte unternehmen müssen.

"Organisationen aller Größen suchen nach Möglichkeiten, zusätzliche Sicherheitskontrollen für ihre Cloud-Lösungen durchzusetzen, die über das hinausgehen, was ein Cloud-Service-Provider standardmäßig anbietet", sagt Rajiv Gupta, Senior Vice President und General Manager of Cloud Security, McAfee. "Zusammen mit Atlassian helfen wir Organisationen, ihren Teil der Sicherheitsverantwortung zu erfüllen, während wir ihnen gleichzeitig die Möglichkeit eines nahtlosen "Shift Lefts" bieten, um die richtigen Sicherheitskonfigurationen bereitzustellen, ohne Entwickler oder DevOps zu belasten." (McAfee: ra)

eingetragen: 14.05.20
Newsletterlauf: 19.08.20

McAfee: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen