Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

"Azure Digital Twins": Ein neuer Azure-IoT-Service


Ignite 2018: Microsoft erleichtert Entwicklung digitaler Zwillinge sowie sicherer IoT- und Edge-Lösungen und investiert weiter in künstliche Intelligenz
Mit Azure Digital Twins können Unternehmen digitale Modelle von physischen Umgebungen erstellen und so den Betrieb von IoT-Anwendungen simulieren


Microsoft zeigte auf der Ignite 2018 in Orlando/Florida, wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IoT) und Edge Computing ihr Geschäft sicher und effizient digitalisieren können. Microsoft hat in diesem Rahmen neue Dienste sowie Updates bestehender Services auf Basis von Microsoft Azure sowie Neuerungen für SQL Server 2019 und Windows Server 2019 vorgestellt. Microsoft investiert zudem 40 Millionen US-Dollar in die Entwicklung von KI für den Katastrophenschutz und den Schutz von Kindern und Flüchtlingen. Gemeinsam mit Adobe und SAP hat Microsoft die Open Data Initiative gestartet, die den Datenaustausch über unterschiedliche Plattformen erleichtert. Die wichtigsten News im Überblick:

Azure Digital Twins ist ein neuer Azure IoT Service. Mit Azure Digital Twins können Unternehmen digitale Modelle von physischen Umgebungen erstellen und so den Betrieb von IoT-Anwendungen simulieren. Sie profitieren von den Vorteilen der Azure Cloud-Plattform, wie globale Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit, Datenschutz und Datensicherheit. Die Erstellung digitaler Zwillinge von Schulen, Krankenhäusern, Banken, Straßen, Parkhäusern und vielem mehr ermöglicht die Verbesserung von Prozessen und die Schonung von Ressourcen, zum Beispiel indem Wartungszyklen besser vorhergesagt werden können.

Kunden erhalten umfassendere Erkenntnisse darüber, wie Einrichtungen und Infrastrukturen wirklich genutzt werden, indem sie physische Umgebungen erst modellieren und dann Geräte mit diesen Modellen vernetzen. thyssenkrupp Elevator setzt für ihren Testturm in Rottweil Willow Twin ein, ein virtuelles Modell des Gebäudes. thyssenkrupp kann den Turm so noch effizienter warten und das Erlebnis für Besucher und Nutzer kontinuierlich verbessern. Willow Twin basiert auf Microsoft Azure Diensten, darunter Digital Twins. Azure Digital Twins ist ab Mitte Oktober 2018 als Public Preview verfügbar.

Azure IoT Central ist eine vollständig verwaltete SaaS-Lösung (Software-as-a-Service), mit der Unternehmen IoT-Ressourcen einfach vernetzen, überwachen und verwalten können. Azure IoT Central ist ab sofort allgemein verfügbar.

Azure Data Box bietet eine Kapazität von 100 Terabyte (TB) und eine zuverlässige, manipulationssichere Methode zur schnellen und einfachen Übertragung von Daten in die Cloud. Das Gerät ist ab sofort verfügbar. Azure Data Box Edge gehört zur Azure-Data-Box-Familie und unterstützt Unternehmen bei der Analyse, Verarbeitung und Übermittlung von Daten in die Cloud und zurück.

Die Azure Sphere Developer Kits sind ab sofort verfügbar. Azure Sphere ermöglicht es Herstellern, sichere, mit dem Internet verbundene Geräte auf Basis von Mikrocontrollern (MCU) für Smart-Home- sowie Industrie-4.0-Anwendungen zu bauen. MCUs übernehmen die Steuerung von Geräten und bringen Rechen- und Speicherkapazität sowie Softwarefunktionen direkt auf das Gerät. Mehr als 9 Milliarden dieser MCUs werden jährlich in Geräte eingebaut. Azure Sphere basiert auf drei Komponenten: MCUs mit integrierter Microsoft Sicherheitstechnologie und Konnektivität, das Betriebssystem Azure Sphere OS mit mehrschichtigen Sicherheitsfunktionen sowie der schlüsselfertige Cloud-Dienst Azure Sphere Security Service für die sichere Kommunikation von Gerät zu Gerät und vom Gerät in die Cloud und zurück.

E.ON hat auf Basis von Microsoft Azure Sphere eine hochsichere, effiziente Smart-Home-Lösung entwickelt, die mit ihrem sicheren Einsatz von künstlicher Intelligenz und IoT-Technologien die nächste Evolutionsstufe des vernetzten Zuhauses einläutet: Die Daten aller Anlagen im Haus, wie Heizung, Klimaanlage, Solaranlage, Batteriespeicher oder Ladegerät für das Elektrofahrzeug, werden in einer Plattform konsolidiert und für Kunden in einem übersichtlichen Dashboard zusammengefasst. Das ermöglicht die zentrale und komfortable Steuerung aller Anlagen mit einer einzigen App. Die erste Version der Lösung soll bereits Anfang 2019 verfügbar werden. (Zur E.ON Presseinformation)

Weitere IoT-News der Microsoft Ignite 2018
Mit Azure Confidential Computing ermöglicht Microsoft als erster Anbieter die Verarbeitung von verschlüsselten Daten in Public-Cloud-Diensten. Die Preview soll ab Anfang Oktober 2018 auf den neuen Azure Virtual Machines der DC-Serie verfügbar sein. Vom Kunden verschlüsselte, sensible Daten können zum Beispiel für Machine-Learning-Analysen verwendet werden, ohne dass diese für die Verarbeitung entschlüsselt werden müssen. Das macht die Bearbeitung sicherer und reduziert Risiken von Datendiebstahl oder Hackerangriffen.

Cybersicherheit bleibt zentrale Herausforderung des digitalen Zeitalters
Mit Azure Sphere und weiteren Neuerungen etwa zum passwortlosen Anmelden über die Microsoft Authenticator App oder die in Microsoft 365 integrierte Microsoft Threat Protection, die ab sofort den Schutz über E-Mails, PCs, Identitäten und Infrastrukturen in einer einzelnen End-to-End-Lösung vereint, bekräftigt Microsoft ihr Commitment für sichere Cloud- und IoT-Anwendungen. Microsoft investiert jährlich rund eine Milliarde US-Dollar in Cyber-Security. Datensicherheit, Datenschutz, Transparenz und Compliance haben bei Microsoft oberste Priorität inklusive Engagement in weltweiten Initiativen, wie dem Cybersecurity Tech Accord: Ihre Mitglieder setzen sich für den weltweiten Schutz vor Cyber-Kriminalität ein und arbeiten gemeinsam daran, dass Internet noch sicherer und stabiler zu machen. Seit ihrer Gründung im April 2018 hat sich die Größe der Gruppe fast verdoppelt: Es sind 27 neue Unternehmen dazugekommen, darunter Panasonic, Swisscom und Rockwell Automation. Heute gehören bereits 61 globale Unternehmen zum Tech Accord.
(Microsoft: ra)

eingetragen: 28.09.18
Newsletterlauf: 19.10.18

Microsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen